Seite 2 von 2
Re: lange stiele und keine hüte
Verfasst: Mittwoch, 15. April 2020 20:36
von maddin
hey
frage an die profis hier. sehen die nach zuviel co2 oder zu wenig licht aus? werden die hüte noch grösser?
sorry ist meine erste fruchtung und ich möcht nur wissen ob ich noch was verändern sollte.
mir gefallen sie gut, könnten bisel grösser sein aber vielleicht werden die hüte ja noch grösser?
lg maddin
Re: lange stiele und keine hüte
Verfasst: Donnerstag, 16. April 2020 08:22
von ohkw
Ich finde die sehen gut aus.
Re: lange stiele und keine hüte
Verfasst: Donnerstag, 16. April 2020 14:36
von Wurstpelle
Na also herzlichen Glückwunsch zu deinen ersten Austern
finde auch die sehen sehr gut aus
grüsse

Re: lange stiele und keine hüte
Verfasst: Freitag, 17. April 2020 15:42
von Stephan
Jo die sehen so aus als wären es Austern

Bisschen kannste die ja noch wachsen lassen.
Also heute is ja der 17. Also 2 Tage später denke mal jetzt müssen die in die Pfanne

Re: lange stiele und keine hüte
Verfasst: Freitag, 17. April 2020 16:25
von maddin
hey,
ja heute zum abendbrot geht der in die pfanne der is soweit.
fällt mir irgendwie richtig schwer mein baby zu verarbeiten :0(
komisches gefühl das er dann weg is.
was mach ich dann mit dem eimer? löscher sauber, wieder zukleben und wieder wärmer stellen für 2 wochen???
lg maddin
Re: lange stiele und keine hüte
Verfasst: Freitag, 17. April 2020 16:52
von Stephan
So wie du das machst mit nem Eimer und Löcher drin hab ich das noch nicht probiert. Aber 2 Wochen wird der jetzt nicht mehr brauchen bis er wieder Fruchtet so jedenfalls meine Erfahrung. Löcher abkleben damit das Substrat nicht austrocknet und beobachten. Oder zwei drei Löcher offen lassen. Hatte den bisher immer offen in Boxen und der Fruchtet eigentlich recht zuverlässig dort wo Luft dran kommt.
Aber vllt. Kann die da noch jemand einen besseren Tipp geben. Wenn nicht würde ich es so versuchen.
Re: lange stiele und keine hüte
Verfasst: Freitag, 17. April 2020 20:55
von maddin
hey
danke für die tipps, hab die löcher saubergemacht und wieder abgeklebt. mal sehen wie lange er jetzt pause macht und ob nochmal was kommt.
hab die auster heut mit speck und zwiebeln in der pfanne gebraten und mit wenig sahne und frischer petersilie abgerundet.
es war sowas von lecker aber leider viel zu wenig.
muss mehr säcke ansetzen damit ich öfter mal ernten kann.
heut hab ich 2 mal auster, 1 mal lunge und 2 mal rosenseitling angesetzt die jetzt durchwachsen dürfen.
angesetzt wurde auf 500g strohpellets, 200g buchenspäne und 1 teelöffel gibs mit 1250ml kochendem wasser.
mal sehen wie gut die mischung ist, bin noch viel am probieren.
lg maddin