Seite 2 von 2
Re: Kräuterseitling Pilzbrut
Verfasst: Donnerstag, 06. Februar 2014 21:47
von PILASOWA
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für deine ausgiebigen Antworten. Ich habe die Bedenken, dass wir immer versuchen mit chemischen Mitteln vor zu gehen. In der Natur gibt es immer Feinde von unterschiedlichen Kontis. Gäbe es einen Feind für den Grünschimmel oder den Köpfchenschimmel
Ich müsste mich in diese beiden Schimmels einlesen und überlegen, ob bestimmte Grenzen des Schimmels ausgenutzt werden könnten. Ich hoffe beide Schimmelarten sind gut dokumentiert.
Nach meinen fehlgeschlagenen Versuchen den KS in großen Maßen zu vermehren muss ich mir wohl eine Brutkammer oder Impfbox zulegen. Es macht keine Freude grüne und schwarze Punkte im Brutglas anzuschauen.
Eine erste Versuchs-Impfbox habe ich vor Kurzem angefertigt, ist aber noch ausbaubar. Für wenig Geld aber schnell zu machen:
Re: Kräuterseitling Pilzbrut
Verfasst: Donnerstag, 06. Februar 2014 21:55
von PILASOWA
Kann mir jemand ein gutes Rezept geben, womit ich meinen ersten Versuch der Zucht eines KS ausprobieren kann. Wächst der KS auch auf Schafsmist? Habe ein wenig im Keller in einem verschlossenen Eimer stehen.
Wiese ist die Weiterzucht leichter als die Anzucht? Ist der Pilz in dieser Wachstumsphase resistenter gegenüber Schimmel und anderen Kontis?
Re: Kräuterseitling Pilzbrut
Verfasst: Freitag, 07. Februar 2014 07:09
von Börgy
Die Low budget Impfkiste find ich mal klasse.
Genau über sowas denke ich im moment auch nach.
Kannste noch n paar Fotos machen.
Ist das ne Tüte wo die blaue Kiste drinsteht.
Wie hast du die Ärmel oder Handschuhe da festbekommen.
Womit desinfizierst du das?
Greets der Börgy
Re: Kräuterseitling Pilzbrut
Verfasst: Freitag, 07. Februar 2014 15:02
von PILASOWA
Hi,
es ist das einfach. Habe eine dickere Folie und zwei normale große Mülltüten genommen. In die Folie zwei Löcher ausgeschnitten und die Mülltüten je eins durch ein Loch gesteckt.
Mit Heißklebepistole habe ich die Mülltüte an die Folie dran geklebt.
Anschließend habe ich den Wäschekorb genommen und die Tüten auf den Wäschekorb gelegt. Die Folie habe ich mit einem Seil an den Wäschekorb befestigt.
Über die Mülltüten in der Folie kann man mit den Händen im Wäschekorb herum hantieren.
Fertig ist die Low Budget Impfbox.
Ich würde anstelle der Heißklebepistole Silikon empfehlen. Lässt sich besser verarbeiten und die Folie und die Müllsäcke schmelzen nicht durch.
Meine nächste Version der gehobenen Klasse der Impfbox werde ich mir bald zulegen.
Habe zu viel Ausschuß bei meinen Versuchen. Das will ich in Zukunft nicht weiter haben.
Zum Desinfizieren:
In diesem Forum habe ich einen sehr interessanten Beitrag gelesen. Dort steht, dass auch Wasser schon ausreicht, um die Kontis auf den Boden zu bringen und die Wahrscheinlichkeit der Kontamination zu reduzieren. Ich verwende momentan Sagrotan oder Chlor. Habe vor einigen Tagen ein Rezept gesehen wo Ethanol und xxx-propanol mit ein wenig Spüli verwendet wird.
Re: Kräuterseitling Pilzbrut
Verfasst: Freitag, 07. Februar 2014 15:43
von Börgy
Hey danke,
Meine geplante lowbudget Impfkiste wird folgendermaßen aussehen.
Also ich hab da noch nen kleinen Glastisch rumstehen den wollte ich in nen Müllsack stellen und die Ränder dann oben am Glas mit Klebeband befestigen.
So hatte ich mir mal ne Sandstrahlbox gebastelt nur mit nem Sack anstatt der Tüte.
Die Frage war nur wie bekomme ich die Handschuhe dann fest.
Habe schon drüber nachgedacht Abflussrohre zu nehmen und die irgendwie festzumuffen mit schrauben und nem holzring oder so.
Aber du hast recht einfach kleinere Tüten rein.
Ich guck mal ob ich da dann noch Handschuhe festbekomme.
Greets
Der Börgy