Seite 3 von 3

Verfasst: Mittwoch, 29. April 2009 21:08
von Austernfreund
Danke dir-

Wäre Spitzmorchel auch essbar?

Die Enden sind noch im Mulch, aber nu ist dunkel draußen. Werde aber die Stelle mal ordentlich gießen die Tage und dann mit Sense und Schubkarre ernten 8) 8) 8)

Verfasst: Donnerstag, 30. April 2009 15:05
von Das-Pilzimperium
das eigentlich egal....

Verfasst: Freitag, 01. Mai 2009 15:45
von davidson30
hallo


da ich mit fieber zuhaus bleiben muss habe ich mal im internet nach morcheln gesucht ....

kennt ihr diese seite ??

http://burgenland.orf.at/magazin/imland ... ies/34178/


da steht unter anderen das morcheln gezüchtet werden ... die meinen aber sicher outdoor oder liege ich da falsch ??



gut kulturpilz

fritz

Verfasst: Freitag, 01. Mai 2009 21:07
von Das-Pilzimperium
1. Mai und wir waren dabei :D

Nach langweiligen Maipilzen und schönen Aronsstäben...

Bild

Bild


8) 8) 8)

Dank meines Morchelsonars (Meine Frau) gings denn auch recht zügig mit den ersten Speisemorcheln

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


was ich auch noch nie erlebt habe....

Ästiger Stachelbart an alter Buche im Mai

Bild

Bild





:twisted:

Wir haben strecke gelegt (18stück)
Bild



Bild

Bild

Verfasst: Freitag, 01. Mai 2009 23:25
von Mycelio
@Alex
Unglaublich, unsereins freut sich, wenn er mal nen Aronstab sieht und ihr findet haufenweise Morcheln und sogar nen Stachelbart...

Wieso sind die Mairitterlinge eigentlich langweilig? Suche gerade nach Sporen davon, um ihn mal zu züchten. Hättest du Lust, mir mal einen Print auf Alufolie zu machen?


@Fritz
davidson30 hat geschrieben:kennt ihr diese seite ??

http://burgenland.orf.at/magazin/imland ... ies/34178/


da steht unter anderen das morcheln gezüchtet werden ... die meinen aber sicher outdoor oder liege ich da falsch ??
Da hat wohl der Autor phantasiert. Meiner Recherche nach gibt es nur eine einzige US-amerikanische Firma, die erfolgreich Morcheln indoor züchtet. Die halten auch das Morchelzucht-Patent. Über Outdoor-Zuchten in Frankreich, Spanien oder Afrika habe ich noch nie etwas gelesen, wohl aber von Morcheln, die dort gesammelt und hier importiert werden. Im Herbst kommen öfter Morcheln aus der Türkei hierher.


Grüße, Carsten

Verfasst: Samstag, 02. Mai 2009 07:44
von Das-Pilzimperium
Mycelio hat geschrieben:
Wieso sind die Mairitterlinge eigentlich langweilig? Suche gerade nach Sporen davon, um ihn mal zu züchten. Hättest du Lust, mir mal einen Print auf Alufolie zu machen?



würde ich ja gerne... nur war die pfanne etwas schneller als Ihr :D

beim nächsten mal denk ich an euch ------------------- :roll:

Verfasst: Samstag, 02. Mai 2009 08:15
von davidson30
hallo

@pilzimperium



könntest du mir sagen wo ich morcheln suchen sollte ???

wo hast du deine gefunden ... im wald ?? auf der wiese ?? neben einen gewässer ??

bitte um kleine hinweise :roll:




@ carsten


ich habe mir auch schon gedacht das der beitrag nicht so ganz stimmen kann ... ( aber wenn im internet so steht muss es ja stimmen :D :lol: :P )


werde heute (obwohl nicht ganz so fit mal auf die suche machen ... ausgerüstet mit kamera ... pilzkorb .... kleiner schaufel ... und ein paar säckchen... ( zum eintüten was unter den morcheln ist .... ) werde natürlich (falls ich was finde) berichten .

event kannst du mir ja noch tipps geben wo ich suchen soll ....



gut kulturpilz

fritz

Verfasst: Samstag, 02. Mai 2009 10:24
von hegaupilz
Hi Fritz
denke mal wenn du im Wald keine Plätze kennst ist es bald unmöglich dort welche zu finden. Sind einfach zu versteckt.

Die größten Chancen haste wohl auf gemulchten Beeten aus dem letzten Herbst. Da finden sich eigentlich immer welche. (Parkplätze von aldi lidl und auf Holzlagerplätzen)

Grüße Holger

Verfasst: Samstag, 02. Mai 2009 11:52
von GhostDog
ich hab grade auch mal etwas rescherschiert und folgenden Link gefunden http://home.arcor.de/biopilze1/morchel.htm also scheint die Zucht wohl auch zu gehen.

Ich werd mich morgen mal auf die Suche nach Morcheln machen und dann nach der Anleitung versuchen die Dinger zu Züchten.

Falls jemand welche hat und gerne tauschen würde bitte bitte bitte hier mit dem Finger schnipp :wink:

Verfasst: Samstag, 02. Mai 2009 21:55
von Das-Pilzimperium
also

wir haben die morcheln am schweriner see gefunden

das war sehr feuchter auenwald... mit kleinen rinnsalen ....

zudem auch noch sehr versteckt meißt unter Giersch

und dort auch die maipilze