Seite 1 von 1

Grünschimmel

Verfasst: Sonntag, 18. Mai 2008 19:06
von Rainer M.
Endlich nach ca.2 Monaten bekommen meine Shi-Beutel Beulen.Jetzt hab ich an einem Beutel gesehen,daß da 2 Stellen mit Grünschimmel sind.
Reicht das,wenn ich ein Wattestäbchen mit Sagrotan einsprühe und die Stellen damit Abtupfe?Oder besser Rausschneiden?
Grüße Rainer

Verfasst: Sonntag, 18. Mai 2008 21:28
von davidson30
hallo

wenn du die beutel noch geschlossen hast dann würde ich sie so lassen ...

wenn der shii ersteinmal eingewachsen ist dann kann sehr gut sein das der pilz die konti wieder überwächst ... zumindest scheidet der pilz in der umgebung der konti eine dunkelbraune flüssigkeit ab ... die die konti bekämpft .

ich spinn jetzt nicht ist wirklich meine beobachtung ....

und ich hatte schon mehrere säcke die wieder ganz gesund wurden :) .


gut kulturpilz

fritz

Verfasst: Sonntag, 18. Mai 2008 21:35
von Rainer M.
O.K.
Vielen Dank für den Rat.
Dann laß ich den Beutel so stehen und hoffe,daß er wieder gesund wird.
Wenn die Pilze jetzt Fruchten und Wachsen,kann man die dann auch essen,wenn der Grünschimmel noch da ist?
Grüße Rainer

Verfasst: Sonntag, 18. Mai 2008 22:02
von davidson30
hallo


also ich lebe noch ... :D


gut kulturpilz

fritz

Verfasst: Sonntag, 18. Mai 2008 22:16
von Mycelio
Hallo Rainer,


der Grünschimmel ist ja nur lokal auf der Oberfläche. Im Vergleich zur Gesamtmasse des Shiitakemycels ist das verschwindend gering.

Habe bisher immer versucht, den Schimmel mit 70%igem Alkohol oder Essigessenz abzuwischen, bzw. ihn mit einem sterilen Löffel herauszuhebeln. Meistens ohne Erfolg. Wenn man ihn nicht erwischt, solange er noch klein und weiß ist, verteilt man dabei bloß die Sporen und hat nach wenigen Tagen viel mehr zu tun...
Meine momentanen Shiitakeblöcke stehen jetzt draußen. Sobald die Oberfläche trockener ist, passiert da nichts mehr. Außerdem wächst der Schimmel an der frischen Luft sowieso nicht gut.


Grüße, Carsten