"Beitrag von Nesel » Montag, 13. Juni 2022 23:06
Mycomane hat geschrieben: ↑Mittwoch, 08. Juni 2022 21:58 Sie scheint der Meinung zu sein, dass du vielleicht noch nicht alt genug dafür bist.
Hey, ich bin schon fast 15!
Naja, gut so Jung müsste ich echt nicht mehr sein, aber nochmal 20 mit dem Wissen von heute... Lassen wir das
mariapilz hat geschrieben: ↑Montag, 13. Juni 2022 09:38 Fazit: viiel zu wenig Eis auf die größe des Raumes. Die hohe Luftfeuchtigkeit sorgt auch dafür, dass die entstandene Kälte schon einige cm über dem Eis "verpufft"... eigentlich hätte uns das der Hausverstand auch verraten können... gut, probiert hab ich es.
Wenn ich mich recht erinnere müsste das Wasser auch noch eine Temperatur weit unter dem Gefrierpunkt haben, da könntest mal ein Thermometer rein halten um das zu überprüfen.
Wenn du Lust auf einen weiteren Versuch hast: Den Ventilator so platzieren, dass er die warme Luft von außen ansaugt und diese direkt in die Wanne pustet, also von Oben direkt auf das Eis-Wasser-Gemisch. Wenn möglich am besten einen Schlauch/Schacht/Plasticksackerl verwenden um den Luftstrom von draußen direkt durch den Ventilator auf das Eiswasser zu leiten und erst nach dem Kontakt mit dem Eiswasser der Luft "erlauben" sich im Raum zu verteilen.
Dein Ziel ist doch nicht einen Raum um 5°C abzukühlen, sondern zu verhindern, dass er sich um 5°C erwärmt. Da ist ein Unterschied. Um die Temperatur niedrig zu halten musst du nur die zugeführte Luft herunterkühlen, nicht den ganzen Raum."
-----------------------------------------------------
OK Nesel,
meine Jugendschutzprüfung hast du voraussichtlich bestanden.

LOL
Bist auf die nächste Ü30 Party eingeladen.
Doch Nesel, ganz eindeutig, Maria möchte im Sommer sowohl dafür sorgen, dass der Raum pauschal um mindestens 5°C abgekühlt wird, als auch verhindern, dass er sich um 5°C erwärmt.
Frauen wollen immer alles… und noch viel mehr…

LOL
Vielleicht ist es einfacher die zugeführte Luft herunter zu kühlen, das sehe ich auch so.
Aber wenn draußen 30°C+ herrschen und sie ständig frische Luft hineinbläst, wäre es vielleicht besser den Lüfter nur ab und zu laufen zu lassen, und innen zu versuchen, den Raum zu kühlen.
Keine Ahnung, wie das ein Ingenieur sehen würde.
Es spielen vielleicht eine Menge Faktoren eine Rolle.
Hast komplett Recht Nesel, wer zu früh oder wer zu spät kommt, den bestraft das Leben und Mariechen erst recht! LOL
Bei den Ansprüchen fühle ich mich zeitweise auch überfordert. LOL
Maria steht ständig mit der Stopp-Uhr da.
Das Leben ist nicht leicht.
---------------------------------------------------------------------
„von mariapilz » Dienstag, 14. Juni 2022 11:15
...ich liebe das grad so mit euch... dir.
Erst mal das Lob: Ihr habt euch bemüht!
Nesel hat geschrieben: ↑Montag, 13. Juni 2022 23:06 Wenn ich mich recht erinnere müsste das Wasser auch noch eine Temperatur weit unter dem Gefrierpunkt haben, da könntest mal ein Thermometer rein halten um das zu überprüfen.
Mycomane hat geschrieben: ↑Montag, 13. Juni 2022 23:11 Je größer der Temperaturunterschied zwischen dem Raum und dem Eis-/Wasser ist, umso effektiver funktioniert die Abkühlung.
Alle Beide....manchmal scheinen Studierte ihren Verstand auszuschalten.
Wenn das Wasser in der Wanne unter 0 hätte ... nur weil es Salzwasser ist, dann hätte ich ja quasi ein perpetuum mobile.... wenn das Wasser da drinnen eine Temp. weit unter dem Gefrierpunkt hätte, wäre es Eis.
logisch ist: .. man kann es drehen und wenden wie man will... ich muss Energie zuführen, damit dort die Energie - mit Verlusten - wieder freigesetzt werden kann. Diese "Eis-Salz-chemische Reaktion" setzt viel zu wenig Energie frei. Um das Ziel zu erreichen (min. 4 Grad weniger) müsste ich schon ein paar Atome spalten....
Bitte nicht böse sein, ein bisschen Kritik bzw. Offenheit muss man aushalten können sonst kommt man nicht vom Fleck.
Nesel hat geschrieben: ↑Montag, 13. Juni 2022 23:06 @mariapilz ich hab da auch etwas ausführlicheres geschrieben, findest du direkt über den Post von Fabian. Der Hinweis ist nur zur Sicherheit
Danke!
Nesel hat geschrieben: ↑Montag, 13. Juni 2022 23:06 Jaja, wer zu spät kommt, den bestraft das Leben, wer zu fr.
..den bestraft Mariechen.„
Wir bemühen uns doch ständig um dich Maria, bilde dir bitte nicht zu viel darauf ein

.
Du scheinst momentan die einzig aktive Frau im Forum zu sein. LOL
Wäre schön, wenn du mal Konkurrenz bekommen würdest.
Aber die „neuen“ hätten es sicher schwer. Du hast einen gewaltigen Vorsprung und einige Erfahrung, was Pilz-Zucht angeht.
Wenn die Eiswürfel ca. -20°C haben ist das Wasser mit reichlich Eis auch deutlich unter dem herkömmlichen Gefrierpunkt.
Selbst, wenn wir unsere Gehirne abschalten. Das macht gar nix.
Da haben wir leider keinen Einfluss drauf.
Ja, du musst in der Tiefkühltruhe Energie aufwenden, damit das Wasser zu Eis wird.
Dann willst du die Energie aus deiner Umgebung, also dem Grow-Room auf das Eis übertragen.
Aber ein Atom solltest du dafür nicht spalten.
Sonst kommt die örtliche Kernspaltungs-Behörde vielleicht vorbei, und stellt unangenehme Fragen. LOL

#
Kritik ist ständig willkommen, sonst kommen wir gemeinsam nicht vom Fleck weg.
Freue mich, dass die Frau Baronin nun auch GrafDracula reaktiviert hat.
Hast du den Schlüssel zu seinem Sarg bei dir gebunkert, Maria?
Oder gar UV-LEDs im Sarg installiert, um ihn bei Gelegenheit aus dem Schlaf aufzuwecken?
------------------------------------
@ GrafDracula
Ich schätze dein kompetentes Input sehr, und Mariechen sollte das auch tun.
Klar macht Maria nur ein paar Eiswürfel-Spielchen.

Vielleicht sogar absichtlich

…, wer weiß?
Je tiefer man die Temperatur absenken möchte, umso energetisch ungünstiger wird es.
Klar ist es besser nur etwas abzukühlen, mit einer Klimaanlage, als erst alles auf -20°C zu bringen und dann all die heiße Luft damit wieder abzukühlen.
Zumindest, wenn der Wirkungsgrad der beiden Klimageräte vergleichbar ist und Mariechen nicht meterweise Schläuche mit heißer Abluft durch den zu kühlenden Raum verlegt.
Herr Graf, deine Anlage schaue ich mir später mal genauer an.
Klar, sonst wird dat effektiv nix! Hast Recht.

Da kann man sich tot rechnen, was den Kühlbedarf angeht…
LG, Fabian
Fruchtbar ist die Hyphe noch ... aus der da einst die Spore kroch ...