Seite 2 von 2
Verfasst: Mittwoch, 28. Mai 2008 09:18
von Talisman
moin moin carsten
also ich habe körnerbrut genommen, hälfte hälfte

also hab roggen und halb weizen.....aber das dauert leider ziemlich lange bis es durchwächst......ich werde dein tip doch mal testen müssen......körner und stroh mischen ......... ich werd berichten wenn sich was neues tut
gruss, jürgen
Verfasst: Sonntag, 01. Juni 2008 07:56
von Talisman
morgen leute
meine champis wollen irgendwie nicht wachsen und ich frage mich ob ich einen fehler mache....habe das wässern nun eingestellt .
oder bin ich einfach nur zu ungeduldig ?
gruss jürgen
ps.: die sind genauso gross wie vor ein paar tagen.
Verfasst: Sonntag, 01. Juni 2008 12:19
von Mycelio
Willkommen im Club. Meine sind auch alle stehengeblieben. Nachdem einige kaffeebraune Flecken entwickelten, habe ich diese lieber entfernt. Inzwischen sind ein paar kleine Nachzügler erschienen. Mal sehen, ob die es schaffen, wenn ich kein Wasser mehr draufsprühe...
Grüße, Carsten
Verfasst: Sonntag, 01. Juni 2008 12:38
von davidson30
hallo
bei meinen fertigkulturen hatte ich eine anleitung dabei ...
dort stand auch drinnen das man primos nicht besprühen soll ...
zuviel wasser ist für die champis auch nicht gut ...
was noch sein könnte ist das die fruchtung nur von der brut ausgeht und dann die substratmenge beschränkt ist ...
frage jetzt das gleich das ich damals bei meinen versuchen auch gefragt wurde .... ist das myzel in den kompost eingewachsen ??
habt ihr die abdeckerde gleich rauf getan ?? oder erst den kompost einigermaßen durchwachsen lassen ??
gut kulturpilz
fritz
Verfasst: Sonntag, 01. Juni 2008 18:14
von Mycelio
Hi,
Fruchtung aus der Brut kann ich ausschließen, waren ja nur ein paar Körner ganz unten im Substrat. Das wurde auch gut durchwachsen, es war bloß kein Kompost, sondern ein wildes Gemisch aus Stroh, Luzerne, Kaffeesatz, Holzspänen und diversen Kontis. Ein Bild des durchwachsenen Substrats hatte ich
hier gepostet. Als das Mycel überall durch war und in die Luft wachsen wollte, kam die Deckerde (mit viel Kalk) drauf und wurde rasend schnell besiedelt.
Inzwischen habe ich auch Infos gefunden, daß sich bei zu hoher Feuchtigkeit Pseudomonas-Bakterien aus der Deckerde über die Pilze hermachen ('Bacterial Blotch' oder 'Brown Blotch'). Das wird's wohl gewesen sein.
Grüße, Carsten
Verfasst: Montag, 02. Juni 2008 06:07
von Talisman
morgen ihr zwei von der tankstelle
also die wachsen extrem langsam meine ich.....also unnormal langsam.
ich werde aber alles so lassen wie es ist nur das ich nun nicht mehr giesse.
ich hatte sofort alles mit abdeckerde bedeckt....es bilden sich immer noch kleine champis aber die wollen nicht wachsen

nach meinen berechnungen müssten die champis in ca 6-7 monaten relativ gross sein ^^
aber wir haben ja zeit gelle ?
gruss jürgen
Verfasst: Montag, 02. Juni 2008 11:48
von Mycelio
Na dann können wir ja zu Weihnachten die ersten ernten.
Bei den jetzigen Temperaturen rechne ich auch nicht wirklich mit einer üppigen Ernte. Werde bis zum Herbst weiter Mycel vermehren und es dann draußen in Kübeln und Kästen vergraben. Das sollte besser funktionieren.
Grüße, Carsten
Verfasst: Freitag, 13. Juni 2008 11:55
von Talisman
hallo leute
also langsam (aber sehr sehr langsam) tut sich was bei meinen campis

sie wachsen, zwar langsam aber was solls. hier mal 2 wie immer unscharfe bilder
gruss, jürgen
Verfasst: Donnerstag, 19. Juni 2008 18:28
von Talisman
hoi leute,
das ist leider mein einzigster selbstgezüchteter champi bis jetzt

okay er ist relativ gross aber dafür keine einzige trauermücke im gewächshaus, vielleicht liegt es am scharfen kanickelmist ?
gruss, jürgen

Verfasst: Donnerstag, 19. Juni 2008 22:53
von Jinx
Der erste selbstgezüchtete Pilz schmeckt dafür aber immer am besten.

Verfasst: Freitag, 20. Juni 2008 00:43
von Mycelio
Eben. Das ist wie mit den Tomaten...
Jürgen, es ist doch toll, daß du in kurzer Zeit so weit gekommen bist, schließlich sind die Champis recht schwierige Pilze. Und der eine ist ja nur der Anfang, bei dem jetzigen Wetter kommen da bestimmt bald noch mehr.
Grüße, Carsten