
Unvollständig entwickelte Fruchtkörper
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Re: Unvollständig entwickelte Fruchtkörper
So. Hab mir jetzt auch ein Vernebler(chen) bestellt. Setzte meine ganze Hoffnung in ihn
- weiss nur noch nicht wie/wo ich den aufstelle...

Re: Unvollständig entwickelte Fruchtkörper
Das mit der Anzahl wird langsam besser. Ein Hauptmanko ist, dass die Fruchtkörper zwar eigentlich ganz gut werden, aber nach dem Trocknen praktisch NICHTS übrigbleibt.
Die Wildfunde waren eigentlich nass nicht viel größer aber im trockenen Zustand ist deutlich mehr Substanz da. Vielleicht hilft ein größeres Kulturvolumen.
Wenn man bedenkt dass ich auf denen hier schon ein volles Jahr herumdoktoriere.... bzw. sogar noch länger wenn man den Sporulator-Knobi mit einbezieht, an dem ich bisher gescheitert bin.
*seufz*
Die Wildfunde waren eigentlich nass nicht viel größer aber im trockenen Zustand ist deutlich mehr Substanz da. Vielleicht hilft ein größeres Kulturvolumen.
Wenn man bedenkt dass ich auf denen hier schon ein volles Jahr herumdoktoriere.... bzw. sogar noch länger wenn man den Sporulator-Knobi mit einbezieht, an dem ich bisher gescheitert bin.
*seufz*
Re: Unvollständig entwickelte Fruchtkörper
Ich finde das sieht doch mal ziemlich gut aus!!!
Wie hast Du den Vernebler integriert? Luftfeuchtigkeitgesteuert, zeitgesteuert, gar nicht gesteuert?
Vielleicht lohnt es sich möglichst nah an Wald-Bedingungen zu gehen - also nicht 24h 99,9% Luftfeuchtigkeit - so als Idee.
Bei meinen wenigen erfolgreichen Stockschwämmchen Fruchtkörpern ist mir übrigens das gleiche aufgefallen... eine Nacht im Kühlschrank und schon ist kaum noch was da.
Wie hast Du den Vernebler integriert? Luftfeuchtigkeitgesteuert, zeitgesteuert, gar nicht gesteuert?
Vielleicht lohnt es sich möglichst nah an Wald-Bedingungen zu gehen - also nicht 24h 99,9% Luftfeuchtigkeit - so als Idee.
Bei meinen wenigen erfolgreichen Stockschwämmchen Fruchtkörpern ist mir übrigens das gleiche aufgefallen... eine Nacht im Kühlschrank und schon ist kaum noch was da.
Re: Unvollständig entwickelte Fruchtkörper
Ich bin erstaunt. Echt viele Pilzchen. Mehr Substrat könnte sich wirklich auszahlen. Geben deine Pilze Sporen ab? Vielleicht ist es auch vorteilhaft dir im Wald einen neuen zu suchen...
Der Sporulator-Knobi... wie lange wird die Kultur schon verwendet?... Ewig schätze ich. Kann die überhaupt noch was bringen?
Der Sporulator-Knobi... wie lange wird die Kultur schon verwendet?... Ewig schätze ich. Kann die überhaupt noch was bringen?
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 500
- Registriert: Montag, 07. März 2005 20:23
- Wohnort: Werra-Suhl-Tal
- Kontaktdaten:
Re: Unvollständig entwickelte Fruchtkörper
Hallo ohkw,
bitte entschuldige mir war ein Lesefehler unterlaufen,.....natürlich war mein Kompliment an dich gerichtet.
für mich sieht das Spitzenmäßig aus und ganz ohne Deckerde, Glückwunsch.
Soweit bin ich noch nicht gekommen mit den Sporulator-Knobi.
Viele Grüße
Gerhard
bitte entschuldige mir war ein Lesefehler unterlaufen,.....natürlich war mein Kompliment an dich gerichtet.
für mich sieht das Spitzenmäßig aus und ganz ohne Deckerde, Glückwunsch.
Soweit bin ich noch nicht gekommen mit den Sporulator-Knobi.
Viele Grüße
Gerhard
Zuletzt geändert von geer am Sonntag, 14. Juli 2019 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Unvollständig entwickelte Fruchtkörper
@malda
Ich mach den Vernebler immer nur 15-20 min an nachdem ich die Box durchgelüftet habe. Im Moment alles manuell, da ich bisher nicht dazu gekommen bin mir eine Controller-Platine zusammen zu löten.
@Maria
Habe es schon hinbekommen einen Sporenabdruck zu machen, und davon dann wieder eine Patri anzusetzen. Also, ja, geben Sporen ab.
Ich mach den Vernebler immer nur 15-20 min an nachdem ich die Box durchgelüftet habe. Im Moment alles manuell, da ich bisher nicht dazu gekommen bin mir eine Controller-Platine zusammen zu löten.
@Maria
Habe es schon hinbekommen einen Sporenabdruck zu machen, und davon dann wieder eine Patri anzusetzen. Also, ja, geben Sporen ab.
Re: Unvollständig entwickelte Fruchtkörper
Habe heute mal alles was ich so an getrockneten hatte in eine Creme-suppe geworfen. Sicher ein paar hundert Schwammerl.
Leider schmeckt man sie nicht wirklich raus, außer dass man was zu beißen hat.
Interessanterweise schmecken sie, wenn man sie einfach so isst (getrocknet) sehr intensiv. Habe irgendwie das Gefühl, dass Fett die Enzymreaktion inhibiert die normalerweise den Geschmack erzeugt. Vorher zermahlen und nass machen wäre vermutlich klüger gewesen.
Leider schmeckt man sie nicht wirklich raus, außer dass man was zu beißen hat.
Interessanterweise schmecken sie, wenn man sie einfach so isst (getrocknet) sehr intensiv. Habe irgendwie das Gefühl, dass Fett die Enzymreaktion inhibiert die normalerweise den Geschmack erzeugt. Vorher zermahlen und nass machen wäre vermutlich klüger gewesen.
Re: Unvollständig entwickelte Fruchtkörper
Die 3L Kultur hat jetzt auch angefangen zu fruchten. Wächst zwar wie Kresse aber entwickeln sich wieder mal nicht vollständig *seufz*
Allerdings ist das Aroma jetzt so intensiv, dass nach dem Pflücken die ganze Wohnung nach Knoblauch riecht.
Dabei hatte ich im Herbst schon relativ schöne und zu hoffen gewagt ich wüsste wovon es abhängt:
Irgendwie frisst das jetzt langsam echt an meiner Geduld.... Hoffe die Glucke ist weniger mühselig.
Allerdings ist das Aroma jetzt so intensiv, dass nach dem Pflücken die ganze Wohnung nach Knoblauch riecht.
Dabei hatte ich im Herbst schon relativ schöne und zu hoffen gewagt ich wüsste wovon es abhängt:
Irgendwie frisst das jetzt langsam echt an meiner Geduld.... Hoffe die Glucke ist weniger mühselig.
- GrafDracula
- Ehren - Member
- Beiträge: 276
- Registriert: Dienstag, 08. Mai 2018 07:58
Re: Unvollständig entwickelte Fruchtkörper
also wenn ich mich versuche daran zu erinnern wie ich vor 20 Jahren mit meinem Papa Nelkenschwindlinge gesammelt habe, sahen die immer kräftiger und feuchter aus ... deine wirken schon recht vertrocknet. Und Schwindlinge haben ja die Fähigkeit auszutrocknen und dann bei Feuchtigkeit weiter zu wachsen.
Vielleicht während des Wachstums mal mit Wasser besprühen?
Vielleicht während des Wachstums mal mit Wasser besprühen?
Pilzzucht-DAU ... hat ganz viel Meinung bei wenig Ahnung 
- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.

- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.
Re: Unvollständig entwickelte Fruchtkörper
Ich drück dir weiterhin die Daumen.
Vielleicht ist eine outdoor Kultur eine Idee?
Oft sind es ja nur kleine Parameter, vielleicht Luft? Andere Pilze machen ja auch kleine fruchtkörper wenn was an der Luft nicht passt.
Gut Pilz
Vielleicht ist eine outdoor Kultur eine Idee?
Oft sind es ja nur kleine Parameter, vielleicht Luft? Andere Pilze machen ja auch kleine fruchtkörper wenn was an der Luft nicht passt.
Gut Pilz
Alle Pilze sind essbar , manche nur einmal 

Re: Unvollständig entwickelte Fruchtkörper
Habe diesmal penibel darauf geachtet sowohl viel Frischluft zuzuführen als auch danach mit dem Nebler für maximale Luftfeuchte zu sorgen. Die großen waren definitiv trockener und schlechter belüftet als die neuen in der 3L Kultur.
Re: Unvollständig entwickelte Fruchtkörper
erst mal: ich finds super!
dann..marias Logik: es muss nicht immer an den unzureichenden oder "falschen" Nährstoffen liegen. Du hast viele kleine Pilze... besser wären weniger dafür grösser... (sind die Pilze denn wirklich unvollständig oder nur mickrig?)
ich habe auch so ein ähnliches Problem mit dem ks: unzählige Primos... von denen werden dann ca. 3/4 nur mittelgroß und das 1/4 verkümmert. Primos abmachen und nur einige wenige stehen lassen bringe ich nicht übers Herz. Vielleicht nützt es was wenn du nach ein paar Tagen "Primordienbildungstemperatur" etwas wärmer wirst... deine Luftfeuchtigkeit scheint auch nicht überall optimal zu sein, weil sie am Rand rauswachsen.
was fällt mir noch ein... probierst du denn eine zweite welle mit deinen Küberln? Ich habe beobachtet dass meine Pios bei der ersten welle mehr sind aber kleiner, wenn die 2te erscheint wachsen nur noch ein paar aber dafür viel größer.
was noch?: ah ja! was ist bei den meisten Pilzen das Problem wenn er nicht "schön" ist? genau! co2. Das kann dir jetzt vielleicht auf den Sack gehen, aber... bin ich richtig dass eine Ikea Box dein Fruchtungsapparat ist?... ich habe seit kurzem ein co2 Messzeugs. Mit Mühe und Not schaffe ich es unter 1000 ppm zu bleiben und ich habe einen 40 m2 Kellerraum der bei weitem nicht voll belegt ist... da hilft auch nicht mehrmaliges lüften der Box. Ich weiß nicht wie schnell sich co2 wieder aufbaut.... aber ich denke schneller als man denkt...
du knabberst jetzt schon so lange ab dem Pilz...du kannst es jetzt nicht einfach lassen!
edit... ich habe jetzt so lange geschrieben....In der Zwischenzeit habt ihr geschrieben.... ich schicke es trotzdem ab...
dann..marias Logik: es muss nicht immer an den unzureichenden oder "falschen" Nährstoffen liegen. Du hast viele kleine Pilze... besser wären weniger dafür grösser... (sind die Pilze denn wirklich unvollständig oder nur mickrig?)
ich habe auch so ein ähnliches Problem mit dem ks: unzählige Primos... von denen werden dann ca. 3/4 nur mittelgroß und das 1/4 verkümmert. Primos abmachen und nur einige wenige stehen lassen bringe ich nicht übers Herz. Vielleicht nützt es was wenn du nach ein paar Tagen "Primordienbildungstemperatur" etwas wärmer wirst... deine Luftfeuchtigkeit scheint auch nicht überall optimal zu sein, weil sie am Rand rauswachsen.
was fällt mir noch ein... probierst du denn eine zweite welle mit deinen Küberln? Ich habe beobachtet dass meine Pios bei der ersten welle mehr sind aber kleiner, wenn die 2te erscheint wachsen nur noch ein paar aber dafür viel größer.
was noch?: ah ja! was ist bei den meisten Pilzen das Problem wenn er nicht "schön" ist? genau! co2. Das kann dir jetzt vielleicht auf den Sack gehen, aber... bin ich richtig dass eine Ikea Box dein Fruchtungsapparat ist?... ich habe seit kurzem ein co2 Messzeugs. Mit Mühe und Not schaffe ich es unter 1000 ppm zu bleiben und ich habe einen 40 m2 Kellerraum der bei weitem nicht voll belegt ist... da hilft auch nicht mehrmaliges lüften der Box. Ich weiß nicht wie schnell sich co2 wieder aufbaut.... aber ich denke schneller als man denkt...
du knabberst jetzt schon so lange ab dem Pilz...du kannst es jetzt nicht einfach lassen!
edit... ich habe jetzt so lange geschrieben....In der Zwischenzeit habt ihr geschrieben.... ich schicke es trotzdem ab...
Re: Unvollständig entwickelte Fruchtkörper
Habe festgestellt, dass obwohl die Luftfeucht so hoch ist, dass die Pilzchen teils matschig waren, das Myzel selbst sehr trocken war.
Habe also erstmal das Kleinzeug abgetragen und mittels Einwegspritze Wasser viele Löcher in die Kultur gemacht und Wasser injiziert. Einfach draufkippen funktioniert bei dem Pilz nicht weil er an der Außenseite eine Art Membran bildet die kein Wasser aufnimmt.
Jetzt scheinen sich ein paar bessere Pilze zu entwickeln. Mal sehen wo das hinführt.
Habe also erstmal das Kleinzeug abgetragen und mittels Einwegspritze Wasser viele Löcher in die Kultur gemacht und Wasser injiziert. Einfach draufkippen funktioniert bei dem Pilz nicht weil er an der Außenseite eine Art Membran bildet die kein Wasser aufnimmt.
Jetzt scheinen sich ein paar bessere Pilze zu entwickeln. Mal sehen wo das hinführt.
Re: Unvollständig entwickelte Fruchtkörper
Gestern die größeren abgeerntet. Heute siehts so aus:
Langsam "fruchtet er sich ein". Bzw. gibt etwas mehr Gas.
Langsam "fruchtet er sich ein". Bzw. gibt etwas mehr Gas.