Entweder CO2, oder Feuchtigkeit.
Hatte das auch, dass sich die Fruchtkörper nicht richtig entwickelt haben:
viewtopic.php?f=50&t=4607
Ist eine viel kleinere Pilzart, aber das Ergebnis ist das gleiche. Eine feuchtigkeitsspeichernde Vermikulit Schicht hat hier geholfen. Wobei das bei mir auch noch nicht die ideale Lösung ist, weil der Pilz nicht ins Vermikulit einwächst sondern die Pilze sich von unten durchschieben. Pioppino wächst aber verlässlich rein. Keine Ahnung ob die Stockschwämmchen das tun.
Mini-Fruchtkörper
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Re: Mini-Fruchtkörper
Kleiner Nachtrag.
Die Holzscheite gibt’s noch immer und Sie scheinen auch noch mit vitalem Pilz besiedelt zu sein.
Bei einem der beiden gibt es nun schon seit mehreren Wochen eine Stelle mit Pins, die sich einfach nicht weiterentwickeln wollen (warten auf besser Wetter
). Erstaunlich wie lange die in diesem Zustand verharren...
Die Holzscheite gibt’s noch immer und Sie scheinen auch noch mit vitalem Pilz besiedelt zu sein.
Bei einem der beiden gibt es nun schon seit mehreren Wochen eine Stelle mit Pins, die sich einfach nicht weiterentwickeln wollen (warten auf besser Wetter
