Verfasst: Donnerstag, 14. Februar 2008 20:22
Hallo Ralf,
hast auch recht, Steinwolle wird auch verwendet !
Gemüseanbau
Als Gemüse bezeichnet man verschiedenste Pflanzenteile, die sowohl gekocht oder konserviert als auch roh in Form von Salaten zubereitet werden und als Nahrung dienen. Im Unterschied zu Obst und Nüssen, die meist von Bäumen und Sträuchern stammen, werden als Gemüsepflanzen meist einjährige, krautige Gewächse verwendet. Gemüse ist eine wichtige Quelle von Mineralstoffen und Vitaminen. Zum Gemüse zählen Blattpflanzen, Wurzel- oder Hackfrüchte und eine Reihe anderer Pflanzen. Die meisten Gemüsesorten werden in den gemäßigten Klimazonen angebaut. Als Beispiel für ein typisches beliebtes Gemüse kann die Tomate dienen. Während man früher von den Tomaten annahm, dass sie giftig sind, gehören sie heute zu den am häufigsten angebauten Gemüsepflanzen. Sie liefern wertvolle mineralische Nährstoffe und die Vitamine A und C. Die in Deutschland erhältlichen Tomaten stammen im Sommer aus Deutschland selbst, im restlichen Jahr aus Italien und Spanien oder den Niederlanden. Während Tomaten in den Mittelmeerländern aufgrund des wärmeren Klimas gut gedeihen, nehmen die Niederlande eine Sonderrolle ein. Dort ist der Gemüseanbau hocheffektiv und traditionell auf den Export ausgerichtet. Einen besonders großen Anteil an der Produktion von Gemüse nimmt der Anbau in Gewächshäusern ein. In den kälteren Jahreszeiten werden diese zusätzlich beheizt. In den modernsten Gewächshäusern wird die Versorgung der Pflanzen mit Licht und Nährstoffen computergesteuert geregelt. Oftmals wachsen diese nicht mehr auf Erde, sondern auf Watte, die mit einer Nährlösung getränkt wird.
Ist aus einem Schulbuch !
Hab es aber schon selbst gesehen.
Warum sind eigentlich holländische Champignons so sauber und ohne jeglichen Substratreste ? Weiss das jemand ?
Gruss
Marco
hast auch recht, Steinwolle wird auch verwendet !

Gemüseanbau
Als Gemüse bezeichnet man verschiedenste Pflanzenteile, die sowohl gekocht oder konserviert als auch roh in Form von Salaten zubereitet werden und als Nahrung dienen. Im Unterschied zu Obst und Nüssen, die meist von Bäumen und Sträuchern stammen, werden als Gemüsepflanzen meist einjährige, krautige Gewächse verwendet. Gemüse ist eine wichtige Quelle von Mineralstoffen und Vitaminen. Zum Gemüse zählen Blattpflanzen, Wurzel- oder Hackfrüchte und eine Reihe anderer Pflanzen. Die meisten Gemüsesorten werden in den gemäßigten Klimazonen angebaut. Als Beispiel für ein typisches beliebtes Gemüse kann die Tomate dienen. Während man früher von den Tomaten annahm, dass sie giftig sind, gehören sie heute zu den am häufigsten angebauten Gemüsepflanzen. Sie liefern wertvolle mineralische Nährstoffe und die Vitamine A und C. Die in Deutschland erhältlichen Tomaten stammen im Sommer aus Deutschland selbst, im restlichen Jahr aus Italien und Spanien oder den Niederlanden. Während Tomaten in den Mittelmeerländern aufgrund des wärmeren Klimas gut gedeihen, nehmen die Niederlande eine Sonderrolle ein. Dort ist der Gemüseanbau hocheffektiv und traditionell auf den Export ausgerichtet. Einen besonders großen Anteil an der Produktion von Gemüse nimmt der Anbau in Gewächshäusern ein. In den kälteren Jahreszeiten werden diese zusätzlich beheizt. In den modernsten Gewächshäusern wird die Versorgung der Pflanzen mit Licht und Nährstoffen computergesteuert geregelt. Oftmals wachsen diese nicht mehr auf Erde, sondern auf Watte, die mit einer Nährlösung getränkt wird.
Ist aus einem Schulbuch !

Hab es aber schon selbst gesehen.

Warum sind eigentlich holländische Champignons so sauber und ohne jeglichen Substratreste ? Weiss das jemand ?
Gruss
Marco