Re: DDKT oder AA Sterilizer?
Verfasst: Sonntag, 12. Januar 2014 03:29
Hallo,
ich bin mit dem Presto sehr zufrieden. Mit dem kann man große Mengen Brut sterilisieren, wie ich es wollte. Eingeweckt habe ich auch schon fleißig.
Nachteil im Vergleich zum kleinen Topf ist die lange Zeit, die benötigt wird, bis er auf max. Temperatur läuft. Mein Herd ist eher schwach und es dauert manchmal bis zu 1 h. Für kleine Sachen nehme ich weiterhin den 6 Liter Topf.
Der Topf ist aus Alu und hat eine große Oberfläche. Ohne Isolation geht da ein Haufen Energie verloren. Um unnötigen Energieverlust zu vermeiden, wurde er jetzt eingekleidet
. Das beschleunigt das Hochheizen signifikant. Sobald er auf 15 psi hoch ist, hält er dann den Druck bei halber Herdleistung. Er gibt die Wärme nach dem Abschalten auch viel langsamer ab. Das sehe ich als Vorteil. Man muss natürlich aufpassen, dass die Bude nicht abfackelt. Also, Isolation muss ordentlich sitzen und darf Platten nicht berühren. Natürlich nicht beim Gasherd verwenden.
So sieht das aus:

Erste Variante mit Saunatuch:

Hier im weißen Brautkleid:
VG
Reblaus
ich bin mit dem Presto sehr zufrieden. Mit dem kann man große Mengen Brut sterilisieren, wie ich es wollte. Eingeweckt habe ich auch schon fleißig.
Nachteil im Vergleich zum kleinen Topf ist die lange Zeit, die benötigt wird, bis er auf max. Temperatur läuft. Mein Herd ist eher schwach und es dauert manchmal bis zu 1 h. Für kleine Sachen nehme ich weiterhin den 6 Liter Topf.
Der Topf ist aus Alu und hat eine große Oberfläche. Ohne Isolation geht da ein Haufen Energie verloren. Um unnötigen Energieverlust zu vermeiden, wurde er jetzt eingekleidet

So sieht das aus:

Erste Variante mit Saunatuch:

Hier im weißen Brautkleid:
VG
Reblaus