
Shiitake ohne viel Aufwand
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Re: Shiitake ohne viel Aufwand
bei mir passiert gerade das selbe.... shiitake is einfach zickig 

Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Shiitake ohne viel Aufwand
Hey
das ist gut zu hören, dann liegts vielleicht doch nicht dran, das ich was falsch mache.
Vielleicht hab ich den auch zu früh aus dem Beutel geholt. Oder das Wässern hat nicht richtig geklappt, so das er zu trocken war. Wer weiß. Hab ihn heute morgen nochmal unter Wasser gelegt, mal sehn was passiert.
das ist gut zu hören, dann liegts vielleicht doch nicht dran, das ich was falsch mache.

Vielleicht hab ich den auch zu früh aus dem Beutel geholt. Oder das Wässern hat nicht richtig geklappt, so das er zu trocken war. Wer weiß. Hab ihn heute morgen nochmal unter Wasser gelegt, mal sehn was passiert.
SchwammeRulz the World
Re: Shiitake ohne viel Aufwand
ich lasse meine jetzt 2 monate auf dem balkon trocknen, bin 2 monate weg, und wenn ich zurückkomme, tauche ich alle, dann will ich verdammt nochmal shiitakes ernten
Kann auch sein, dass du ein schlechter stamm hast... bei mir vermute ich das nämlich. ich hab schon etliche substrate probiert, er will einfach nicht fruchten....
Viele Grüsse
Fabian

Kann auch sein, dass du ein schlechter stamm hast... bei mir vermute ich das nämlich. ich hab schon etliche substrate probiert, er will einfach nicht fruchten....
Viele Grüsse
Fabian
Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Shiitake ohne viel Aufwand
Hallo
hier mal wieder paar neue Infos zu dem Thema
Und zwar hab ich den 1. Versuch in der Reihe mal wieder gewässert.
So sieht das jetzt aus. Scheint als haben die Shiis keine Köpfe. Mal kucken ob da nochwas wird.
Außerdem hatte ich noch einen 3. Versuch gemacht. Der 2. mußte ich leider entsorgen, da es zu sehr geschimmelt hat.
Also hier Infos zum 3. Versuch.
300g Buchenchips medium
300g Buchenchips small
100g Hirse
50g Reis
50g Weizenkleie
ca. 950ml Wasser hinzu.
Das alles wurde nach dem Sterilisieren mit 3 Spritzen Shiitake beimpft. Das war Ende April.
Jetzt 3 Monate später haben ich ersten Shiis gesehen und aus der Folie befreit.
Jetzt sieht es so aus.
Ich finde es sieht schon echt gut aus. Mal sehn wieviel rauskommt.
Ich glaube wenn ich das so weitertreiben kann und einige Probleme und Problemchen beseitigen kann, kann das richtig was werden.
Ein Problem ist zB das sich zum Ende hin (also jetzt nach 3 Monaten) im oberen Bereich des Beutels, sich Schimmel bildet. Warum auch immer. Evtl weil sich die zugeklebten Löcher von den Nadeleinstichen, doch wieder öffnen.
hier mal wieder paar neue Infos zu dem Thema
Und zwar hab ich den 1. Versuch in der Reihe mal wieder gewässert.
So sieht das jetzt aus. Scheint als haben die Shiis keine Köpfe. Mal kucken ob da nochwas wird.
Außerdem hatte ich noch einen 3. Versuch gemacht. Der 2. mußte ich leider entsorgen, da es zu sehr geschimmelt hat.
Also hier Infos zum 3. Versuch.
300g Buchenchips medium
300g Buchenchips small
100g Hirse
50g Reis
50g Weizenkleie
ca. 950ml Wasser hinzu.
Das alles wurde nach dem Sterilisieren mit 3 Spritzen Shiitake beimpft. Das war Ende April.
Jetzt 3 Monate später haben ich ersten Shiis gesehen und aus der Folie befreit.
Jetzt sieht es so aus.
Ich finde es sieht schon echt gut aus. Mal sehn wieviel rauskommt.
Ich glaube wenn ich das so weitertreiben kann und einige Probleme und Problemchen beseitigen kann, kann das richtig was werden.
Ein Problem ist zB das sich zum Ende hin (also jetzt nach 3 Monaten) im oberen Bereich des Beutels, sich Schimmel bildet. Warum auch immer. Evtl weil sich die zugeklebten Löcher von den Nadeleinstichen, doch wieder öffnen.
SchwammeRulz the World
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Shiitake ohne viel Aufwand
Na der letzte Block ist doch gut gelungen! Hoffentlich fruchten meine neuen demnächst auch so.
Ich glaube die Mißbildungen durch zuviel Getreide betreffen hauptsächlich die erste Erntewelle.
Gruß, Carsten
Ich glaube die Mißbildungen durch zuviel Getreide betreffen hauptsächlich die erste Erntewelle.
Gruß, Carsten
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Shiitake ohne viel Aufwand
Hey
ja, kann sicher sein, das es an zu viel Getreide liegt. Hattest es ja geschrieben. Vielleicht hatte ich ihn auch zu zeitig aus der Tüte geholt.
aber stimmt, der 3. Versuch sieht echt gut aus. Wunderschöne Shiis. Hoffe das die Menge auch mal vernünftig ausfällt. Dann heißts wie gesagt, Technik und Abläufe verfeinern.
ja, kann sicher sein, das es an zu viel Getreide liegt. Hattest es ja geschrieben. Vielleicht hatte ich ihn auch zu zeitig aus der Tüte geholt.
aber stimmt, der 3. Versuch sieht echt gut aus. Wunderschöne Shiis. Hoffe das die Menge auch mal vernünftig ausfällt. Dann heißts wie gesagt, Technik und Abläufe verfeinern.

SchwammeRulz the World
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Shiitake ohne viel Aufwand
Ach so, eine zu frühe Fruchtung kann sowas auch verursachen. Naja, warten wir mal die zweite Welle ab und freuen uns über die anderen Prachtexemplare.
Gruß, Carsten
Gruß, Carsten
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Shiitake ohne viel Aufwand
Hallo
so hier jetzt Bilder vor und von der Ernte des 3. Versuchs.
Allerdings sind das nur 176g. Einen kleinen Shii hab ich noch drangelassen, der dürfte in 2-3 Tage soweit sein.
Und laut meinen Berechnungen müsste das jetzt 0,22 BE sein oder als 10% Ertrag / Masse vom Block.
Nunja. Nicht berauschend, aber erstmal schön.
so hier jetzt Bilder vor und von der Ernte des 3. Versuchs.
Allerdings sind das nur 176g. Einen kleinen Shii hab ich noch drangelassen, der dürfte in 2-3 Tage soweit sein.
Und laut meinen Berechnungen müsste das jetzt 0,22 BE sein oder als 10% Ertrag / Masse vom Block.
Nunja. Nicht berauschend, aber erstmal schön.
SchwammeRulz the World
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Shiitake ohne viel Aufwand
Hallo,
vom Gewicht der trockenen Zutaten kann man noch deren Wassergehalt abziehen. Bei geschätzten 15% bleiben dann von den 800g nur noch 680g übrig, wodurch die Biologische Effizienz bei 26% liegt.
Gruß, Carsten
vom Gewicht der trockenen Zutaten kann man noch deren Wassergehalt abziehen. Bei geschätzten 15% bleiben dann von den 800g nur noch 680g übrig, wodurch die Biologische Effizienz bei 26% liegt.
Gruß, Carsten
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Shiitake ohne viel Aufwand
Hallo Carsten
also brechnet sich die BE (Trockengewicht - ca. 15%) / Erntegewicht * 100.
Hatte das ohne *100 dadurch 0,22.
Ist das gut oder ertragbar oder wie würdest du das einschätzen?
Danke
also brechnet sich die BE (Trockengewicht - ca. 15%) / Erntegewicht * 100.
Hatte das ohne *100 dadurch 0,22.
Ist das gut oder ertragbar oder wie würdest du das einschätzen?
Danke
SchwammeRulz the World
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Shiitake ohne viel Aufwand
Ganz genau, 0,22 entspricht 22%. Ich hatte mal nach dem Feuchtigkeitsgehalt von luftgetrocknetem Holz gegoogelt und kam dabei auf 15%. Bei Getreide sollte es ähnlich sein, nur Pellets und Briketts enthalten weniger Wasser.
Mit Shiitake habe ich kaum Erfahrung. Laut meinen Büchern sind die aber ähnlich ertragreich wie Austern, daher vermute ich mal, daß in der ersten Welle viel mehr möglich sein sollte. Fritz oder Baha könnten da mehr wissen.
Gruß, Carsten
Mit Shiitake habe ich kaum Erfahrung. Laut meinen Büchern sind die aber ähnlich ertragreich wie Austern, daher vermute ich mal, daß in der ersten Welle viel mehr möglich sein sollte. Fritz oder Baha könnten da mehr wissen.
Gruß, Carsten
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Shiitake ohne viel Aufwand
Hallo Carsten
Danke erstmal.
Muß ich eben noch bissel üben und kucken was, was bringt.
Danke erstmal.
Muß ich eben noch bissel üben und kucken was, was bringt.
SchwammeRulz the World
Re: Shiitake ohne viel Aufwand
Hmmm ich glaube ich hab das weiter oben schon mal gefragt, aber irgendwie find ichs nicht mehr

Also, ich will dasselbe wie du ausprobieren, und möchte Substrat direkt mit Flümy beimfen. Wie viel Flümy hast du reingespritzt?
viele Grüsse
Fabian


Also, ich will dasselbe wie du ausprobieren, und möchte Substrat direkt mit Flümy beimfen. Wie viel Flümy hast du reingespritzt?
viele Grüsse
Fabian
Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Shiitake ohne viel Aufwand
Hallo Blubb
glaub, du hast das noch nicht gefragt.
Ich hab immer so 3 - 4 10ml Spritzen reingespritz. Bei dem einen sogar nachträglich noch 2, da das Substrat sehr trocken aussah.
Leider hab ich erst 2 Beutel hinbekommen.
In letzter Zeit haben die alle geschimmelt.
Bin schon fast bissel verzweifelt.
Ich denke es liegt an meinen Spritzen, oder am beimpfen. Das da der Schimmel mit reinkommt.
Muß halt weiterprobieren.
glaub, du hast das noch nicht gefragt.

Ich hab immer so 3 - 4 10ml Spritzen reingespritz. Bei dem einen sogar nachträglich noch 2, da das Substrat sehr trocken aussah.
Leider hab ich erst 2 Beutel hinbekommen.
In letzter Zeit haben die alle geschimmelt.
Bin schon fast bissel verzweifelt.
Ich denke es liegt an meinen Spritzen, oder am beimpfen. Das da der Schimmel mit reinkommt.
Muß halt weiterprobieren.
SchwammeRulz the World
- Sprengmoasta
- Pilzfreak
- Beiträge: 124
- Registriert: Samstag, 24. Oktober 2009 17:57
- Wohnort: Rosenheim