Austernseitling - Pur, mit Gips, mit Gips & Kalk. Versuch I
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Re: Austernseitling - Pur, mit Gips, mit Gips & Kalk. Versuc
So. Samstag 9ter Februar. Sieht mal wieder ganz anders aus.
Erstes Bild -> Nur Gips, hat sich nicht mehr sehr viel bewegt, aber man merkt den Unterschied schon noch zum letzten mal.
Zweites Bild -> Die Pur Substrat Mischung bewegt sich überhaupt nicht. Noch nicht.
Letztes Bild -> Der Gips Kalk Eimer hat Gas gegeben von 0 auf 100 in den letzten 9 Tagen und alles zugewuchert.
Ich hoffe es ist kein Fehler aber noch länger wollte ich nicht mehr warten. 2 der 3 Eimer habe ich jetzt Fruchtungseinleitung
in einen anderen Raum gestellt. Auf die Fensterbank bei 16 Grad und 52 % Luftfeuchtigkeit im Raum. Was meint Ihr ? Natürlich
mit Deckel drauf und habe das Panzerband von den Löchern entfernt.
Erstes Bild -> Nur Gips, hat sich nicht mehr sehr viel bewegt, aber man merkt den Unterschied schon noch zum letzten mal.
Zweites Bild -> Die Pur Substrat Mischung bewegt sich überhaupt nicht. Noch nicht.
Letztes Bild -> Der Gips Kalk Eimer hat Gas gegeben von 0 auf 100 in den letzten 9 Tagen und alles zugewuchert.
Ich hoffe es ist kein Fehler aber noch länger wollte ich nicht mehr warten. 2 der 3 Eimer habe ich jetzt Fruchtungseinleitung
in einen anderen Raum gestellt. Auf die Fensterbank bei 16 Grad und 52 % Luftfeuchtigkeit im Raum. Was meint Ihr ? Natürlich
mit Deckel drauf und habe das Panzerband von den Löchern entfernt.
Zuletzt geändert von Katakuja am Samstag, 09. Februar 2019 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Austernseitling - Pur, mit Gips, mit Gips & Kalk. Versuc
Nicht gerade super scharf aber so sieht es in den Löchern aus, nachdem ich vorher das Panzerband weggemacht habe.
Eimer Bild 1.
Habe mir gerade die 2 Eimer noch mal genauer angeschaut.
Eimer Bild 1 sieht gut aus, aber glaube bei Eimer Bild 3 hätte ich noch ne Woche warten sollen.
Die Löcher sehen mir nicht so ganz super besiedelt aus. Nun ja, jetzt ist es auch egal. Test.
Wie lange müssen Sie jetzt so stehen. 3-5 Tage wenn ich mich nicht täusche ?
Eimer Bild 1.
Habe mir gerade die 2 Eimer noch mal genauer angeschaut.
Eimer Bild 1 sieht gut aus, aber glaube bei Eimer Bild 3 hätte ich noch ne Woche warten sollen.
Die Löcher sehen mir nicht so ganz super besiedelt aus. Nun ja, jetzt ist es auch egal. Test.
Wie lange müssen Sie jetzt so stehen. 3-5 Tage wenn ich mich nicht täusche ?
Re: Austernseitling - Pur, mit Gips, mit Gips & Kalk. Versuc
Natürlich darfst du, ist sogar erwünscht.Monti hat geschrieben:Wenn mir als blutigem Anfänger etwas Kritik erlaubt ist...
Für aussagekräftige Ergebnisse müsste man mehrere Widerholungen machen. Sprich, von jedem Ansatz mehrere Eimer oder was auch immer z.B. 3x ohne, 3x Gips, 3x Gips und Kalk 3x nur Kalk oder so.
Mit einem Eimer per Versuch erhält man tendenzen die auch woanders herrüren können. Man muss es nicht übertreiben, nur etwas sicherheit bekommen. Mir persönlich geht es dann immer so, dass wenn ich andere Effekte nicht größtenteils ausschließen kann, ich immer etwas unzufrieden bin.![]()
Zu der Eimermethode, da du sie hier ja ansprichst:
Ich glaube man muss sich auf die hauptsächlichen Probleme konzentrieren. Ich hab mich noch nicht so sehr viel damit beschäftigt aber ich meine, dass das Schrumpfen des Substrates und die damit einhergehende Bildung von Primordien an ungewollten Stellen das Hauptproblem ist, insbesondere nach der ersten Fruchtung. Ich frage mich, ob man das Substrat nach der ersten Fruchtung nicht einfach wieder etwas in den Eimer drücken kann, damit es wieder anliegt... Außerdem sieht man bei den meisten Eimern nicht, was sich im innern abspielt. Transparente Eimer gibts wohl, da kann man abhilfe schaffen. Zu guter letzt dann noch die Reinigung, nicht unmöglich aber wohl etwas lästig... Gibts sonst noch Komplikationen?
Übrigens habe ich auch erst einmal Dübel benutzt, bin aber auch alles andere als angetan von Dübeln. Viel zu wenig Wuchskraft. Das biserl mehr Geld für Körnerbrut bzw. der Aufwand lohnt sich. Ich finde es hat recht lange gedauert bei dir, bis es nennenswert durchwachsen ist. Mit Körnerbrut locker in der hälfte der Zeit.
Das mit den Dübeln war ne Notlösung, bevor ich Sie wegschmeiße. Habe das in den ersten paar Post erklärt.
Ja das mit einem pro Versuch sehe ich auch so, aber erst mal hatte ich nicht genug Dübel

für mehr Eimer und 2tens war es ein schnell Schuss um 11 Uhr Abends. Und zu dem ich jetzt
nicht in Experimente verfallen wollte sondern anfangen. Wollte einfach die alten Dübel verwerten
und trotzdem zumindest ansatzweise einen Test starten weil ich keine zufriedenstellende
Antworten bezüglich zugaben gefunden habe.
Wenn man will kann man aber jetzt schon was ableiten.
Bild 1 Substrat nur mit Gips
ist als erstes losgegangen. Im Nachhinein denke ich das es eher wegen dem nicht ganz dicht schließendem Deckel war.
Weil die anderen 2 schließen Luftdicht.
Bild 2 Substrat pur, rührt sich immer noch nicht. Wobei ich denke das es noch kommen wird. Das liegt noch bei knapp 20ig grad zum bebrüten.
Bild 3 Substrat mit Gips und Kalk hat als Spätzünder in den letzten 9 Tagen voll aufgeholt.
Zu erwähnen wäre das ich vor ungefähr 1ner Woche in alle 3 oben im Deckel ein kleines Loch reingebohrt habe.
Also was ich so mit zusammenreimen kann aus dem nicht repräsentativem Test.
Zusätze schaden nicht und mit ganz wenig Luftaustausch klappt es wunderbar.
Den warum hat sich ansonstem unter gleichen Bedingungen Bild 2 fast nicht gerührt und Bild 3 in 9 Tagen komplett besiedelt.
Mmn. begünstigen zugaben das Wachstum. Und wenn auch nicht, kostet ja nichts und schadet auch nichts wie es aussieht.
Zuletzt geändert von Katakuja am Samstag, 09. Februar 2019 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 380
- Registriert: Montag, 12. Dezember 2016 17:32
- Wohnort: Dessau Sachsen- Anhalt
Re: Austernseitling - Pur, mit Gips, mit Gips & Kalk. Versuc
sieht super aus...
denke mal da werden wir bestimmt in 1-2 Wochen dann die ersten Austern sehen
grüsse
denke mal da werden wir bestimmt in 1-2 Wochen dann die ersten Austern sehen
grüsse

Re: Austernseitling - Pur, mit Gips, mit Gips & Kalk. Versuc
Bin gespannt, ob sie da fruchten, wo sie fruchten sollen.
52 % RF ist wenig, ich denke zu wenig. Tüte mit Löchern drumrum und einsprühen? So hats der Typ in dem Youtubevideo von dir doch gemacht... Oder Zimmergewächshaus, Aquarium oder was auch immer du hast.
Du weißt nun nicht, ob der Wachstumsvorteil vom 1. Eimer auf den Zusatz von Gips oder auf den besseren Luftaustausch gegenüber den anderen Eimern zurückzuführen ist. Vielleicht wäre der 3. Eimer ja noch schneller gewesen, hätte er mehr Luft bekommen... Man weiß es nicht, kann nur vermuten.
Nichtsdestotrotz, wachsen tut ja was und es wird auch fruchten. Den noch nicht so sehr besiedelten Löchern würde ich nicht so viel beimessen, sofern du noch für gute Feutigkeit sorgst. Viel Erfolg noch.

52 % RF ist wenig, ich denke zu wenig. Tüte mit Löchern drumrum und einsprühen? So hats der Typ in dem Youtubevideo von dir doch gemacht... Oder Zimmergewächshaus, Aquarium oder was auch immer du hast.
Siehst, das meinte ich.Katakuja hat geschrieben: Wenn man will kann man aber jetzt schon was ableiten.
Bild 1 Substrat nur mit Gips
ist als erstes losgegangen. Im Nachhinein denke ich das es eher wegen dem nicht ganz dicht schließendem Deckel war.
Weil die anderen 2 schließen Luftdicht.
Bild 2 Substrat pur, rührt sich immer noch nicht. Wobei ich denke das es noch kommen wird. Das liegt noch bei knapp 20ig grad zum bebrüten.
Bild 3 Substrat mit Gips und Kalt hat als Spätzünder in den letzten 9 Tagen voll aufgeholt.
Zu erwähnen wäre das ich vor ungefähr 1ner Woche in alle 3 oben im Deckel ein kleines Loch reingebohrt habe.


Nichtsdestotrotz, wachsen tut ja was und es wird auch fruchten. Den noch nicht so sehr besiedelten Löchern würde ich nicht so viel beimessen, sofern du noch für gute Feutigkeit sorgst. Viel Erfolg noch.

Re: Austernseitling - Pur, mit Gips, mit Gips & Kalk. Versuc
Ach ja und was das betrifft, gut erkannt !Monti hat geschrieben:
Zu der Eimermethode, da du sie hier ja ansprichst:
Ich glaube man muss sich auf die hauptsächlichen Probleme konzentrieren. Ich hab mich noch nicht so sehr viel damit beschäftigt aber ich meine, dass das Schrumpfen des Substrates und die damit einhergehende Bildung von Primordien an ungewollten Stellen das Hauptproblem ist, insbesondere nach der ersten Fruchtung. Ich frage mich, ob man das Substrat nach der ersten Fruchtung nicht einfach wieder etwas in den Eimer drücken kann, damit es wieder anliegt... Außerdem sieht man bei den meisten Eimern nicht, was sich im innern abspielt. Transparente Eimer gibts wohl, da kann man abhilfe schaffen. Zu guter letzt dann noch die Reinigung, nicht unmöglich aber wohl etwas lästig... Gibts sonst noch Komplikationen?
Ich habe mich in den letzten Tagen sehr viel damit beschäftigt, es gibt eigentlich sehr viele die die Eimer Methode machen
aber bei keinem einzigem habe ich was noch der 2ten und 3ten Welle gelesen. Ich glaube 1ne Ernte aus nem Eimer zu ziehen
ist ein Kinderspiel, tricky wird es erst wenn man alles raus holen will. Sprich 2te 3te..
Ich wollte eigentlich 12 Löcher machen, später bei den großen Eimern wenn ich richtig anfange und jeweils nur 4 Löcher pro Welle öffnen.
Dann habe ich auch zum wiederholten mal Marias thread gelesen mir Gedanken gemacht und das mit Substrat neu tauchen gelesen, dachte
ich mir ja natürlich wieso nicht. Wird ja oft genug erwähnt bei den Gewerblichen..
Wobei raus nehmen und tauchen wahrscheinlich nicht gehen wird, denn wenn sich das Substrat voll saugt wird es beim anheben zerfallen
denke ich, aber was ist zu sagen gegen einfaches bewässern. Und man könnte ja unten ein Ablaufloch mit nem Gummipfropfen einbauen.
Irgendwie so.
Und wenn man gleich beim ersten befüllen wie so ein Drehkreuz einbaut so das man das Substrat vorm Bewässern drehen kann so das an die
Eimer Öffnungen frisches Substrat kommt.. Du weist was ich meine

Spannend bis sehr spannend. Danke Euch allen.
Schönen Abend.
Kata.
Zuletzt geändert von Katakuja am Samstag, 09. Februar 2019 20:47, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Austernseitling - Pur, mit Gips, mit Gips & Kalk. Versuc
Jaaaa, meinst duuu ???!!Wurstpelle hat geschrieben:sieht super aus...
denke mal da werden wir bestimmt in 1-2 Wochen dann die ersten Austern sehen
grüsse

Ich glaube ich flippe voll aus wenn das passiert. Bis vor 6 Monaten wusste ich nichts davon
und jetzt wenn das klappt werde ich mich bis an mein Lebensende mit Pilzen selber versorgen

Das ist so faszinierend, ist der Wahnsinn. Die Verwandlung der Zustände und das mit welcher
Geschwindigkeit. Und irgendwie kommt mir der Pilz wie nicht von dieser Welt vor. Hammer.
He he.
Lg.
Kata
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 380
- Registriert: Montag, 12. Dezember 2016 17:32
- Wohnort: Dessau Sachsen- Anhalt
Re: Austernseitling - Pur, mit Gips, mit Gips & Kalk. Versuc
hier mal 2 Bilder
Kräuterseitling mit Gips und mit Gips und Kalk der will irgend wie nicht richtig
wird schon klappen mit dein Austern
ich weiß noch wie ich mich gefreut habe als meine ersten Pilze gefruchtet sind
hab auch sehr, sehr, sehr viel Schimmel früher gezüchtet
grüsse
Kräuterseitling mit Gips und mit Gips und Kalk der will irgend wie nicht richtig

ich weiß noch wie ich mich gefreut habe als meine ersten Pilze gefruchtet sind
hab auch sehr, sehr, sehr viel Schimmel früher gezüchtet

grüsse

Re: Austernseitling - Pur, mit Gips, mit Gips & Kalk. Versuc
Tag 2 gemacht. Inzwischen sind es 93 % aber es bewegt sich trotzdem nichts !! Mhhhh.52 % RF ist wenig, ich denke zu wenig. Tüte mit Löchern drumrum und einsprühen?
Morgen sind es 5 Tage..
Kata.
Re: Austernseitling - Pur, mit Gips, mit Gips & Kalk. Versuc
Update nach Einer Woche.
Eimer mit nur Gips :
In 4 von ings. 6 Löchern wachsen jetzt kleine Pins.
Also nach 6 Tagen seit Fruchtungseinleitung. Gibt aber ein kleines aber..
Mehr dazu heute Abend, aber mal was in die Runde gefragt.
Was ist der eigentliche Vorteil das die Pilze aus den seitlichen Löchern wachsen und nicht von oben, wenn zb. der Deckel weg wäre.
So wie es Wurstpelle macht. Verbeugen von stärkerer Verdunstung. Was noch ?
Eimer mit nur Gips :
In 4 von ings. 6 Löchern wachsen jetzt kleine Pins.

Also nach 6 Tagen seit Fruchtungseinleitung. Gibt aber ein kleines aber..
Mehr dazu heute Abend, aber mal was in die Runde gefragt.
Was ist der eigentliche Vorteil das die Pilze aus den seitlichen Löchern wachsen und nicht von oben, wenn zb. der Deckel weg wäre.
So wie es Wurstpelle macht. Verbeugen von stärkerer Verdunstung. Was noch ?
Re: Austernseitling - Pur, mit Gips, mit Gips & Kalk. Versuc
So jetzt habe ich Zeit. Jetzt kommt das kleine aber..
Habe schon letzten Donnerstag den Deckel weggemacht
und ehrlich gesagt bereue ich es nicht. Wachsen super
schnell oben und inzwischen auch aus den Löchern.
Siehe Bilder.
Habe schon letzten Donnerstag den Deckel weggemacht
und ehrlich gesagt bereue ich es nicht. Wachsen super
schnell oben und inzwischen auch aus den Löchern.
Siehe Bilder.
Re: Austernseitling - Pur, mit Gips, mit Gips & Kalk. Versuc
Lege den eimer mal auf die Seite sodass das Co2 oben abfließen kann dann werden sich die Pilze wesent besser entwickeln.
Halt uns auf dem Laufenden und viel Erfolg.
Halt uns auf dem Laufenden und viel Erfolg.
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 380
- Registriert: Montag, 12. Dezember 2016 17:32
- Wohnort: Dessau Sachsen- Anhalt
Re: Austernseitling - Pur, mit Gips, mit Gips & Kalk. Versuc


lass es dir schmecken

grüsse

Re: Austernseitling - Pur, mit Gips, mit Gips & Kalk. Versuc
Danke für alle Rückmeldungen. Bzw. Rückmelder.
Ansonsten muss ich sagen das ich echt enttäuscht bin von der nicht
vorhandenen Dynamik dieses Forums. Geballtes Fachwissen hin oder her.
Ne Briefrundschaft ist schneller als das hier. Und damit meine Ich das gesamte Forum.
Nicht nur meinen Thread. Fast 2000 Mitglieder und es geht gar nichts. Hmm ? Tut mir leid.
Andererseits muss ich froh sein das es so ein Forum überhaupt gibt. Deswegen..
Juhu.
Wir machen einfach weiter.
Lg.
Kata.
Und ständig dieser
Ansonsten muss ich sagen das ich echt enttäuscht bin von der nicht
vorhandenen Dynamik dieses Forums. Geballtes Fachwissen hin oder her.
Ne Briefrundschaft ist schneller als das hier. Und damit meine Ich das gesamte Forum.
Nicht nur meinen Thread. Fast 2000 Mitglieder und es geht gar nichts. Hmm ? Tut mir leid.
Andererseits muss ich froh sein das es so ein Forum überhaupt gibt. Deswegen..
Juhu.
Wir machen einfach weiter.
Lg.
Kata.
Und ständig dieser
Mitglieder in diesem Forum: Katakuja und 1 Gast
Re: Austernseitling - Pur, mit Gips, mit Gips & Kalk. Versuc
Glückwunsch zum Erfolg
Es ist wie gesagt kein Massentaugliches Thema. Und es kommt dazu, dass es sehr weit gefächert ist. Es gibt also wenige Leute in vielen Themen. Eine bessere Erklärung habe ich auch nicht.

Sehs gelassen. Mit dem Forum ists wie mit den Pilzen, man muss wohl geduld haben.Katakuja hat geschrieben:[...]
Ansonsten muss ich sagen das ich echt enttäuscht bin von der nicht
vorhandenen Dynamik dieses Forums. Geballtes Fachwissen hin oder her.
Ne Briefrundschaft ist schneller als das hier. Und damit meine Ich das gesamte Forum.
Nicht nur meinen Thread. Fast 2000 Mitglieder und es geht gar nichts. Hmm ? Tut mir leid.
Andererseits muss ich froh sein das es so ein Forum überhaupt gibt. Deswegen..
Juhu.
[...]

Es ist wie gesagt kein Massentaugliches Thema. Und es kommt dazu, dass es sehr weit gefächert ist. Es gibt also wenige Leute in vielen Themen. Eine bessere Erklärung habe ich auch nicht.