
mal mit den eher "normalen" Dingen an.
Ich habe den NS auf verschiedenen Pferdemist Medien (alter Mist) getestet und da wächst der NS eigentlich überall auch ohne Zusätze. Er ist nicht sonderlich schnell, aber er wächst schön beständig. Hier auf reinem Pferdemist Substrat (wie immer auch mit etwas Pellets drin). Auch auf KS verbrauchtem Pferdemist Substrat wächst er, aber nur wenn man noch zusätzlich etwas Erde mit dazu gibt - interessant welchen Effekt hier die Erde hat. Entweder wirkt sie quasi entgiftend, also bindet möglicherweise irgend etwas im Substrat was der NS nicht mag oder sie enthält irgendwelche Stoffe/Salze, die der NS braucht. Auf alle Fälle interessant.
Jetzt aber zum interessanten Teil... da ich den ein oder anderen Pilz ja auch mal wieder aussetzen will, interessiert mich wie die Pilze sich auf ihrem natürlichen Substrat (-> Boden) verhalten. Und hier ist der NS ein richtiger Knaller. Sterilen Boden bewächst der NS problemlos. Der Boden ist wieder bis max 10 cm unter der Grasnarbe entnommen und für 2,5 h ordentlich autoklaviert. Hier hat der Pilz bald das ganze Glas eingenommen... Während man sich bei Holzpilzen ja vorstellen kann, dass sie z.
T. nahezu sterile Substrate (Holz) vorfinden fällt es schwer etwas ähnliches für die Sekundärzersetzer anzunehmen. Daher hab ich einfach auch mal ein Stück bewachsenen Agar auf unbehandelten Boden - so wie er von der Wiese kommt - gelegt. Beimpft wurde am 19.11.21. Und jetzt kommt's, der NS scheint sich hier doch tatsächlich behaupten zu können und er beginnt das Substrat zu beiedeln - damit hätte ich nicht gerechnet

Es kann sich also tatsächlich Myzel/Hyphen ausgehend von dem Agar Stückchen weiter in den Boden vorarbeiten. Natürlich muss man mal abwarten wie sich das alles entwickelt, vielleicht bricht der NS ja morgen zusammen und nächste Woche ist kein Myzel mehr zu erkennen. Glaub ich aber nicht.
