ausrangierte blöcke u. m.
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz
- Lauscher
- Site Admin
- Beiträge: 971
- Registriert: Samstag, 05. Januar 2008 12:58
- Wohnort: Nordhessen, bei Wolfhagen
Re: ausrangierte blöcke u. m.
Ja, ein cooler Doppelpio!
Ich überlege, ob man so einen Pilz auf Pilz auch züchterisch provozieren kann. Vielleicht ein kleiner Kratzer auf einem Jungpilz bzw.einer gerade großploppenden Primordie?
Ich überlege, ob man so einen Pilz auf Pilz auch züchterisch provozieren kann. Vielleicht ein kleiner Kratzer auf einem Jungpilz bzw.einer gerade großploppenden Primordie?
-------------------------------------------------------------------
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Re: ausrangierte blöcke u. m.
shower power Igel. Morgen wird er gebraten.
ich habe nur ein paar säcke gemacht. Die Brut war nicht mehr ganz gschmackig, denn sie litt 6 Monate 1 Woche im Kühlschrank und Bakteriensauce hatte sich am Boden gesammelt. umso mehr werde ich morgen genießen ...Re: ausrangierte blöcke u. m.
2te Welle
unerwarteterweise sieht das echt üppig aus. Nächstes mal für die erste Welle 2 Löcher machen.
Er fruchtet problemlos. Aber: wenn die Luftfeuchtigkeit (zu) niedrig ist, ist der Pilz so zäh wie eine Speckschwarte.

Er fruchtet problemlos. Aber: wenn die Luftfeuchtigkeit (zu) niedrig ist, ist der Pilz so zäh wie eine Speckschwarte.
- Lauscher
- Site Admin
- Beiträge: 971
- Registriert: Samstag, 05. Januar 2008 12:58
- Wohnort: Nordhessen, bei Wolfhagen
Re: ausrangierte blöcke u. m.
Cool, gratuliere!
Wie viele Wochen mußtest Du dafür auf's Duschen verzichten?
Wie viele Wochen mußtest Du dafür auf's Duschen verzichten?
-------------------------------------------------------------------
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
- Zitronenfalltür
- Ehren - Member
- Beiträge: 420
- Registriert: Donnerstag, 11. Januar 2018 13:12
Re: ausrangierte blöcke u. m.
Hübscher Badeschwamm! Körperhygiene wird eh überbewertet...
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: ausrangierte blöcke u. m.
Ja, was tun wir nicht alles für unsere Pilze.
Die sehen wirklich toll aus Marie!
Gut zu wissen, dass es auch mit älterer Brut und geringer Luftfeuchtigkeit klappt.
LG
Die sehen wirklich toll aus Marie!
Gut zu wissen, dass es auch mit älterer Brut und geringer Luftfeuchtigkeit klappt.
LG
Re: ausrangierte blöcke u. m.
...Ich bade lieber 

- Mycomane
- Ehren - Member
- Beiträge: 665
- Registriert: Montag, 23. August 2010 17:52
- Wohnort: Schlumpfhausen
Re: ausrangierte blöcke u. m.
Hmmm, der sieht wirklich gut aus ...
Lohnen sich die Igel geschmacklich?
Habe noch keinen probiert.
LG!

Lohnen sich die Igel geschmacklich?
Habe noch keinen probiert.
LG!
Fruchtbar ist die Hyphe noch ... aus der da einst die Spore kroch ...
Re: ausrangierte blöcke u. m.
Ich finde ihn einfach delikat! gekocht wird er von mir immer nur auf ein und die selbe weise (im Gegensatz zum Substrat kochen bin ich mit essen kochen nicht so...)
die Hälfte habe ich so auch heute gemacht
~1 cm dicke Scheiben schneiden
in Öl goldbraun anbraten
Salz
ich hatte heute eine ks ernte. Vielleicht paniere ich mir morgen ein paar und die andere Hälfte auch mal parieren.
die Hälfte habe ich so auch heute gemacht
~1 cm dicke Scheiben schneiden
in Öl goldbraun anbraten
Salz
ich hatte heute eine ks ernte. Vielleicht paniere ich mir morgen ein paar und die andere Hälfte auch mal parieren.
Re: ausrangierte blöcke u. m.
...Also ich mag den Igel lieber goldig angebraten als paniert.
die meisten habe ich heute geerntet. Merke: mehr co2. Ist keine auster
die meisten habe ich heute geerntet. Merke: mehr co2. Ist keine auster
- Mycomane
- Ehren - Member
- Beiträge: 665
- Registriert: Montag, 23. August 2010 17:52
- Wohnort: Schlumpfhausen
Re: ausrangierte blöcke u. m.
Ok, Substrat-Chefköchin hat es mit dem Essen nicht so, nur von einer Seite panieren+ Salz
.
Mehr braucht so ein Pilz doch auch nicht
.
Ein KS kann auch etwas Feines sein, aber mit Panade?
Bei dem guten, aber zarten Aroma schmecke ich wahrscheinlich nur noch Panade.
Schön knackig ist er, aber es gibt gar Fernsehköche die meinen, dass man vom Kräuterseitling die Stiele wegwerfen muss, weil sie so hart sind.
Gut wären nur die Hüte.
Goldbraun schmeckt der KS auch, aber ich finde dann hat man nur noch Röstaromen.
Nicht, dass das schlecht wäre, aber der typische KS Geschmack geht dabei verloren.
Den KS schneide ich am liebsten mit einer Küchenmaschine in hauchdünne Scheibchen, lasse ihn bei geschlossenem Deckel erstmal schmoren, und eventuell erst zum Schluss etwas Flüssigkeit abdampfen.
Dabei lasse ich ihn höchstens minimal goldgelb werden.
Am Ende etwas mit Crème fraîche/Sahne strecken. Nicht zu viel Sahne, sonst wird es zu süß.
Eine ganz leichte Säure tut ihm gut, aber nicht zu viel!
Dann lasse ich das Ganze noch gern etwas durchziehen, weil dadurch die Aromen aus dem Inneren des Pilzes erst richtig in die Soße übergehen.
Ich finde das Aroma am nächsten Tag ist besser als direkt nach dem Kochen.
So kann man die Pilze auch gut mit Nudeln oder Reis servieren, und schmeckt trotzdem noch das typische Aroma des KS, auch wenn er so nicht pur gegessen wird.
Öl/Fett ist ausreichend notwendig, sonst lösen sich die Aromastoffe nicht und man muss minutenlang herumkauen, bis es richtig gut schmeckt. Die Kalorien spart man sich dann aber beim Pilz wieder ein.
Aha Mariechen ... so sehen also deine "ausrangierten Blöcke" aus, oder ist das „u.m.“ ?
Mutieren die Pios bei geringerem CO2 Gehalt zu jungen Maronenröhrlingen?
Oder was ist mit dem rechten Beutel los?
Einen professionellen Fruchtungsraum hast du!
Möchtest du mich nicht zum Pios braten einladen?
LG, Fabian

Mehr braucht so ein Pilz doch auch nicht

Ein KS kann auch etwas Feines sein, aber mit Panade?
Bei dem guten, aber zarten Aroma schmecke ich wahrscheinlich nur noch Panade.
Schön knackig ist er, aber es gibt gar Fernsehköche die meinen, dass man vom Kräuterseitling die Stiele wegwerfen muss, weil sie so hart sind.
Gut wären nur die Hüte.
Goldbraun schmeckt der KS auch, aber ich finde dann hat man nur noch Röstaromen.
Nicht, dass das schlecht wäre, aber der typische KS Geschmack geht dabei verloren.
Den KS schneide ich am liebsten mit einer Küchenmaschine in hauchdünne Scheibchen, lasse ihn bei geschlossenem Deckel erstmal schmoren, und eventuell erst zum Schluss etwas Flüssigkeit abdampfen.
Dabei lasse ich ihn höchstens minimal goldgelb werden.
Am Ende etwas mit Crème fraîche/Sahne strecken. Nicht zu viel Sahne, sonst wird es zu süß.
Eine ganz leichte Säure tut ihm gut, aber nicht zu viel!
Dann lasse ich das Ganze noch gern etwas durchziehen, weil dadurch die Aromen aus dem Inneren des Pilzes erst richtig in die Soße übergehen.
Ich finde das Aroma am nächsten Tag ist besser als direkt nach dem Kochen.
So kann man die Pilze auch gut mit Nudeln oder Reis servieren, und schmeckt trotzdem noch das typische Aroma des KS, auch wenn er so nicht pur gegessen wird.
Öl/Fett ist ausreichend notwendig, sonst lösen sich die Aromastoffe nicht und man muss minutenlang herumkauen, bis es richtig gut schmeckt. Die Kalorien spart man sich dann aber beim Pilz wieder ein.

Aha Mariechen ... so sehen also deine "ausrangierten Blöcke" aus, oder ist das „u.m.“ ?
Mutieren die Pios bei geringerem CO2 Gehalt zu jungen Maronenröhrlingen?
Oder was ist mit dem rechten Beutel los?
Einen professionellen Fruchtungsraum hast du!
Möchtest du mich nicht zum Pios braten einladen?

LG, Fabian
Fruchtbar ist die Hyphe noch ... aus der da einst die Spore kroch ...
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 380
- Registriert: Montag, 12. Dezember 2016 17:32
- Wohnort: Dessau Sachsen- Anhalt
Re: ausrangierte blöcke u. m.



10 von 10 Schrägstrich 10 möglichen Sternen für die Pios
Re: ausrangierte blöcke u. m.
Viel Hoffnung - dass da noch was rausfällt - habe ich mir nicht gemacht, denn der Parasol ist schon einige Tage alt...
Hat auch noch etwas fallenlassen
und der... Das ist doch ein Steinpilze. . oder?..Hat auch noch etwas fallenlassen
Re: ausrangierte blöcke u. m.
hey, weiß jemand wie man den besten Zeitpunkt der Ernte herausfindet?
Ästiger Stachelbart- Zitronenfalltür
- Ehren - Member
- Beiträge: 420
- Registriert: Donnerstag, 11. Januar 2018 13:12
Re: ausrangierte blöcke u. m.
Wow, schöner Pio Wald!
Beim Steipilz ist das Netzmuster am Stiel, besonders im oberen Bereich ein Bestimmungsmerkmal. Gibt auch verschiedene, ist bei mir aber auch schon lange her...
Grüße, Markus.
Beim Steipilz ist das Netzmuster am Stiel, besonders im oberen Bereich ein Bestimmungsmerkmal. Gibt auch verschiedene, ist bei mir aber auch schon lange her...
Hab ich mich auch schon gefragt. Gibt es (k)einen Thread für solche Bilder?Aha Mariechen ... so sehen also deine "ausrangierten Blöcke" aus, oder ist das „u.m.“ ?
Grüße, Markus.