pilzbeet für morcheln
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Re: pilzbeet für morcheln
mittlerweile habe ich noch 3 Gläser und 2 unicornsäcke vorbereitet. Diesmal habe ich nur Weizen und Asche als brut ansatz verwendet. obendrauf habe ich sand (spielesand sehr fein und quarzsand etwas grober verwendet.) einmal habe ich auch etwas Erde dazugemixt.bei einem Glas habe ich auch halb verrottet baumblätter verwendet.
Für die letzte Petri habe ich heute nochmal getreide eingeweicht. Bei den ersten Gläsern sieht man eine leichte Verbreitung des myzels. Das geht aber langsam.... ich hoffe es gibt Gas damit es bald das korn erreicht bevor sich etwas anderes ansiedelt.
Ich habe noch ein Foto einer meiner Petris....... gegen das Licht gehalten
Für die letzte Petri habe ich heute nochmal getreide eingeweicht. Bei den ersten Gläsern sieht man eine leichte Verbreitung des myzels. Das geht aber langsam.... ich hoffe es gibt Gas damit es bald das korn erreicht bevor sich etwas anderes ansiedelt.
Ich habe noch ein Foto einer meiner Petris....... gegen das Licht gehalten
Zuletzt geändert von mariapilz am Sonntag, 06. Mai 2018 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: pilzbeet für morcheln
offenbar doch ne morchel auf spezial körndlfutter. Diese dichte wuchs Form gefällt mir schon besser 

Re: pilzbeet für morcheln
Leute! Ich glaubs gerade gar nicht! Ich steh noch immer neben den Socken und bin total perplex! Ich muss es euch sofort mitteilen...
die brut von norms getrockneter morchel steht noch immer in meinem Kasten. Die war noch nicht einmal in der nähe meines beets. Martin! Ich habe mich seit letztem Herbst nicht um das Beet gekümmert. ... ich hatte es einfach "vergessen!" Nichts gegossen. gar nichts gemacht!
Da die brut von norms morchel bald reif zum aussetzen zu sein scheint... Glaube ich... bin ich heute rübergegangen... Und ich glaube ich spinne oder träume ich etwa.
seht selbst...
Alle stehen neben dem Beet. ..So wie immer gesagt wird.
edit: sind das eh richtige morcheln oder gibt's irgendwelche pilze die nur so aussehen?



die brut von norms getrockneter morchel steht noch immer in meinem Kasten. Die war noch nicht einmal in der nähe meines beets. Martin! Ich habe mich seit letztem Herbst nicht um das Beet gekümmert. ... ich hatte es einfach "vergessen!" Nichts gegossen. gar nichts gemacht!
Da die brut von norms morchel bald reif zum aussetzen zu sein scheint... Glaube ich... bin ich heute rübergegangen... Und ich glaube ich spinne oder träume ich etwa.
seht selbst...
Alle stehen neben dem Beet. ..So wie immer gesagt wird.
edit: sind das eh richtige morcheln oder gibt's irgendwelche pilze die nur so aussehen?
Re: pilzbeet für morcheln
Hier noch ein Foto vom beet
offenbar war die morchel schon im Rindenmulch. .. Habt ihr irgendwelche abenteuerlichen Erklärungen wiso die da wachsen, wenn doch der Schnecken Zaun bis einiges unter die Erde reicht?
Wie könnte man diese Erkenntnisse nutzen um es auf die indoorzucht anzuwenden?
offenbar war die morchel schon im Rindenmulch. .. Habt ihr irgendwelche abenteuerlichen Erklärungen wiso die da wachsen, wenn doch der Schnecken Zaun bis einiges unter die Erde reicht?
Wie könnte man diese Erkenntnisse nutzen um es auf die indoorzucht anzuwenden?
Re: pilzbeet für morcheln
Ja, das sind Morcheln. Glückwunsch! 
Auf Rindenmulch wachsen sehr jäufig spontan (Spitz-)Morcheln.

Auf Rindenmulch wachsen sehr jäufig spontan (Spitz-)Morcheln.
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 380
- Registriert: Montag, 12. Dezember 2016 17:32
- Wohnort: Dessau Sachsen- Anhalt
Re: pilzbeet für morcheln

da mach ich mir doch glatt erst mal ein Bier auf und trinke eins auf deine Morcheln
schööönen Feiertag
grüsse

Re: pilzbeet für morcheln
Ich glaube mein Bier ist jetzt auch kalt genug 

Re: pilzbeet für morcheln
Lol, das ist ja schon fast Satire
Da machtst du dir die Mühe eine Morchelbrut anzulegen und dann wachsen die Dinger einfach vorher schon von selbst.
Ich habe ja langsam das Gefühl, dass Morchelmyzel auf Grund des sehr aggressiven Wachstums und hohen Überlebensfähigkeit (Sklerotien) möglicherweise sogar fast omnipresent sein könnte.
Soll heißen, dass fast überall in den Böden Morchelmyzel drin ist.
Sorgt man nun zum richtigen Zeitpunkt (Temperaturverlauf, Feuchtigkeit) für einen Nährstoffschub (Rindenmulch, Asche usw.) geht es los.
Wenn du die verwerten willst, würde ich die so schnell trocknen wie es geht. Sonst hast du sofort eine Madenzucht.

Da machtst du dir die Mühe eine Morchelbrut anzulegen und dann wachsen die Dinger einfach vorher schon von selbst.
Ich habe ja langsam das Gefühl, dass Morchelmyzel auf Grund des sehr aggressiven Wachstums und hohen Überlebensfähigkeit (Sklerotien) möglicherweise sogar fast omnipresent sein könnte.
Soll heißen, dass fast überall in den Böden Morchelmyzel drin ist.
Sorgt man nun zum richtigen Zeitpunkt (Temperaturverlauf, Feuchtigkeit) für einen Nährstoffschub (Rindenmulch, Asche usw.) geht es los.
Wenn du die verwerten willst, würde ich die so schnell trocknen wie es geht. Sonst hast du sofort eine Madenzucht.
Re: pilzbeet für morcheln
Ja genau ich muss sie trocknen. Eine habe ich noch stehen lassen aber die hol ich mir jetzt auch noch.
Die schönste werde ich essen oder eine halbe nur zum probieren. Ich weiß gar nicht wie ich die machen soll
wie ist das denn nun nach eurer Meinung abgelaufen? Das Myzel war im Rindenmulch. Dann ist es im Beet gewachsen und tief in den Boden. Die sklerotien haben sich außerhalb gebildet und dann sind sie gewachsen?
Das Wetter war in letzter Zeit eigentlich - nach meiner Meinung - eher nicht so morchelfreunflich. tagsüber. ... Ach das werde ich genau im Netz recherchieren wie das Wetter/niederschlag/Temperatur war.
Die schönste werde ich essen oder eine halbe nur zum probieren. Ich weiß gar nicht wie ich die machen soll

wie ist das denn nun nach eurer Meinung abgelaufen? Das Myzel war im Rindenmulch. Dann ist es im Beet gewachsen und tief in den Boden. Die sklerotien haben sich außerhalb gebildet und dann sind sie gewachsen?
Das Wetter war in letzter Zeit eigentlich - nach meiner Meinung - eher nicht so morchelfreunflich. tagsüber. ... Ach das werde ich genau im Netz recherchieren wie das Wetter/niederschlag/Temperatur war.
Re: pilzbeet für morcheln
Wie gesagt: Ich glaub dass das Myzel und die Sklerotien von vornherein im Boden waren.
Der Regen hat die Nährstoffe von deinem Beet ausgewaschen und die Fruchtkörperbildung getriggert.
Wenn die Sklerotien im Mulch waren wären die Fruchtkörper eher dort aufgetaucht, oder?
Was ist das eigentlich für Woll-artiges Zeug auf den Bildern?
Der Regen hat die Nährstoffe von deinem Beet ausgewaschen und die Fruchtkörperbildung getriggert.
Wenn die Sklerotien im Mulch waren wären die Fruchtkörper eher dort aufgetaucht, oder?
Was ist das eigentlich für Woll-artiges Zeug auf den Bildern?
Re: pilzbeet für morcheln
Das ist schafwolle.... Schnecken Abwehr.
Wenn das Myzel schon vor dem Beet im Boden gewesen wäre, wären früher auch schon welche gewachsen. Die Kälber sind ehemals dort rum gelaufen und haben auch "plötzlichen nährstoff" dort hinterlassen.
Ich denke das myzel war im Rindenmulch. Das Beet ist nährstoffreich. Als das Beet durchwachsen war traf das Myzel auf nährstoff armen Boden. Der Pilz sagt sich: hoppla kein Futter mehr, also bildet er sklerotien. Die warten bis die fruchtungsbedingungen passen. überleben gesichert.
Mills und Ower geben die sklerotien ja auch auf nährstoffarmen Boden. Ich denke es ist die plötzliche Nährstoffarmut und nicht nährstoffzufuhr.
Wenn das Myzel schon vor dem Beet im Boden gewesen wäre, wären früher auch schon welche gewachsen. Die Kälber sind ehemals dort rum gelaufen und haben auch "plötzlichen nährstoff" dort hinterlassen.
Ich denke das myzel war im Rindenmulch. Das Beet ist nährstoffreich. Als das Beet durchwachsen war traf das Myzel auf nährstoff armen Boden. Der Pilz sagt sich: hoppla kein Futter mehr, also bildet er sklerotien. Die warten bis die fruchtungsbedingungen passen. überleben gesichert.
Mills und Ower geben die sklerotien ja auch auf nährstoffarmen Boden. Ich denke es ist die plötzliche Nährstoffarmut und nicht nährstoffzufuhr.
Re: pilzbeet für morcheln
Ich hab jetzt einfach mal was in den Fruchtungsraum gestellt.
edit: ich habe jetzt noch 3 säcken. .. Vorschläge was ich damit anstellenicht soll?
edit: ich habe jetzt noch 3 säcken. .. Vorschläge was ich damit anstellenicht soll?
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 219
- Registriert: Dienstag, 28. September 2010 09:05
Re: pilzbeet für morcheln
Morchelkönigin ^^
einfach geil sind die Dinger, würde auch züchten wollen
einfach geil sind die Dinger, würde auch züchten wollen

Re: pilzbeet für morcheln
ei ei ei ich hätte alufolie nehmen sollen. Dass das so gut geht hätte ich mir jetzt auch nicht gedacht.