@ Okeanograf : Die Ursache liegt darin dass es bei rund 35 Grad sehr heiss und trocken im Pilzhaus ist und die Pilze sich wegen dem Nebel und der LF nach oben stellen. Das ist völlig normal wenn man die LF stark erhöht bzw. wenn sie stärker schwankt. Zu den Typen, das sind 2* Ulmenauster, 2 * ein sehr leckerer Stamm aus Asien und noch der Taubenblaue Seitling.
Der CO²-Gehalt ist leider viel zu niedrig für meine Kräuterseitlinge aber ich kann das nicht anders machen, Abschläge sind halt normal bei Mischkulturen.
@ Reblaus : Danke Reblaus aber ansich sind es eher die Pilze und nicht die Bilder !

Meine Schüpplinge tun es bei 30-35 Grad wie wild ! Die Blöcke sind wirklich furtztrocken und alle 5-7 Tage kommt dennoch die nächste Welle ! So macht es Spass

Dieses Jahr läuft super, viel besser als sonst, nachdem ich die Substrate verbessert habe. Bei den Austern kommen immer gleichbleibende Wellen von 500-700 Gramm je Block alle 7 Tage ! WOW so muss das sein ! Habe zB. die Ulmenaustern letzten Sonntag abgeernet und nun hängen seit gestern schon wieder neue dran. Ich konnte das selbst nicht glauben als ich es sah.

Das wird nun die dritte / vierte Welle und immer im Abstand von rund einer Woche und gleichbleibend hohem Ertrag. Auch die Blöcke selbst zeigen keinerleih Erscheinungen des schrumpelns, also da sitzt noch genug Energie drin.
Hier noch was für das Auge
KS auf einem 12,5 Kilo Powersack (extrem hoch angereichert

) ! Das bringt grosse Erträge !!
Grüsse
Andreas