Hy Maria.
Als wir damals angefangen haben, durfte ich nur 100 Impfdübel bestellen, was grad mal für 7 Stammabschnitte gereicht hat. Inzwischen mach ich die selber, was natürlich deutlich günstiger ist. Nur haben wir immer noch keinen Nachschub an Hartholz. Ich bleib aber am Ball, dauert bei uns immer ewig. Platz für die Stämme haben wir genug. Der wird ganz sicher einer der Pilze, mit den ich weitermachen möchte. Du hast ja schon gescheben, dass du kein Freund vom Lungenseitling bist. Ich hab mit dem inzwischen am meisten Erfahrung, weil der so schön anfängerfreundlich ist.
Mein erster Verfsuch mit Austern auf Strohballen ging gründlich in die Hose, die ich bei den aktuellen Temperaturen gerne anbehalten würde
Bin grad dabei Austern Brut zu machen, hoffe, das ist für Outdoor nicht schon etwas spät. Drinnen probier ich's auch.
Limonenseitling würd ich auch gerne probieren, war der Führungsebene aber bisher zu exotisch (ih, gelbe Pilze...)
Nächstes Frühjahr werd ich 2 oder 3 Erdbeete mit Riesenträuschling anlegen. Momentan mein Favorit. Braucht keine komplizierte Behandlung, und wir können das noch vorhandene, nicht gehäckselte Biostroh benutzen, darunter noch irgendwelche Gartenabfälle, die eh anfallen.
Die Vermarktung seh ich (noch) nicht als meine Aufgabe, bin ich auch nicht besonders scharf drauf.
ok. Alles etwas planlos was?
Ja etwas
sehr planlos. Das ist aber nicht nur meine Schuld, allgemeines Problem, wenn mehrere Leute mitreden. Das ist in anderen Bereichen ähnlich. Köche, Brei und so weiter...
Grüße, Markus.