Seite 5 von 5
Verfasst: Montag, 16. November 2009 09:51
von hegaupilz
Die Austern treiben aus
Hier die Sorte HK35
und jetzt K12
Der 3009
am vielversprechendsten sieht der K 12 aus gefolgt von HK35
Der 3009 bringt weniger Fruchtkörper aber werden wohl größere Pilze.
Grüße
Holger
Verfasst: Montag, 16. November 2009 10:36
von apel
Hallo Holger...
...na dann sind wir ja gespannt auf die ausgewachsenen Pilze.
Wird interessant so ein direkter Vergleich verschiedener Staemme und
dazu noch gleichzeitig. Ein sehr nützlicher Test, den man nicht alle Tage
miterleben kann. Danke, dass Du das mit uns teilst!
Gruss
Baha
Verfasst: Dienstag, 17. November 2009 07:40
von SchwammeRulz
Wow.
Da scheint einiges an Ertrag zu werden. Ich muß sagen, da will ich umso mehr Pilzzüchter werden.
Sieht gigantisch aus.
Verfasst: Dienstag, 17. November 2009 08:46
von Gonzo
schöne trauben bin auch mal gespannt wie viel kg bei einem block zusammenkommen
Verfasst: Dienstag, 17. November 2009 11:11
von wensi
Hi Holger,
klasse Blöcke !!! Super.
Wie wässerst Du die Austern in den grauen Säcken ? Einsprühen der
Trauben ? Oder extrem feuchter Raum ? Oder reicht die Anfangsfeuchtigkeit des Substrats im Sack aus ?
viele Grüße
Andreas
Verfasst: Dienstag, 17. November 2009 17:53
von hegaupilz
Hi Andreas
Substratfeuchte reicht vollkommen aus. Die Blöcke stehen bei einer Luftfeuchte von70-75 %
Was darüber geht gibt bei Strohausternsubstrat matschige Fruchtkörper. Bei Austern die auf Sägemehl gezogen sind kann man die Luftfeuchte auf bis zu 90% erhöhen, wie ich festgestellt habe, die vertragen das.
Nur Shiitakeblöcke werden getaucht da sie ganz ausgepackt sind und mehr Wasser verdunstet.
Nach 6 Wochen ist die 2. Welle geerntet dann fliegen sie raus.
Grüße
Holger
Verfasst: Montag, 23. November 2009 08:43
von hegaupilz
Ernte reif
5 Tage später
Hier K12
dann der Hk35
Der 3009
am besten war der k12 (4,8 kg) gefolgt von 3009 (4,4 kg) knapp vor hk35 (4,2 kg)
Hier noch ein Sack mit Kräuterseitlingsbrut ging aber daneben zuviel Feuchtigkeit unten sieht genau bis wohin er wächst.
Grüße
Holger
Verfasst: Montag, 23. November 2009 09:35
von Gonzo
wow dann mal guten apetit
Verfasst: Montag, 23. November 2009 23:50
von Mycelio
Hallo Holger,
spannend, so ein direkter Vergleich. Sieht auch toll aus, was das so aus den Blöcken herauswächst.
hegaupilz hat geschrieben:am besten war der k12 (4,8 kg) gefolgt von 3009 (4,4 kg) knapp vor hk35 (4,2 kg)
Eine Frage... ist das der Ertrag von zwei Erntewellen? Bei 18kg Strohsubstrat klingen ca. 4,5kg in der ersten Welle fast zu schön um wahr zu sein.
Grüße, Carsten
Verfasst: Dienstag, 24. November 2009 00:53
von bishop
hegaupilz hat geschrieben:
Nach 6 Wochen ist die 2. Welle geerntet dann fliegen sie raus.
wo fliegen sie denn draussen hin?
bei den brocken braucht man ja 1 extra flugplatz
was, wenn man sie eingraben wuerde?
ich denk da aber vermutlich zu laienhaft

Verfasst: Dienstag, 24. November 2009 10:07
von hegaupilz
Hi
@Carsten
ja war die erste Welle bin mal auf die 2. gespannt.
bin auch sehr zufrieden damit
@bishop
kommen auf den Misthaufen.
Da sieht man desöfteren noch Fruchtkörper aber durch Sonneneinstrahlung und Regen hat man natürlich keine so Schönen Fruchtkörper mehr.
Eingraben bringt auch was aber das ist zuviel aufwand.
vergrab mal 500 kg Substrat alle 2-3 Wochen hihi
Grüße
Holger
Verfasst: Donnerstag, 26. November 2009 16:05
von Mycelio
Hallo Holger,
meinen Glückwunsch! So eine erste Welle ist ja fantastisch. Jetzt frage ich mich natürlich, was die Ursache ist... Die Pilzstämme hattest du ja bestimmt vorher schonmal... Hast du mal in die Säcke reingeschaut, womit die das Stroh aufgepeppt haben? Könnte natürlich auch sein, daß die Kulturbedingungen gerade optimal sind.
Grüße, Carsten
Re: Kleine Betriebsübersicht
Verfasst: Dienstag, 18. Mai 2010 19:27
von Mycelio
Hallo zusammen,
habe ne Nachricht von Holger. Es gibt ihn noch, aber er hat gerade extrem viel um die Ohren, landwirtschaftlich und privat, baut um, hat sich das Sprunggelenk gebrochen usw...
Er läßt alle schön grüßen und meldet sich wieder, wenn er Luft hat.
Carsten