Seite 1 von 1

Na Schatz!? war wohl doch nich autoklavierbar....

Verfasst: Dienstag, 04. März 2008 17:44
von Das-Pilzimperium
:evil:

hallo

diesen satz musste ich gerade von meiner frau hören...

"Na Schatz!? war wohl doch nich autoklavierbar...."

aber nu zur vorgeschichte....

habe von Merk Plastikpetrischalen bekommen...wobei mir die leute von merk versichert haben das diese bis 143°C stabil sein sollen.

:?: stabil schon... aber nich formstabil :!:

aber seht selbst


Bild


es hat ein wenig von Moderner Kunst (petrischalen nach ModernART)


Bild

Verfasst: Dienstag, 04. März 2008 21:10
von AndreasTyrol
Hallo Alex, :)


das sind doch ganz normale Plastikpetris, von denen bekannt ist, dass sie nicht autoklavierbar sind!

Vermutlich hast du da was falsch verstanden bei deinem Gespräch mit Merck ...


Grüße von Andre.

Verfasst: Dienstag, 04. März 2008 21:31
von Das-Pilzimperium
:twisted:

es is ja nich das erste mal das ich bei dennen bestelle

aber es gibt speazial petris aus plastik die du auch autoklaviren kannst

Verfasst: Dienstag, 04. März 2008 21:37
von AndreasTyrol
Ach so, ja das kann schon sein. Dann hat mit der Bestellung was nicht funktioniert! Haben die keine Markierung außen? Bzw. gibt es keinen Unterschied den man bemerken würde?

Naja, wie auch immer : schade um die Arbeit ...

Verfasst: Dienstag, 04. März 2008 21:58
von Das-Pilzimperium
:roll:

die spez. sind etwas dicker sonst keine markierung.. wenn de keine zum vergleichen da hast is das schon recht schlecht!

Verfasst: Mittwoch, 05. März 2008 06:48
von Hephaistos
Hallo!

Also die meisten Kunststoff-Petris sind aus <b>Polystyrol</b>, und das ist eindeutig <b>nicht autolavierbar</b>, man benötigt welche aus Polymethylpenten, mit denen sollte es ganz gut funktionieren. Was ich allerdings nicht verstehe: Wenn autoklavieren, warum dann nicht Glas?

Gruß,
Hary

Verfasst: Mittwoch, 05. März 2008 09:10
von Das-Pilzimperium
Hephaistos hat geschrieben: warum dann nicht Glas?
für mich ganz einfach....

das handling mit diesen schalen ist viel einfach!

vorteile liegen klar auf der hand!

- gewicht
- stabilität
- bruchfestigkeit
- und sie kühlen schneller ab!
- sind besser stapelbar
- und besser zu verschließen

Verfasst: Donnerstag, 06. März 2008 10:47
von Christoph
Ähem... Wieso autoklaviert ihr eure Plastikpetris? Unter glp-shop.de gibts die steril eingeschweißt in 20er Packs für nicht mal 2 Euronen! Das ist das einfachste was es gibt: Vor dem HEPA öffnen, Agar eingießen, 10 min Auskühlen lassen, fertig.

Verfasst: Donnerstag, 06. März 2008 14:00
von AndreasTyrol
Hallo Chris!


20 Stück sterile Petris (10 cm x 1,5 cm) für weniger als 2 Euro?

= weniger als 10 Cent pro Stück.

Das wäre billig! 8)

Ich bezahle in meiner Stadt beim örtlichen Laborbedarf Handel ca. 17 Cent pro Stück, wobei ich aber gleich einen ganzen Karton nehmen muss (= 320 Stück).

Kannst du bitte den genauen Link zu diesen Petries bei glp angeben.?
Danke!


Grüße, Andre.

Verfasst: Donnerstag, 06. März 2008 14:39
von Christoph
Guckst du hier ?
Mit Mwst kosten 20 Stück 1,50€, leider kommen noch Versandkosten hinzu, die ab 75 Euro entfallen. Ich bestelle immer mehrer Packungen, bei 5 Packungen a 20 Petris (=100 Petris) kosten die pro Stück nur noch 12,44 Cent.
Würdest du 320 wie bei deinem Händler nehmen kosten sie nur noch 9 Cent pro Stück! Und wie gesagt, das ganze steril verpackt!
Anmerkung: Maße: 92x16 mm

Verfasst: Donnerstag, 06. März 2008 15:29
von AndreasTyrol
Hallo Chris! :)


Vielen Dank! :D

Das ist ja viel billiger als bei meinem Händler!
Na, da werd ich in Zukunft bei glp bestellen. :!:

Wahrscheinlich bekomme ich sogar noch einen Sonderrabatt, wenn ich gleich einen ganzen Karton bestelle.

Dieses Info hat sich gelohnt!


VG von Andre.

Verfasst: Donnerstag, 06. März 2008 16:11
von Das-Pilzimperium
naja die petrischalen aus PP kann ich ja mehrmals verwenden... und so spart man am ende doch noch mehr

... die petris kosten 4€/20stück....

Verfasst: Donnerstag, 06. März 2008 21:51
von Christoph
Hinzu kommen noch die Kosten fürs Autoklavieren, z.B. Strom, Zeitaufwand, Wasser, etc :wink: . Für mich würde sich es nicht rentieren, aber wenn du damit klar kommst ist das natürlich auch gut! Jeder hat so seine eigenen Methoden.

Verfasst: Donnerstag, 13. März 2008 21:26
von AndreasTyrol
Christoph hat geschrieben:Guckst du hier ?
Mit Mwst kosten 20 Stück 1,50€, leider kommen noch Versandkosten hinzu, die ab 75 Euro entfallen. Ich bestelle immer mehrer Packungen, bei 5 Packungen a 20 Petris (=100 Petris) kosten die pro Stück nur noch 12,44 Cent.
Würdest du 320 wie bei deinem Händler nehmen kosten sie nur noch 9 Cent pro Stück! Und wie gesagt, das ganze steril verpackt!
Anmerkung: Maße: 92x16 mm
Hallo Chris, nochmal zu diesen Petrischalen!
Bei dem Link, den du angegeben hast, steht nichts davon, dass es steril verpackte Petrischalen sind! Bist du ganz sicher? (= Hast du schon solche mit dieser Bestellnummer selbst gekauft, und die waren dann steril verpackt?


Danke nochmal, Andre.