Re: Selbständig mit Champignon oder ????
Verfasst: Sonntag, 08. Januar 2012 14:29
Hallo zusammen, bin auch neu hier.
Nette Idee. 10T in welcher zeit? Hast du soviel Platz? Halle? Einrichtung ? Traktor? Klimatisierung? Kühlräume? Und ein Bio-Strohlieferant? Das ist ab gewisse Mengen ziemlich rar!
Gesetzliche Bestimmungen zu erfüllen dürfte kein Problem darstellen, doch um an Großhandel liefern zu dürfen muss man EU ISO Zertifiziert sein. Wenn du da keine Erfahrungen hast solltest du dich vor ab von einer Agentur beraten lassen, bezüglich Aufwand und Kosten um nicht von Anfang an Investitionen in die falsche Richtung zu machen. Ganz wichtig. Mit dem Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. Kontakt aufnehmen und sich zum Bau der Zuchtanlage beraten zu lassen um Schädlingsbefall und andere Problematiken vorzubeugen. Und dann auf jeden Fall zu erst mal ein Testzucht machen um Erfahrungen und Eindrücke zu gewinnen auf was man sich da einlässt. Auf jeden Fall bei einer Anfangsinvestition von mehreren 10000€ (vorausgesetzt Räumlichkeiten etwas Land und Maschinen sind vorhanden) und Fix- und Laufendekosten (Lohnkosten, Strom, Verbrauchsmaterial, Rohstoffe usw.) für einen brutto Ertrag von 1,50€ müsste man lange arbeiten um dass wieder rein zu holen. Da rechnen sich andere Unternehmungen deutlich besser. Z.B: Pilzhändler
Mach mal ein Businessplan.
Nichts für ungut aber schau dich um. In diesem Falle macht’s die Masse!
Nette Idee. 10T in welcher zeit? Hast du soviel Platz? Halle? Einrichtung ? Traktor? Klimatisierung? Kühlräume? Und ein Bio-Strohlieferant? Das ist ab gewisse Mengen ziemlich rar!
Gesetzliche Bestimmungen zu erfüllen dürfte kein Problem darstellen, doch um an Großhandel liefern zu dürfen muss man EU ISO Zertifiziert sein. Wenn du da keine Erfahrungen hast solltest du dich vor ab von einer Agentur beraten lassen, bezüglich Aufwand und Kosten um nicht von Anfang an Investitionen in die falsche Richtung zu machen. Ganz wichtig. Mit dem Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. Kontakt aufnehmen und sich zum Bau der Zuchtanlage beraten zu lassen um Schädlingsbefall und andere Problematiken vorzubeugen. Und dann auf jeden Fall zu erst mal ein Testzucht machen um Erfahrungen und Eindrücke zu gewinnen auf was man sich da einlässt. Auf jeden Fall bei einer Anfangsinvestition von mehreren 10000€ (vorausgesetzt Räumlichkeiten etwas Land und Maschinen sind vorhanden) und Fix- und Laufendekosten (Lohnkosten, Strom, Verbrauchsmaterial, Rohstoffe usw.) für einen brutto Ertrag von 1,50€ müsste man lange arbeiten um dass wieder rein zu holen. Da rechnen sich andere Unternehmungen deutlich besser. Z.B: Pilzhändler

Nichts für ungut aber schau dich um. In diesem Falle macht’s die Masse!