
Lässt du dann beide Sensoren laufen? Ich wär interessiert an einem direkten Vergleich. Meine DHTs hab ich entfernt als ich die anderen Sensoren hatte da einer eh schon defekt war und ich keine Lust hatte noch ein Kabel zu verlegen.
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Code: Alles auswählen
interface wlan0
static ip_address=192.168.0.10/24
static routers=192.168.0.1
static domain_name_servers=192.168.0.1 8.8.8.8
Ich hoffe die Anleitung von Nesel hilft dir weiter.Zitronenfalltür hat geschrieben: ↑Montag, 12. Juli 2021 12:53 Gibt zwar Anleitungen, eine statische Adresse zu vergeben, aber ich steig da nicht wirklich durch.
Hat wer Lust, mir das idiotensicher zu erklären? Wär vielleicht nicht schlecht, das in der Anleitung zu ergänzen.
Grüße, Marlus.
Bin ich ganz deiner Meinung. Die Anleitung sollte möglichst allgemein und straight forward gehalten werden.
Das hab ich bisher nicht ausprobiert, da ich dem Cardreader nicht traue. Wär einfach das über Windows zu machen. Kann ich das auch über PuTTy bzw Termux machen? Hab nur keine Ahnung, wie ich da die Datei öffne und ändere.Hier wäre die Anleitung: https://www.raspberrypi.org/documentati ... ion/tcpip/
Ist jetzt von mir nicht getestet, aber das sollte so funktionieren:
Code: Select all
interface wlan0
static ip_address=192.168.0.10/24
static routers=192.168.0.1
static domain_name_servers=192.168.0.1 8.8.8.8
in der Datei /etc/dhcpcd.conf
IP-Adressen natürlich anpassen, das ist jetzt für ein 192.168.0.0/24 Netzt, wenn bei dir statt der 0 im dritten Tupel der IP was anderes steht musst du das nehmen.
Ich gehe mal davon aus, dass du Android verwendest. Da musst du anscheinend erst mDNS aktivieren, damit das klappt: https://android.stackexchange.com/quest ... on-androidZitronenfalltür hat geschrieben: ↑Samstag, 23. Oktober 2021 17:16 Statt raspberrypi.local:8990 hab ich immer raspberry.local:8090 eingegeben![]()
![]()
Am Pc funktioniert das jetzt problemlos.
Hoffe das funktioniert auch im Keller. Da muss ich wieder das Handy als Internetzugang nutzen.
Das http ist nicht das Problem, dein Browser spricht auf jeden Fall via HTTP mit dem Webserver auf deinem PI.Zitronenfalltür hat geschrieben: ↑Samstag, 23. Oktober 2021 17:16 Ein Problem bleibt aber.
Wenn ich auf 'm Handy raspberrypi.local:8090 eingebe setzt der Browser immer ein http:// davor. mit 192.168.x.x. geht es aber. Dafür brauch ich aber wieder die genaue Adresse. Bin also genauso schlau wie vorher.
Natürlich, es gibt ein paar Editoren für das Terminal. Ich bevorzuge vim, du kannst auch nano oder emacs (auf eigene Gefahr!) verwenden.Zitronenfalltür hat geschrieben: ↑Samstag, 23. Oktober 2021 17:16 Kann ich das auch über PuTTy bzw Termux machen? Hab nur keine Ahnung, wie ich da die Datei öffne und ändere.
Code: Alles auswählen
root@raspberrypi:~# vi /etc/dhcpcd.conf
Das ist so lange her, da müsste ich jetzt nochmal den kompletten Thread lesen.Zitronenfalltür hat geschrieben: ↑Samstag, 23. Oktober 2021 17:16 Aber: wenn ich ich den raspi über raspberrypi.local:8090 erreichen kann sollte das überflüssig sein, oder?
Nee tut nicht notDas ist so lange her, da müsste ich jetzt nochmal den kompletten Thread lesen.
Wenn es dich nicht stört kannst auch die IP verwenden, dann brauchst du kein mDNS.Zitronenfalltür hat geschrieben: ↑Montag, 25. Oktober 2021 15:25 Hoffe ich komm erst mal allein zurecht, werd mir das genau anschauen. Auf die schnelle hab ich nicht kapiert, was mDNS ist![]()
Code: Alles auswählen
pi@raspberrypi:~ $ i2cdetect -y 1
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 a b c d e f
00: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
10: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
20: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
30: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
40: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
50: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
60: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
70: -- -- -- -- -- -- -- --
Eingebaut? Miss mal im nicht angeschlossenen Zustand zwischen SDA und Vcc bwz SCL und Vcc Pin, da müssten ca. 10kOhm anliegen.
Wenn ich mich richtig erinnere sind die Pads um andere Adressen einzustellen, ja.Zitronenfalltür hat geschrieben: ↑Sonntag, 31. Oktober 2021 18:53 Auf der Rückseite ist nur der Sensor und 3 Lötpads, wohl zum brücken für die Adresse?
Wie kurz ist so kurz wie möglich in cm?Zitronenfalltür hat geschrieben: ↑Sonntag, 31. Oktober 2021 18:53 Kabel waren so kurz wie möglich.
Hab 3,3 und 5V ausprobiert. Gleiches Ergebnis.