Seite 3 von 4
Verfasst: Mittwoch, 02. September 2009 09:00
von SchwammeRulz
Hey
Na das ist schön zu lesen, das er schon wächst. Bin gespannt wie viele Pilze bei dir kommen.
Verfasst: Dienstag, 15. September 2009 19:01
von Austernfreund
Verfasst: Dienstag, 15. September 2009 19:52
von SchwammeRulz
Sehr fein.
Gratulation.
Und lass es dir schmecken!
Sieht echt super aus.
Verfasst: Dienstag, 15. September 2009 21:35
von Gonzo
nicht schlecht guten hunger aber wieso schnecken müssten die nicht alle tot sein so viel schneckenkorn wie man auf den bild sieht^^ sieht bei mir nicht besser aus die schnecken sind schon nervig. ich wünsch dir weiterhin viel erfolg
Verfasst: Mittwoch, 16. September 2009 10:04
von jirgel
Indische Laufenetnen rocken

seit jahren haben ich keine Schnecken mehr ums Haus und ihm Garten.
Verfasst: Mittwoch, 16. September 2009 10:54
von Zotti
hey hey super sache und Gratulation das wird ne Üppige malzeit.
das sind immer die schönsten momente beim pilzezüchten. jezt musst du schnell eine schnekenwache organisieren.
Verfasst: Mittwoch, 16. September 2009 19:00
von hegaupilz
Hi Jörg
Herzliche Gratulation
Sind das die welche du im Frühling beimpft hast, dann ist es wirklich schnell gegangen.
Schnecken wollen auch leben, sei nicht so geizig, hihi.
Grüße
Holger
Verfasst: Mittwoch, 16. September 2009 19:48
von Austernfreund
nabend an alle und danke für eure "Anteilnahme". Freue mich auch schon auf den Schmaus.
Joah Schnecken sind da wie sau und Asseln auch - Kompost in der Nähe...
@ hegau: ja ja die vom Frühjahr, ist quasi nen tread vom Impfem bis zum Fruchten
@jirgel: Laufenten, dass wär schon was, habe aber 2 kleine Mäuse daheim, die hätten dann ständig die "Abfälle" unter den Schuhen---
Frage: kann man die Großen schon abschneiden - sind ja soweit und wachsen die anderen dann weiter?

Hatte gelesen, die ganze Welle muss man ernten, nach dem teiweisen ernten, wächst der Rest nicht weiter!? Hat da einer Erfahrung mit Austern am Stamm?
lg
Jörg
Verfasst: Mittwoch, 16. September 2009 22:50
von Mycelio
Hallo Jörg,
schließe mich an, sieht toll aus!
Austernfreund hat geschrieben:Joah Schnecken sind da wie sau und Asseln auch - Kompost in der Nähe...
...
@jirgel: Laufenten, dass wär schon was, habe aber 2 kleine Mäuse daheim, die hätten dann ständig die "Abfälle" unter den Schuhen---
Also ich finde es schade, daß überall die Igel vergiftet werden. Sie bräuchten ja nur einen Reisighaufen zum wohnen und würden den ganzen Garten von Schnecken säubern.
Austernfreund hat geschrieben:Frage: kann man die Großen schon abschneiden - sind ja soweit und wachsen die anderen dann weiter?

Hatte gelesen, die ganze Welle muss man ernten, nach dem teiweisen ernten, wächst der Rest nicht weiter!? Hat da einer Erfahrung mit Austern am Stamm?
Denke mal in der freien Natur wird auch der eine oder andere Pilz abgefressen, ohne daß das Mycel gleich die Fruchtung einstellt. Solltest aber die einzelnen Büschel komplett ernten.
Grüße, Carsten
Verfasst: Donnerstag, 17. September 2009 05:04
von Austernfreund
Hi Myc.
habe extra Igelschonendes Korn...
Mach mir kein schlechtes Gewissen, wenn du mein Grundstück kennen würdest, würdest du sehen, dass die Tiere bei mir willkommen sind - aber natürlich keine Schnecken
Gebe dir aber 100% pro recht, wäre sicher schön, wenn es ohne Chemie ginge, aber die Lütten sind so klein, da gehen noch keine Enten...
Verfasst: Donnerstag, 17. September 2009 12:57
von hegaupilz
Hi Jörg
Ein Kollege von mir in der Schweiz erntet die einzelnen Kappen zwischen den Trauben raus und läßt sie weiterwachsen.
Mir ist das zuviel aufwand ernte ganze Traube wenn die ersten Kappen fast komplett geöffnet sind, hab dann eben ein paar einzelne kleine Kappen dabei. Die anderen kleinen Trauben am Ballen laß ich hängen bis sie eine annehmbare Größe haben.
Holger
Verfasst: Freitag, 18. September 2009 14:36
von Austernfreund
Verfasst: Sonntag, 20. September 2009 20:18
von Austernfreund
Man ist das geil, Freitag geerntet und verputzt -so was von lecker. kein Vergleich mit den Kaufhausaustern,
1, die Kleinen am selben Stamm sind bis heute super weitergewachsen und morgen kann ich wieder ernten... damit ist meine Frage oben beantwortet

wachsen also ohne Stress weiter
2, den 2. Stamm hats auch erwischt, da sind oben auf der Schnittfläche jede Menge Fruchtkörper
lg und frohes Züchten für alle
Jörg
Verfasst: Sonntag, 20. September 2009 20:39
von Cantharellus
Hallo Jörg
Habe das auch so gemacht die grossen rausgeschnitten die andern sind schön weiter gewachsen.
He gibts was schöneres als diese Bilder
Wie ein paar Pilze Freude machen können.
Ist einfach S U P E R
Wünsche dir weiterhin solche Erfolge !
Gruss Heinz
Verfasst: Dienstag, 22. September 2009 19:44
von Austernfreund