Ja, dass er gerne in den Agar reinwächst beobachte ich auch. Hab aus zwei Klonen rein weißes wattiges Myzel rausbekommen. Aus einem Klon und zwei sporen Ansätzen welches das flacher und schütterer wächst und sich bräunlich verfärbt. Alle Varianten wachsen ähnlich langsam und riechen nach Nelkenschwindling, soweit ich das beurteilen kann. Ich arbeite eigentlich nur mit den rein weißen Klonen.
Dass sich das Wachstum irgendwann beschleunigt beobachte ich auch, aber bis dahin ist es elend.
Hier zwei Bilder von nem Ansatz mit verschiedenen C-Quellen(Trehalose, Sucrose, Trehalose-Inositol, Dextrin) jeweils 10g/l bzw. 5+5
Agar mit Hefeextrakt 3g/l, Humin/fulvosäure 3g/l, Harnstoff 1g/l, Kaliummonophosphat 1g/l, Magnesiumsulfat 0,5g/l, Ascorbinsäure 0,5g/l
Nach Beimpfung (die Platten links sind ältere Ansätze):
Nach 1 Woche:
Dazu hab ich noch eine voll durchwachsene 1L Kultur die ich versuche zum Fruchten zu bringen, die sieht eigentlich sehr gesund aus und ist bisher scheinbar auch sehr schimmelresistent. Bei anderen Pilzen waren Kulturen die langsam wuchsen, bzw auf suboptimalen Substraten immer anfällig für Schimmel in nicht steriler Umgebung. Das scheint hier nicht der Fall zu sein.