Seite 5 von 5
Verfasst: Freitag, 22. Februar 2008 19:41
von Jinx
www.carl-roth.de versendet aber nicht an Privatpersonen.

Verfasst: Samstag, 23. Februar 2008 08:25
von Hephaistos
Hallo nochmal!
@Jinx: Das ist nur die halbe Wahrheit! Laborbedarf bekommst du schon, nur keine Chemikalien....
www.carl-roth.de hat geschrieben:<b>8. Verwendungszweck der Waren – Pflichten des Kunden – Haftung</b>
...Privatpersonen können nicht mit Chemikalien beliefert werden...
Gruß,
Hary
Verfasst: Montag, 25. Februar 2008 16:03
von AndreasTyrol
Hephaistos hat geschrieben:Laborbedarf bekommst du schon, nur keine Chemikalien....
Hmm ...
Ich dachte bisher, dass das in Österreich eigentlich auch so ist.
Kann man da wirklich Chemikalien bestellen?
Freundliche Grüße!

Verfasst: Montag, 25. Februar 2008 21:43
von Hephaistos
Hallo!
Ich habe bezüglich Chemikalienbestellung leider keine Ahnung

In den AGB habe ich nichts darüber gefunden, am Besten einfach mal versuchen (aber Gifte bekommst du ohne Bezugslizenz ohnehin nicht). Ich beziehe Chemikalien, sollte ich welche benötigen, immer von anderen Quellen; will ich hier aber nicht nennen
Gruß,
Hary
Verfasst: Dienstag, 26. Februar 2008 17:15
von davidson30
hallo
stand der dinge heute ....
der parasol scheint sich gar nicht mehr so unwohl zu fühlen ....
( keimtest unsteril .... )
die austern im vergleich ....
aber langsam tut sich was im kompostsack ....
die shii im vergleich .....
da war wohl die brut wohl nicht mehr die beste denn auf der anderen seite ....
jedoch der kompost mit der gleichen brut beimpft .... keine spur von myzel oder konti ........
dann noch der lungenseitling (flüssig mit 5ml )
und der unsteriltopf ...
bin noch nicht sicher ob das der pilz ist aber riechen tuts mal so .....
gut kulturpilz
fritz
Verfasst: Sonntag, 02. März 2008 00:19
von davidson30
hallo
schön langsam tut sich was im kompost ....
die besten ergebnisse bringt der parasol ...
hab einfach mal unsteril brut mit kompost in einen glas vermischt ....
als keimtest .
das sieht doch nicht so schlecht aus ...
dann die austern einmal steril
und dann noch dir reste die ich mit der hand abgemischt ....
unsteril ...
kein unterschied ... (nur das licht ...)
die auster scheint eine zeit zu brauchen um sich auf den kompost umzustellen ...... aber dann frisst sie

.
der shiitake zeigt noch nicht viel .... wird aber weiter beobachtet ...
die unsteril schüssel schaut so aus ...
war ein wenig beleidigt weil ich es mit dem zerstäuber befeuchtet habe ...
kommt aber jetzt wieder ..
naja wenigstens etwas tut sich ja
gut kulturpilz
fritz
Verfasst: Sonntag, 16. März 2008 23:18
von Mycelio
Hallo Fritz,
Wie sieht's aus, einen Monat nach beimpfen?
Ist beim unsterilen Shii noch Mycel aufgetaucht?
Grüße, Carsten
Verfasst: Samstag, 29. März 2008 20:09
von davidson30
hallo
heute muss ich den versuch wohl als gescheitert ansehen ....
der shii ist tot kein wuchs in irgendeiner form sichtbar ....
die austern zeigen leben aber das ist auch spärlich ....
der lungenseitling tut gar nichts ( der vergleichsack brachte derweilen schon die 2te welle )
nur der parasol fühlt sich wie zuhause ...
(ich denke da habe ich mal eine gute ausgangsbasis gefunden ....)
und jetzt noch die unserilen austern ...
( wenigsten ein paar kontis mögen mein kompostsubstrat
die schüssel hat mit der zeit millionen von kleinen fadenwürmern hervorgebracht ... die wurde so schnell entsorgt ... das es leider keine bilder gibt ...
so das war dieser versuch ....
meine vermutung geht dahin das sich beim schnellkompostprozess den meisten teil die kleie ausmacht und die späne nur einen teil des prozesses abbekommen .....
ich werde mich noch ein paar wochen gedulden und dann mal einen outdoor-kompostversuch starten ..
gut kulturpilz
fritz
Verfasst: Samstag, 29. März 2008 20:38
von Mycelio
Hallo Fritz,
schön mal wieder was von dir zu lesen!
Und wirklich schade, daß es nicht geklappt hat. Ist mir ein Rätsel, wie die Würmer die Hitze überlebt haben...
Aber immerhin sieht das Parasolmycel sehr gut aus. Wäre doch toll, wenn der dieses jahr noch fruchtet.
Ich warte auch ungeduldig auf wärmeres Wetter, um outdoor und heiß zu kompostieren. Neulich im Baumarkt ist mir da was praktisches aufgefallen. Es gibt sogenannte Teichpflanzkörbe, das sind so gitterartige Blumenkübel für Wasserpflanzen. Da könnte man Kompost einfüllen und er wäre von allen Seiten belüftet. Werde ich mal testen, so mit nem kleinen Gewächshaus drumrum.
Grüße, Carsten
Verfasst: Sonntag, 22. Juni 2008 21:43
von Mycelio
Hallo Fritz,
was ist eigentlich aus dem Parasol geworden?
Wächst er schon im Garten?
Neugierige Grüße,
Carsten
Verfasst: Montag, 23. Juni 2008 06:19
von davidson30
hallo
habe einiges vergraben ... tut sich aber gar nichts derweilen .
obwohl sie schon wachsen ..... hab schon welche gefunden .
gut kulturpilz
fritz
Verfasst: Montag, 23. Juni 2008 22:48
von Mycelio
Na dann drücke ich dir mal die Daumen, daß die nicht so zickig sind wie Schopftintlinge...
Grüße, Carsten