Seite 2 von 4

Verfasst: Donnerstag, 17. Mai 2007 14:32
von davidson30
hallo

naja mir sind die pilze ja auch was wert und so wie du schreibst dir ja auch :wink: .

also wenn da was zustande kommt und die beutel unter 0,50 euros bleiben bin ich zumindest mit 300 stück dabei .

also interesse ist da..... machen wir jetzt was ??

falls was geht , dann schreibe mir wenn es soweit ist eine pn :wink:
kann dir meine tel zukommen lassen.
(dann können wir auch wegen der bezahlung regeln)

fröhliches züchten wünscht

fritz

Verfasst: Freitag, 18. Mai 2007 17:55
von case04
Hi Andreas,

wow, das hört sich ja interessant an mit der Belüftungsanlage. Ich habe hier auch noch so ein Bastelprojekt "auf Halde" liegen, da gehts um ne Microcontroller-Schaltung mit der man solche Sachen messen und regeln kann ... aber man kommt ja immer zu nix ;)
Erst sollten die etwa 10 Cent kosten und nun sind 35 Cent schon mal nicht schlecht ..... glatte 350 % Preissteigerung
Ja, da nähert man sich langsam schon den 50 Cent an. Aber das war mit Bezug auf die jeweilige Menge: 35 Cent bei Abnahmemenge von 1000 Stück ist schon nicht schlecht und mein Wunschpreis von 10 Cent bezog sich auf eine Abnahmemenge von 50000 bis 100000 Stück und ging davon aus, dass man vergleichsweise bei Fungiperfecti 20 Eurocent bei 5000 Stck. Abnahmemenge bezahlt.


@Fritz:
also interesse ist da..... machen wir jetzt was ??
Es müssten sich halt noch weitere 2 bis 3 Interessenten für ne kleinere Menge finden. Ausserdem müssten wir mal bei spore.nl anfragen, was der aktuelle preis ist bzw. ob der Preis von 2006 noch gilt.

Gruss, Oliver

Verfasst: Freitag, 18. Mai 2007 18:18
von davidson30
na dann los .....


frag mal nach ...

gib den preis durch...

und schau mal wer sich noch meldet....

wenn ich genaues weiss dann wird vielleicht auch meine menge grösser.

nun nägel mit köpfen :wink:


mfg fritz

Verfasst: Samstag, 19. Mai 2007 14:54
von Pilzhaus
Hallo,

wie schon erwähnt ist dieses Projekt erst einmal auf Eis bis ich die Kohle zusammen habe. Und wir gehen nun auch auf die Sommermonate zu, da wird generell weniger verdient wenn die Leute im Urlaub sind. Daher heisst es jetzt erst einmal sparen und keine weiten Ausgaben mehr. :(

Aber das neue Hightech System habe ich gekauft. :eek: Allerdings muss noch einwenig an der ganzen Aufstellung gebastelt werden. Ich weiss noch nicht so ganz wie ich den Kraftstrom ins Pilzhaus bekommen kann oder ob ich das besser alles ins Haus im Keller installiere und einen Panzerschlauch strang nach draussen legen sollte. Jetzt geht es los, Pläne und Zeichnungen sind zu erstellen um den günstigsten und sichersten Weg zu finden. Schließlich soll mir ja im Winter nix einfrieren ! ;)

Ich sag Euch, wenn das Teil steht und fertig ist, dann ist es so als ob man unsteril oder mit nem grossen Hepa arbeitet. :eek: Einfach genial und besser nicht mehr machbar. Aber leider auch sündhaft teuer :( Der Vorteil dabei ist aber das es so aufgebaut wird das man die Anlage beliebig erweitern kann. Im Prinzip kann ich später auch ohne Probleme die Anlage abbauen und in einem alten grossen Schweinestall mit 500 qm oder mehr einbauen und erweitern. :D:D:D

Grüsse
Andreas, hin und weg von den ganzen Möglichkeiten :D

Verfasst: Samstag, 19. Mai 2007 15:43
von Waldfrieden
Pilzhaus hat geschrieben:
Jetzt geht es los, Pläne und Zeichnungen sind zu erstellen um den günstigsten und sichersten Weg zu finden. Schließlich soll mir ja im Winter nix einfrieren ! ;)
macht man sowasnicht vor dem kaufen :?:

Verfasst: Samstag, 19. Mai 2007 16:10
von Pilzhaus
NEIN, warum ?

Das ist wie mit einem hochwertigen Computer. Da gehst Du zu einem Fachmann sagt Ihm was Du willst und bestellst die Anlage. Der bestellt dann beim Grosshändler oder geht auf das Lager und bastelt Dir alles zusammen. Sicherlich würde ich einen PC selber zusammen basteln und installieren aber bei so einer Anlage mit handgefertigten Teilen und Maaßarbeit kann ich es nunmal nicht. Wenn dann alles installiert ist und es richtig läuft, dann wird bezahlt. Läuft das bei Euch in der Schweiz etwa anders ? Bild

Verfasst: Montag, 21. Mai 2007 17:20
von Waldfrieden
Pilzhaus hat geschrieben:NEIN, warum ?

Das ist wie mit einem hochwertigen Computer. Da gehst Du zu einem Fachmann sagt Ihm was Du willst und bestellst die Anlage. Der bestellt dann beim Grosshändler oder geht auf das Lager und bastelt Dir alles zusammen. Sicherlich würde ich einen PC selber zusammen basteln und installieren aber bei so einer Anlage mit handgefertigten Teilen und Maaßarbeit kann ich es nunmal nicht. Wenn dann alles installiert ist und es richtig läuft, dann wird bezahlt. Läuft das bei Euch in der Schweiz etwa anders ? Bild
ach soo, jetzt versteh ich: es hat mich verwirrt weil du geschrieben hast dass du das neue system schon gekauft hast... ich dachte du hast dir mal das ganze gekauft und schaust jetzt mal wie du das wo verstauen willst. deshalb dachte ich eben dass man doch sowas, gerade bei grösseren beträgen, zuerst überlegt und dementsprechen ein gerät kauft. also wird in der schweiz genau so gmeacht wie bei euch...

Verfasst: Donnerstag, 24. Mai 2007 00:01
von case04
Hi.

Fritz schrieb:
frag mal nach ...
gib den preis durch...

...

nun nägel mit köpfen

Hab ich gemacht ;)

Und von Spore.nl die Preisliste von 2007 bekommen. Dort kostet eine Box mit 1000 Säcken vom Typ "14#" 260,- EUR und vom Typ "3T" 270,- EUR.

Zuzügl. Versandkosten pro Box 37,50, sind zusammen 354,50 EUR sowie 19% MwSt. = 56,53 EUR, ergibt als Gesamtsumme für 1000 Stck. dann 354,03 EUR, wenn ich richtig gerechnet hab.

Typ 14# hat die gleichen Abmaße wie 3T, nämlich 48cm Länge, 20cm Breite und 12.5cm Dicke (die Seitenfalte).

Der Unterschied besteht in der Gasaustauschrate, die bei 14# etwas geringer ist (ich vermute mal die Öffnung unter dem Patch ist hier etwas kleiner), der Idee nach ist 14# für Kultur und 3T für Brut.

Ich wäre also demnach an 14# interessiert und würde mich bei einer 1000 Stck. Bestellung mit 250 bis max. 500 Säcken beteiligen... mehr geht leider im Moment aus finanziellen Gründen nicht. Ebensowenig kann ich das Geld für die restlichen Säcke vorstrecken, wäre aber notfalls bereit, bei Vorabüberweisung die Abwicklung der Bestellung zu übernehmen. Das kann aber auch gern ein anderer übernehmen, wenn sich jemand die Weiterversandkosten sparen möchte.

Für den Weiterversand von hier aus käme dann nochmal extra Porto hinzu, wobei man von 18g pro Sack ausgehen kann ... ich hab vorhin mal ein paar Einzel-Exemplare, die ich zufällig davon hatte, gewogen.

OK, bei Interesse bitte melden.

Gruss, Oliver

Verfasst: Donnerstag, 24. Mai 2007 12:29
von case04
Hallo.

Muss leider aus gegebenem Anlass zu meiner obigen Msg noch eine kleine Korrektur hinzufügen:

Ich hab gerade eine ausserplanmäßige Rechnung erhalten, darum kann ich mich leider doch nur mit 250 Säcken beteiligen.

Gruss, Oliver

Verfasst: Donnerstag, 24. Mai 2007 21:03
von davidson30
hallo

na das ist schon mal was ... :)

nehme sicher welche ...
wer noch ??

grüsse fritz

Verfasst: Mittwoch, 04. Juli 2007 18:50
von davidson30
hallo


gibts was neues an der front ??

wie gehts weiter ??


grüsse

fritz

Verfasst: Mittwoch, 12. September 2007 11:37
von davidson30
hallo


hab die hoffnung noch nicht aufgegeben das wir es noch schaffen säcke zu organisieren .....


wie schaut es aus ???

hat jemand kontakte oder quellen ..??



grüsse

fritz

Verfasst: Mittwoch, 12. September 2007 20:53
von Pilzhaus
Hallo,

ich bin gesättigt ! Habe vor kurzem ein wahres Schnäppchen genutzt und einen kompletten Altbestand aufgekauft. Das reicht nun über Jahre ;)

Grüsse
Andreas

Verfasst: Donnerstag, 13. September 2007 16:07
von pilz-kultur
Hallo Fritz.......

.....wieviele Säcke würdest Du den brauchen ?

Walter

Verfasst: Donnerstag, 13. September 2007 17:43
von roland
Hallo Walter

so 200 Stk würde ich auch gern nehmen.

Bis bald

Roland