Was nur echt blöd ist, bei dem alten Teil: Zwischen Rückwand und Kühlschlangen ist Luft. Und da pustet der olle Propeller durch. Kommt man nicht so einfach ran

Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Hätte man den Durchbruch nicht auch mit einem Plastik-Rohr (hab da was mit HT und KT in Erinnerung) lösen können? Dann muss man nur die Übergänge von Rohr und Wand mit Silikon abdichten, statt das alles großflächig mit Silikon einzustreichen. Stelle mir das einfacher und weniger fehleranfällig vor.Zitronenfalltür hat geschrieben: ↑Freitag, 24. September 2021 15:46 Um den Isolierschaum vor Feuchtigkeit zu schützen, haben wir den Zwischenraum mit Silikon abgedichtet. Wenn da Wasser 'reinläuft, war es das mit der Isolierung![]()
Das ist zwar nicht besonders schön, sollte aber funktionieren.
Wenn ich da mal Klugscheißern darfhab da was mit HT und KT in Erinnerung
Ok, jetzt fällt mir das auch aufZitronenfalltür hat geschrieben: ↑Sonntag, 26. September 2021 20:46 Aber da wir kein rundes Loch zustande bekommen haben, und eh Lüfter, bzw. Lüftergehäuse 'drankommen, war das so die einfachste Lösung.
Wenn ich da mal Klugscheißern darfhab da was mit HT und KT in Erinnerung
Zitronenfalltür hat geschrieben: ↑Sonntag, 26. September 2021 21:30 Bohrer, Blechschere, Feile, Messer... Unsere Werkstatt ist, äh...![]()