Gefunden auf Nadelstreu bzw. morscher Fichtenrinde. Keine Schärfe, Knoblauchgeschmack mit einer Trüffelnote. Viel kleiner als M.aliaceus. Luftmyzel bildet kaffee-braune Membranen aus.
Habe insgesamt im Juni 2018 von 4 Fundstellen verschiedene Stämme isoliert die sich alle ähnlich verhalten. Arbeite mit den zweien die am besten wachsen und fruchten.
Es ist definitiv eine andere Art, als jene die Sporulator kultiviert hat.
Siehe:
http://www.pilz-kultur.at/Forum/index.p ... chwindling
Habe von ihm seinen Stamm voriges Jahr im April bekommen, aber bisher nicht zur Fruchtung bekommen, allerdings bis zur Primordienbilding.
Sein Stamm bleibt rein weiß. Er ist sich sicher, dass sein Stamm M.scorodonius ist, ich vermute M.querceus.
Edit: Soll heißen, dass ich nicht 100% sicher bin. Dafür müsste ich eine Probe zum Sequenzieren einschicken.
Hier ein Photo, leider waren die schon etwas trocken.