Re: Austern auf verschiedenen Substrate
Verfasst: Donnerstag, 13. Januar 2011 14:57
hallo
wenn zeit für dich eine rolle spielt wäre es besser wenn du dich nach myzelspritzen umsiehst ...
mit denen kannst du direkt auf getreide gehen ... einfach ein glas getreide welches 2mal mit alufolie abgedeckt wird in den ddkt (ruhig mal für 90 min) ... dann einen pappkarton der auf einer seite offen ist mit frischhaltefolie umwickeln ... auf der offenen seite 2 löcher für die hände machen und mit desimittel aussprühen und einwirken lassen .... dann nochmal sprühen und das abgekühlte glas aus den ddkt in die kiste geben ... gummihandschuhe auf die hände diese auch mit desimittel behandelt ... dann in der kiste die erste schicht der folie anheben und mit der spritze die zweite schicht alufolie durchstechen und den inhalt der spritze an der innenseite des glases runterrinnen lassen ... am besten auf mehreren seiten.... die erste schicht alufolie wieder darüber ... glas raus ... abwarten (glas nicht schütteln)... und die fertige körnerbrut verwenden ... mt glück ist das glas in 2-3-4 wochen durchwachsen. und du weisst das du einen guten stamm hast.
(muss nicht unbedingt so sauber gearbeitet werden aber das ist ohne viel aufwand eine sichere methode)
die anleitung ist nicht direkt für dich .. denke wenn du schon petris anlegst dann weisst du auch wie du es machen musst ... aber für alle die mitlesen könnte es vielleicht interessant sein das aufzufrischen. (hab in letzter zeit auch so gearbeitet da ich keine körnerbrut in meine wahlheimat einführen darf) .
zudem sind die spritzen sehr robust und sollten auch den transport überstehen.
wenn du mit sporen startest ... musst du erst diese auf petris keimen lassen ... einen guten stamm selektieren .... und da vergeht schon eine schöne zeit. ... die kannst du dir so sparen .... zudem kannst du ja ein paar tropfen von der spritze auf petris geben und du hast eine dauerhafte kultur von der du weisst das sie auch fruchtet.
gut kulturpilz
fritz
wenn zeit für dich eine rolle spielt wäre es besser wenn du dich nach myzelspritzen umsiehst ...
mit denen kannst du direkt auf getreide gehen ... einfach ein glas getreide welches 2mal mit alufolie abgedeckt wird in den ddkt (ruhig mal für 90 min) ... dann einen pappkarton der auf einer seite offen ist mit frischhaltefolie umwickeln ... auf der offenen seite 2 löcher für die hände machen und mit desimittel aussprühen und einwirken lassen .... dann nochmal sprühen und das abgekühlte glas aus den ddkt in die kiste geben ... gummihandschuhe auf die hände diese auch mit desimittel behandelt ... dann in der kiste die erste schicht der folie anheben und mit der spritze die zweite schicht alufolie durchstechen und den inhalt der spritze an der innenseite des glases runterrinnen lassen ... am besten auf mehreren seiten.... die erste schicht alufolie wieder darüber ... glas raus ... abwarten (glas nicht schütteln)... und die fertige körnerbrut verwenden ... mt glück ist das glas in 2-3-4 wochen durchwachsen. und du weisst das du einen guten stamm hast.
(muss nicht unbedingt so sauber gearbeitet werden aber das ist ohne viel aufwand eine sichere methode)
die anleitung ist nicht direkt für dich .. denke wenn du schon petris anlegst dann weisst du auch wie du es machen musst ... aber für alle die mitlesen könnte es vielleicht interessant sein das aufzufrischen. (hab in letzter zeit auch so gearbeitet da ich keine körnerbrut in meine wahlheimat einführen darf) .
zudem sind die spritzen sehr robust und sollten auch den transport überstehen.
wenn du mit sporen startest ... musst du erst diese auf petris keimen lassen ... einen guten stamm selektieren .... und da vergeht schon eine schöne zeit. ... die kannst du dir so sparen .... zudem kannst du ja ein paar tropfen von der spritze auf petris geben und du hast eine dauerhafte kultur von der du weisst das sie auch fruchtet.
gut kulturpilz
fritz