Seite 1 von 1
Glaspetris leer autoklavieren?
Verfasst: Freitag, 13. Juni 2008 11:06
von Christoph
Hallo,
ich möchte meine neuen Glaspetris leer, in autoklavierbare Beutel verpackt autoklavieren. Ist das so einfach möglich bzw. halten diese die Hitze leer aus? Und reicht eine Dauer von ca. 20-30 min (Petris werden in Beutel, Agar im Glas gekocht und dann im HEPA gegossen)?
Verfasst: Freitag, 13. Juni 2008 12:14
von Alacheth
Warum befüllst du die Petris nicht einfach vor dem autoklavieren, und sterilisierst dann beides miteinander? Getrennt autoklavieren ist nur nötig wenn man mit H202 arbeitet oder?
Aber zu deiner Frage: ja sie sollten diese Hitze auch leer aushalten, aber 20-30 min kommen mir etwas zu knapp vor. Kommt natürlich auf die Größe des Beutels bzw des Agar-Glases an.
Verfasst: Sonntag, 15. Juni 2008 10:52
von Christoph
Also bei ca. 0,5 Liter MEA reichen schon 20 min (eigene Erfahrung+ Tabellen der Literatur). Das ganze hat sich aber schon erledigt, trotzdem danke!
Verfasst: Dienstag, 08. Juli 2008 19:31
von M0J0
Hi!
Nachdem ich bei meinen ersten versuchen mit Glaspetris immer große Probleme mit Kondenswasser und Feuchtigkeit(Autoklav) hatte, hab ich folgendes gemacht:
Petris für 45-60min bei >200°C ins Backrohr (trockene Sterilisations sollte für Hobbyzwecke reichen) dann Backrohr auf 50°C zurückgedreht und schließlich die noch warmen Petis mit auf ~60°C temperiertem Agar gegossen.
Zusätzlich wurden die gegossenen Petris übereinander gestapelt was auch nochmal geholfen hat übermäßige Kondensation zu vermeiden.
Das hat gut geklappt, am Anfang hatte ich durch die (Kondens-)Wasser-Brücken immer Hefe Kontaminationen...
Is halt doch eine gewisse Umstellung von Plastik auf Glas, ich würde für Anfänger auch Plastik empfehlen das ist imho ned so empfindlich was Kondensatbildung angeht.
mfg M0J0