Wieso macht ihr überhaupt Alufolie oder Vließ unter den Deckel? Befürchtet ihr, dass der Deckel nicht dicht genug ist? Dann könnte man auch Parafilm nehmen (einen Streifen außen rum).
Ich mache nichts dergleichen und habe nie Probleme mit meinen Gläsern. Allerdings genehmige ich mir hin und wieder neue Deckel, weil die Deckel autoklavieren zwar ganz gut aushalten, aber nicht 20 Mal. Irgendwann schmilzt die Dichtung.
Vermiculit bekommt man möglicherweise auch im Baustoffhandel. Eigentlich verwendet man Vermiculit als Isolierschüttung und als Füllmaterial für Gefahrenguttransporte (wegen der Saugfähigkeit). Ich hab mir einen 100L Sack im Pilzzuchtshop bestellt und bekam einen Sack von
http://isola-mineralwolle.de/. Also Baustoffvermiculit.
Ich mache das mit dem Vermiculit immer ein wenig anders. Ich lasse meine eingeweichten oder gekochten Körner immer kurz abtropfen und geben dann trockenen Vermiculit dazu um die Feuchtigkeit aufzusaugen. Bis die Brut rieselfähig ist (also keine Klumpen mehr) und die Oberfläche nicht mehr glänzend aussieht. 1-2 Liter Vermiculit pro kg Roggen (Trockengewicht). Das Ganze sieht dann recht trocken aus, aber das ist gut, weil es ist ja ausreichend Feuchtigkeit IN den Körnern. Ich habe den Eindruck, dass diese Feuchtigkeit dann wenn der Pilz wächst wieder aus den Körnern herausgedrückt wird. Halbbewachsene Brut sieht bei mir immer um einiges feuchter aus als unbewachsene.