Seite 4 von 4
Verfasst: Freitag, 01. September 2006 21:49
von geer
Hallo,
wollte wieder mal zeigen was sich heute und in den letzten Wochen bei mir getan hat.
Pleurotus pulmoniarius (Lungenseitling)
Coprinus comatus (Schopf-Tintling)
Agaricus augustus (Riesen- Champignon)
Kuehneromyces mutabilis (Stockschwämmchen)
Pholiota nameko (Toskana-Pilz)
Hypsizygus tessulatus (Buna Shimeji)
Hericium coralloides (Ästiger Stachelbart) und Hericium erinaceus (Igel-Stachelbart)
Viele Grüße
Gerhard
Verfasst: Freitag, 01. September 2006 22:00
von Pilzhaus
Hallo Gerhard,
schön das Du wieder online bist und Dein PC wieder funzt !
Wenn ich die Bilder so betrachte bekomme ich schon wieder Hunger

SUPER, besonders die Igel haben mich schwer beeindruckt !
Grüsse
Andreas
Verfasst: Dienstag, 21. November 2006 14:32
von Pilzhaus
Hallo,
hier mal unser Mittagessen zum anschauen

:D:D
5 weitere kleben noch an den Säcken. Ich muss sagen, es hat sehr gut geschmeckt
Ich hätte die sicherlich auch noch ein paar Tage weiter wachsen lassen können nur ich bin morgen nicht da und am Donnerstag habe ich auch nur wenig Zeit
Grüsse
Andreas
PS : Sorry wenn Euch nun das Wasser im Munde zusammen läuft

Verfasst: Mittwoch, 22. November 2006 02:20
von case04
Hi Andreas.
Das sind ja ein paar ganz ordentliche Oschis *staun*
Und das Wasser läuft mir sozusagen allgemein im Munde zusammen, konkret hatte ich aber leider noch nicht das Vergnügen so einen Igel zu probieren, ich hoffe aber, dass ich das dann demneächst auch mal kann.
Übrigends, diese blaue Kiste ist gut, ich hab da auch ein paar von und benutz die immer für Pilzernte, aber auch für andere Sachen ... im Mom sind alle belegt mit der diesjährigen Wallnussernte, die darin trocknet.
gruss, case04
Verfasst: Mittwoch, 22. November 2006 17:34
von Geier
Da mich ich mich case anschließen.
Habe den Igel auch noch nie gegessen geschweige in den Fingern gehalten. Steht aber weit oben auf meinem Wunschzettel
Roland
Verfasst: Freitag, 22. Dezember 2006 15:29
von Pilzhaus
Hallo,
melde mich auch mal wieder zu Wort
Diesen Giganten werde ich heute mal ernten nachdem er gestern anfing die Stacheln auszuprägen. Ich denke es wird nun Zeit.

Er ist so gross wie ein grosser Blumenkohl.
Ansich stand der Sack schon auf der Abschussliste zur Entsorgung aber dann auf einmal als ich den aus dem Regal nahm fing es an. Der ganze obere Sackbereich ist innen drin voller Pilz !

Allerdings sieht man das nicht auf diesen Aufnahmen.
Daneben ist ein Süd. Schüppling der ebenfalls nicht so wollte wie ich es gerne gesehen hätte. Nach Monaten ohne Pilze wird er nun mehr und mehr grün und wird entsorgt.
Grüsse
Andreas
PS : Der Pilz schmeckt wirklich wie Hummer und ist sehr köstlich aber der Ästige gefällt mir noch besser. Ich habe aktuell nicht so viel Platz da alles im Winterquartier sehr beengt ist aber bald werde ich neue Säcke mit dem Stacheligen machen. Mein Tannenstachelbart baut auch gerade einen neuen Fruchtkörper. Der letzte Sack wurde aber genau in diesem Stadium grün.
Jetzt impfe ich nur noch vor dem Hepa und ich bin nun endlich was die Säcke angeht zufrieden. Von 56 Säcken ist nur einer an einer Stelle einwenig grün. Alle Anderen sind top

Verfasst: Freitag, 22. Dezember 2006 18:30
von Jinx
Schöner Ball denn du da hast!
Meiner krebst so vor sich hin.
Verräts du dein Substrat auf dem du den gezogen hast? Reine Späne, welches Holz etc. ?
Bei welcher Temperatur hast du den beim fruchten stehen gehabt?
Fruchten deine Igel auf deinen Stämmen zur Zeit?
Frage deswegen, weil die Beutel die bei 20*C stehen wollen nicht und der der im Lichtschacht vom Keller (also draußen) fruchtet.
Äußerst neugierig sei!
Grüße
Jinx
Verfasst: Freitag, 22. Dezember 2006 21:47
von Pilzhaus
Hi,
ich hatte hier ein neues Substratgemisch versucht. Das war ja der Grund warum ich den schon zum Entsorgen bereit gestellt hatte. Alle anderen Säcke taten es nämlich gut, nur diese Sack wollte nicht.
Mein Substrat besteht hier aus Buche, Kleie, Maismehl, Zucker und einem kleinen Anteil Bioreismehl. Der PH - Wert lag bzw. liegt bei 6,2 -- also ansich noch viel zu hoch. Die Temperatur zum Durchwachsen und fruchten war gleich, immer etwa 20-22 Grad.
Das Gewicht des Fruchtkörpers betrug satte 962 Gramm.

Wir haben den aktuell im Blätterteigmantel im Backofen und werde den gleich als Gemisch mit ebenfalls frischen Austern verspeisen

Ein erster roher Test wurde gebraten bestätigt. Er ist nicht bitter, davor hatte ich etwas Angst. Aber er war auch noch nicht gelb.
Was die Stämme angeht, da vertust Du Dich. Geer hat Stämme, ich habe generell nur Säcke

Alle meine anderen Säcke dieses Stammes fruktifizieren aktuell leider nicht. Aber meine Tannen Igel starten gerade auch durch. Da bin ich schon gespannt drauf weil ich die noch nicht probieren konnte und noch neu für mich sind.
Viele weichnachtliche Grüsse
Andreas
PS : Das Loch im Sack war ansich sehr klein aber nachdem ich den abgemacht habe kam ein fast 4 cm dickes ausgedehntes Loch zum Vorschein ! Ich konnte den fast nicht abbrechen so stabiel war der dran.

Verfasst: Samstag, 23. Dezember 2006 22:05
von Jinx
Mit den Stämmen: stimmt hab ich mich verschaut. Interessieren tuts mich aber trotzdem.
Mit dem bitteren Geschmack soll es ja angeblich so sein das sich durch Druckstellen diese bittere Note im Fruchtkörper entsteht und dann verteilt. Kann noch nix dazu sagen - hab auch noch nicht geerntet und noch nie einen gegessen.
Verfasst: Samstag, 30. Dezember 2006 17:53
von Pilzhaus
Hi, ne der bittere Geschmack kommt wohl eher zustande wenn der Pilz zu gross oder alt wird. Druckstellen hat er ja erst wenn man den abnimmt und dazu brauchte man bei diesem grossen Exemplar nun wirklich ne Menge Kraft. Normal gehen die so ab. Ich hatte es auch schon das einer von selber abgefallen war und als ich den abends ernten wollte konnte ich den im dunkelen Pilzhaus erst gar nicht finden und war mehr als verwundert
