steriles arbeiten?
Verfasst: Samstag, 28. Mai 2005 10:03
hi!bei mir ist es nicht so gelaufen wie es hätte sollen,ich beschreib mal was ich gemacht habe bitte weist mich auf fehler hin:
ich hab versucht zu züchten, hab zwei petrischalen mit agarnährboden (rezept aus dem zuchtbuch)gefüllt, danach die petrischalen mit dem agar auf einem sieb über kochendem wasser in einem normalen kochtopf mit geschlossenem deckel ca 20 minuten sterilisiert, dies habe ich getan weil ich zwar nen schnellkochtopf habe,aber keinen entsprechenden einsatz um die petrischalen knapp über der brodelnden wasseroberfläche zu halten.
danach habe ich die petrischalen vom sieb runtergeholt, sie auf dem balkon(weils draussen kühler war) auf lauwarm abkühlen lassen,der agar war dann schon grösstenteils fest.
bin dann an meine pilzkolonie und habe etwas myzel rausgeschnitten,möglichst viel erde abgefimmelt und die "wurzeln" dann auf einer sterilisierten nadel (mit streichholz,da ich keinen brenner o.ä. habe) in die petrischale verfrachtet,dabei habe ich die petrischale nur ein wenig geöffnet.vorher lag das myzel ne zeitlang auf dem tisch.
dann habe ich noch selbiges gemacht zum klonen,also pilzstücke rausgeschnitten,mit nem messer,dass ich über der flamme sterilisiert habe unds dann genauso wie mit dem myzel gemacht.
ergebnis:
beid er klonkultur entwickelt sich auch nach zwei wochen kein myzel, und ein dicker schimmelfleck(bunt) ist in der mitte der petrischale gewachsen.
bei der myzelkultur hat sich das myzel nur wenige zentimeter ausgebreitet und jetzt bilden sich gelbe flecke auf dem agar und dem myzel.
habe die kulturen bei zimmertemperatur in einem gefrierbeutel gelagert.
danke frs lesen,bitte weist mich drauf hinw as ich tun muss damit die nächsten kolonien nicht wieder für die katz sind, nervt voll,weil die zutaten nciht gerade billig sind und man wartet und sich die ganze zeit umsonst freut.
ich hab versucht zu züchten, hab zwei petrischalen mit agarnährboden (rezept aus dem zuchtbuch)gefüllt, danach die petrischalen mit dem agar auf einem sieb über kochendem wasser in einem normalen kochtopf mit geschlossenem deckel ca 20 minuten sterilisiert, dies habe ich getan weil ich zwar nen schnellkochtopf habe,aber keinen entsprechenden einsatz um die petrischalen knapp über der brodelnden wasseroberfläche zu halten.
danach habe ich die petrischalen vom sieb runtergeholt, sie auf dem balkon(weils draussen kühler war) auf lauwarm abkühlen lassen,der agar war dann schon grösstenteils fest.
bin dann an meine pilzkolonie und habe etwas myzel rausgeschnitten,möglichst viel erde abgefimmelt und die "wurzeln" dann auf einer sterilisierten nadel (mit streichholz,da ich keinen brenner o.ä. habe) in die petrischale verfrachtet,dabei habe ich die petrischale nur ein wenig geöffnet.vorher lag das myzel ne zeitlang auf dem tisch.
dann habe ich noch selbiges gemacht zum klonen,also pilzstücke rausgeschnitten,mit nem messer,dass ich über der flamme sterilisiert habe unds dann genauso wie mit dem myzel gemacht.
ergebnis:
beid er klonkultur entwickelt sich auch nach zwei wochen kein myzel, und ein dicker schimmelfleck(bunt) ist in der mitte der petrischale gewachsen.
bei der myzelkultur hat sich das myzel nur wenige zentimeter ausgebreitet und jetzt bilden sich gelbe flecke auf dem agar und dem myzel.
habe die kulturen bei zimmertemperatur in einem gefrierbeutel gelagert.
danke frs lesen,bitte weist mich drauf hinw as ich tun muss damit die nächsten kolonien nicht wieder für die katz sind, nervt voll,weil die zutaten nciht gerade billig sind und man wartet und sich die ganze zeit umsonst freut.