Aktueller Stand bei den Petris:
Petri 2 Austernseitling:
Petri 3 Austerseitling, hier hat sich am Deckel ein großer Wassertropfen gebildet, ich sollte die Petris evtl. besser mit dem Deckel nach unten lagern:
Bei den Kräuterseitlingen läuft alles zu meiner vollen Zufriedenheit:
Petri 1 Kräuterseitling:
Petri 2 Kräuterseitling:
Petri 3 Kräuterseitling:
Neu dazugekommen ist ein Shimeji, ebenfalls wie die Austern- und Kräuterseitlinge ein Klon:
Petri 1 Shimeji
Petri 2 Shimeji
Und Shiitake, auch hier wurde geklont:
Petri 1 Shiitake, das Pilzstück in der Mitte wurde zuerst dunkelbraun, ich wollte es schon entsorgen, doch dann zeigte sich plötzlich weißer Flaum, der aus dem Pilzstück herauswuchs. Allerdings sind zwei kleine, kreisrunde Punkte zu erkennen, die mich an die Bakterienkontamination beim Austernseitling erinnern. Mal sehen, was daraus wird.
Petri 2 Shiitake, bereits überimpft aus einer anderen Petrischale, da sich dort eine Schimmelkontamination zeigte. Nach dem Überimpfen des dunkelbraunen Pilzstücks mitsamt dem Großteil des bis dahin vorhandenen Mycels (Schimmel war am Rand der Petri und nicht im Mycel sichtbar) samt Agarunterlage von Kartoffel-Dextrose-Agar auf Bieragar stellte sich nach kurzer Zeit ein deutlich kräftigerer Wuchs als beim anderen Shiitake-Stück ein (Petri 1).
Beide Petris liegen bereits seit 2 Wochen im Kühlschrank, da ich wegen Zeitmangels das Wachstum drosseln wollte, was aber speziell die beiden Shiitake eher "kalt" lässt

. Die wachsen im Kühlschrank auf jedenfalls schneller als die anderen kühlgestellten Pilze.
Weiter geht es demnächst dann mit dem Ansetzen von Brutgläsern.