aufgrund von unterschiedlichen Angaben in der Literatur habe ich nochmals nachgeforscht. Dabei stellte sich heraus, dass die Krause Glucke (Sp. crispa) keine Weißfäule, sondern wie viele andere Pilze an Nadelholz eine Braunfäule verursacht. Der Pilz kann also den Holzstoff Lignin nicht abbauen. Dadurch zerfällt das Holz würfelig, wie hier auf dem Bild zu sehen ist:AK_CCM hat geschrieben:[...] und erzeugt dort bis in etwa 3 m Höhe eine intensive, terpentinartig riechende Weißfäule, die aufgrund ihrer Verfärbung auch als Rotfäule bezeichnet wird.

Ich bitte den Fehler zu entschuldigen.
Gruß, Andreas