Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
Geschafft. Die Beiträge sind jetzt hier.
OK, also Biosol forte aus Bakterien. Das ist genauso stickstoffreich, hat aber zusätzlich mehr Phosphat.
Und Petri 2... ist dann wohl die:
viewtopic.php?f=74&t=4940&start=90#p35909
Puh, bei den alten Petris wäre ich vorsichtig mit Schlussfolgerungen. Ich hatte ja von deiner 13 am 01.03. sechs Gläser mit verschiedenen Substraten beimpft. Da ist bis heute nichts gewachsen.
OK, also Biosol forte aus Bakterien. Das ist genauso stickstoffreich, hat aber zusätzlich mehr Phosphat.
Und Petri 2... ist dann wohl die:
viewtopic.php?f=74&t=4940&start=90#p35909
Puh, bei den alten Petris wäre ich vorsichtig mit Schlussfolgerungen. Ich hatte ja von deiner 13 am 01.03. sechs Gläser mit verschiedenen Substraten beimpft. Da ist bis heute nichts gewachsen.
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
ja genau, das ist die Petri.
ist es dir jetzt schon zu lange?
1 Jahr im Kühlschrank ist sicher kein Jungbrunnen. Und wer weiß wie lange sie beim Koch schon gelagert war. Aber sehr langsam gewachsen ist sie schon immer.
Hast du nichts von meiner auf Petri übertragen? ... wenn du doch jetzt so schön bestückt bist. Wäre vielleicht nicht schlecht sie auf Agar wiederzubeleben - auch in Anbetracht dessen, dass man nicht immer das gewünschte Substrat bei Hand hat. Apropos ... Was ist in den Gläsern?

1 Jahr im Kühlschrank ist sicher kein Jungbrunnen. Und wer weiß wie lange sie beim Koch schon gelagert war. Aber sehr langsam gewachsen ist sie schon immer.
Hast du nichts von meiner auf Petri übertragen? ... wenn du doch jetzt so schön bestückt bist. Wäre vielleicht nicht schlecht sie auf Agar wiederzubeleben - auch in Anbetracht dessen, dass man nicht immer das gewünschte Substrat bei Hand hat. Apropos ... Was ist in den Gläsern?
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
Hihi, genau, 19 Tage ohne eine einzige Hyphenspitze lässt mich denken, dass das Myzel tot ist. In der Schale rührt sich auch nichts. Zwischendurch hatte ich noch eine Petri von Dietmar bekommen, von der ich die gleichen Substrate und auch Petris beimpft habe. Da war schon nach wenigen Tagen etwas zu sehen.
Die Substrate sind:
- Nadelholzspäne/Stroh/Kaffeesatz/Sittichfutter, 3:3:3:1 (Anteile nach Trockengewicht),
- das gleiche mit etwas Kompost und Mehl,
- nur Sittichfutter.
Die hatte ich vor Monaten auf 65% Feuchtigkeit gebracht und auf Vorrat sterilisiert, inzwischen sind sie viel trockener. Manche wurden auch nach kleineren Kontis zwei oder dreimal sterilisiert.
Die Substrate sind:
- Nadelholzspäne/Stroh/Kaffeesatz/Sittichfutter, 3:3:3:1 (Anteile nach Trockengewicht),
- das gleiche mit etwas Kompost und Mehl,
- nur Sittichfutter.
Die hatte ich vor Monaten auf 65% Feuchtigkeit gebracht und auf Vorrat sterilisiert, inzwischen sind sie viel trockener. Manche wurden auch nach kleineren Kontis zwei oder dreimal sterilisiert.
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
ok. Nach wenigen Tagen hatte ich nie Wachstum. Ich räume jetzt meine Gluckenpetris. Ich mühe mich doch nicht mit einer halbtoten Kultur ab. Ende.Mycelio hat geschrieben: ↑Samstag, 20. März 2021 19:27 Hihi, genau, 19 Tage ohne eine einzige Hyphenspitze lässt mich denken, dass das Myzel tot ist. In der Schale rührt sich auch nichts. Zwischendurch hatte ich noch eine Petri von Dietmar bekommen, von der ich die gleichen Substrate und auch Petris beimpft habe. Da war schon nach wenigen Tagen etwas zu sehen.
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
Das klingt aber nach einem sehr interessanten Zusatz. Früher hat man wohl auch Klärschlamm als Substrat/Zusatz getestet, was aber wegen möglicher Schwermetallbelastung nicht so dolle war. Kann mir sehr gut vorstellen, dass das eine super Ergänzung ist. Geht vermutlich nur steril - setzt du das bei anderen Kulturen ein?
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
Nein gar nicht.
Auf der Suche zu Hause, nach einem anderen Zusatz fürs agar, habe ich einfach das verwendet.
Wenn ich 12 Petris sterilisiere dann mache ich immer ein paar Petris mit anderer Rezeptur. Nur um zu schauen was passiert. spannend
Auf der Suche zu Hause, nach einem anderen Zusatz fürs agar, habe ich einfach das verwendet.
Wenn ich 12 Petris sterilisiere dann mache ich immer ein paar Petris mit anderer Rezeptur. Nur um zu schauen was passiert. spannend

Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
Glas 10+11 (ich glaube halt die waren das.. kein bock nachzuschauen) sind tot. Glas 7
lebt noch... um nach der mühsam erkämpften Kolonisation wieder zu sterben?
auf petri wächst sie wieder
pflanzen lass ich mich aber nicht. Die werde ich im Kühlschrank ganz hinten deponieren. leide!
lebt noch... um nach der mühsam erkämpften Kolonisation wieder zu sterben?

auf petri wächst sie wieder
pflanzen lass ich mich aber nicht. Die werde ich im Kühlschrank ganz hinten deponieren. leide!
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
Ich finde, dass das alles sehr gut aussieht.
Vielleicht klärt sich ja noch die Ursache für den plötzlichen Myzeltod in den Gläsern.
Vielleicht klärt sich ja noch die Ursache für den plötzlichen Myzeltod in den Gläsern.
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
ein Grund weshalb ich die Pilzzucht so sehr liebe, ist ... Dass es so schnell wächst...
ich will jetzt irgendetwas machen. Entweder ich stelle das Glas zum fruchten auf, oder ich bohre mit einer Stricknadel ein paar Löcher rein um dem ganzen Luft zu geben.
Andere Gläser machen sich besser. Die "Kompostsubstratgläser". Mal Orchideensubstrat mal Kokos mal Biosol mal Pferdescheiße.

ich will jetzt irgendetwas machen. Entweder ich stelle das Glas zum fruchten auf, oder ich bohre mit einer Stricknadel ein paar Löcher rein um dem ganzen Luft zu geben.
Andere Gläser machen sich besser. Die "Kompostsubstratgläser". Mal Orchideensubstrat mal Kokos mal Biosol mal Pferdescheiße.
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
Gluckenpetri 4+10 ist da reingeflogen:
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
... Und hier hat meine letzte Gluckenpetri (oben Mitte) ihr Grab gefunden. grrr
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
Rechtes Glas: hier habe ich (auch noch bei anderen Gläsern) das Substrat im Glas in eine "konvexe Form" gepresst. dh.: am Rand Substrat bis nach oben und in der Mitte eine Kuhle (geschätzt 2 cm. tief) geformt. Das sollte dafür sorgen dass das Myzel schneller unten ist und eine eventuelle Fruchtung vielleicht in der Kuhle stattfindet. Naja. War halt so eine Idee...
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
sub: Kokos + 2 EL Biosol
geimpft: 29.3.2021. agar von Petri 4 (2x2 cm)
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?

Da wird einem ja fast schwindlig.
Wenn das auch noch fruchtet, möchte ich es aber ganz genau wissen, also wieviel Kokosfasern, pur oder vorgedüngt, Wassermenge, Volumen des Honigglases, Größe des Löffels.

LG