Seite 1 von 1
Erster Erfolg !?
Verfasst: Sonntag, 03. August 2008 15:43
von hansdampf88
hallo
gestern beim grillen meinte mein vater noch " ob wir von deinen Pilzen auch mal was ernten... ? "
heute nochmal geschaut und siehe da...
also angesetzt habe ich braunkappen, meint ihr das ist eine? sieht ja ehr aus wie ne auster oder?

is mein freiland versuch
hab noch nie ne braunkappe in "real" gesehen ^^
Verfasst: Sonntag, 03. August 2008 15:58
von Das-Pilzimperium
LOL
das sieht eher aus wie ein Seitling
und nich wie braunkappe!
aber netter versuch

Verfasst: Sonntag, 03. August 2008 16:11
von hansdampf88
hmmm
nun stellt sich die frage ob mir der braunkappen-austern-seitling mit rührei bekommt...
oder ob ich lieber weitere exemplare abwarte
ps. die brut war von ebay "braunkappe" angesetzt hab ich in stroh, nur stroh in der regentonne 1 woche jauchen lassen, beimpft, ins "frühbeet" und 5 cm erde drauf

Verfasst: Dienstag, 02. September 2008 21:27
von hansdampf88
nabend
ich denke nun stehts wohl endgültig fest das es keine braunkappenbrut war die ich da bei ebay ersteigert hatte...
der ansatz im maurerfass fruchtet nun auch, das könnten dann eigendlich nur kräuterseitlinge sein oder was meint ihr
schönen abend noch
aso muß ich mich da dolle ärgern oder sind die geschmacklich, und ergiebigkeit ähnlich?
Verfasst: Dienstag, 02. September 2008 21:31
von Das-Pilzimperium
nöö das sieht eher aus wie ein ganz normaler austernseitling...
kräuterseitlinge sehen aus wie große knubbel mitm winzigen hut...
aber das die das durch die deckerde geschafft haben... bzw das die das auch abkönnen

Verfasst: Dienstag, 02. September 2008 21:36
von hansdampf88
hallo
na wegen der erde... ich hab die so behandelt wies braunkappen wohl sollte ( hab ich so gelesen )
war ich ja dann unfreiwilliger betatester
meinste erde lieber wieder runter?
Verfasst: Dienstag, 02. September 2008 21:38
von Das-Pilzimperium
naja hart im nehmen scheinen sie ja zu sein...
jedoch glaube ich das sie ohne der erde besser "gedeihen!" würden
abwarten was davidson dazu sagt...
ich sach... runner damit

Verfasst: Dienstag, 02. September 2008 21:49
von Mycelio
Also seit kurzem beerdige ich meine Austern lieber. Mit Deckerde klappt es viel besser, besonders draußen.
Grüße, Carsten
Verfasst: Dienstag, 02. September 2008 21:55
von hansdampf88
hallo
un wie dicke haste die erde drauf? ich hab ja nun wie für braunkappen gute 5 cm drauf
Verfasst: Dienstag, 02. September 2008 22:16
von Mycelio
Bei mir sind das so 2 bis 3 cm. Habe aber auch dünn Heu draufgelegt und Rasen gesät, weil's hier sonst zu schnell austrocknet. Dicker ist bestimmt besser.
Verfasst: Dienstag, 02. September 2008 22:41
von hansdampf88
und ernte is auch so gut?
hmmm
mit austrocknen hab ich hir keine probleme nur bin ich bissel unentschlossen (will ja nun auch mal richtig ernten)
ich denke ich werde im "frühbeet" draußen die erde wegmachen und keingeschnittene eingemeichte holzreste ( 1 jahr abelagerte zersägte nussbaumäste) auf das stroh packen
das sollten die doch schnell überennen und das hält ja bei holz auch bissel länger vor denke ich
vom maurerfass werd ich wohl bissel erder runtermachen das die austern das nich so schwer haben...
und wegen den braunkappen werd ich eben nächstes jahr noch mal versuchen was zu bekommen
aso rechtschreibefehler sind wie immer gewollt und dienen der belustigung des lesers

Verfasst: Dienstag, 02. September 2008 23:35
von Mycelio
Naja, ich ersticke nicht gerade unter meiner Pilzernte, aber es ist OK. So ca. alle vier Wochen fruchten die Austern. Vorher hatte ich sie in der Wohnung im Plastikgewächshaus. Dort konnte ich zwar häufiger ernten, hatte aber viel mehr Aufwand. Täglich mehrmals lüften, befeuchten, Fliegen fangen... Macht irgendwann keinen Spaß mehr.
Zu deinen Nußbaumästen... Die sollten natürlich nicht schon von anderen Pilzen besiedelt sein. Haselnuß wäre gut, Walnuß vielleicht schwer verdaulich, wegen der Gerbsäure.
Grüße, Carsten
Verfasst: Mittwoch, 03. September 2008 08:00
von hansdampf88
hallo
ich meine mit wässern das ich die holzstücke in ne tonne packe, wasser drauf und etwa 1-2 woche richtig jauchen lasse so das (hoffe ich) alles fremdpilziges tod is
das hatte ich schonmal mit holz und stroh gemacht und da sind die pilze richtig schnell durchgewachsen ( material fürs frühbeet gewesen)
das frühbeet hat nochen aufklappbares foliendach so das immer schön luftfeuchte herrscht und stehen tuts im halbschatten (2-3 stunden sonne am tag)
werde wegen der braunkappenbrut später mal noch im handelsplatz nachfragen habe ja dann potente austernbrut zu tauschen parat

Verfasst: Mittwoch, 03. September 2008 09:30
von Mycelio
Hm, ich glaube Holz gärt nicht. Pack doch Stroh mit rein. Dann wird der verfügbare Sauerstoff sehr schnell verbraucht, wenn nach wenigen Tagen die Milchsäuregärung einsetzt.
Verfasst: Donnerstag, 04. September 2008 11:38
von hansdampf88
hallo
so erde is runner
habe nun ne leichte strohschnipsel schicht drauf
die austern kommen prächtig
und hir mal noch das vorsichhin jauchende holz und stroh

das kommt wenns soweit is alles raus ins frühbeet, wo ich die erde ebenfalls entfernt habe
