Danke für eure freundlichen Worte!
Ja, die Jahreszeit ist nicht optimal, besonders nicht für die Braunkappen, die es gerne warm haben
Ich hätte gerne früher angefangen, aber es dauerte alles
Wir haben heute mit dem Pilzbeet weitergemacht. Das gewässertes Stroh haben wir abtropfen lassen, verteilt und festgetrampelt. Darüber 3l Körnerbrut verteilt und noch eine dünne Lage Stroh, damit die Brut nicht austrocknet. Für die nächste Lage haben wir wieder Stroh gewässert. das kommt morgen drauf, dazwischen nochmal 2l Brut, darüber halbgarer Kompost als Deckerde. So zumindest mein Plan. Was meint ihr dazu?
Die Brut haben wir nicht komplett zerkleinert, sind auch größere Brocken dabei. Gut oder schlecht? Reichen 5l für knapp 5m2?
Kollege bei der Arbeit!
Ach und die Stämme haben wir mit Shiitake gedübelt:
Ich sehe da Pflastersteine in den "Einweichtonnen"... Die würde ich drauflegen....
Über die Strohlagen, etwas liegen lassen, entfernen und dann Deckerde drauf? Betonplatten haben wir reichlich da!
Oder wie würdest du das machen?
Leider reichen die Dübel nicht für alle Stämme. Haben als Notlösung Buchendübel aus'm Baumarkt geholt, mit kochendem Wasser übergossen und mit zerschnibbelten Impfdübeln vermischt. Hab so sauber gearbeitet wie möglich, aber alles andere als steril. Hoffentlich wird das was
Da wär noch der Substratblock mit dem Parasol. Meine Idee war, 1,5m x 1,5m x 30cm auszuheben, halbverrotteter Mist (von einem Zirkus

) rein und den Block in 4 Stücken im Beet zu verteilen. Nun hab ich aber gelesen, dass der Parasol erstmal lieber in Stroh wächst. bin mir unsicher, wie wir das machen sollen. Was meint ihr? Vielleicht doch erstmal von Stroh durchwachsen lassen, wie Maria es vorgeschlagen hat? oder die Substratstücke mit Stroh "umgeben", dazwischen und drüber den Mist?
Soweit mal wieder, morgen geht's weiter.
Grüße, Markus.