Seite 1 von 1

Sommerhitze schlecht für Pilze

Verfasst: Montag, 30. Mai 2005 20:31
von Rip
Nunja,
zur Zeit hat es um die 30°C im Schatten, wirklich nicht gut für die Pilzbildung :twisted: . Selbst im Vollschatten können Baumstämme innerhalb weiniger tage an den Stirnseiten Risse bekommen, Dann Kann es schon zu spät sein und der Pilz ist abgestorben. Hier hilft nur täglich bewässern und abdecken :!: Ich habe schon beobachtet, dass nur ein paar Minuten Direkte Sonne am Tag ausreichen, um in die Erde eingegrabene Baumstämme zur Rissbildung zu bringen.
Meine Erfahrung: jeder direkte Sonnenstrahl (und auch Zugluft) ist Gift für den Pilzstamm!
Wie geht Ihr gegen das Problem vor :?:

Verfasst: Montag, 30. Mai 2005 21:01
von -=Firebird=-
Mhm..jetzt ängt der kleine Hobbygrtner wieder raus ;)
Am Besten würde es mit der Bewässerungsanlage von Gardena gehen. Da gibt es so feine drüsen. Ein paar davon nehmen und am besten nen bewässerungscomputer dazu. Auf alle 5min stellen für 1 min sprühen lassen, dann sollte das eigentlich gehen. Kosten betragen Ohne Computer ca 40€ mit Computer das doppelte bis 3 fache

Grüße

Carsten

Verfasst: Dienstag, 31. Mai 2005 21:20
von geer
Hallo Rip,

bis jetzt hatte ich damit noch keine Probleme.
Meine Kulturen stehen alle an der Nordseite, meistens hinter Häuserwänden oder unter Bäume und Hecken.
Dann habe ich als äußere Umrahmung am Zaun Schaumgummimatten befestigt, diese dienen als Windschutz und gleichzeitig halten sie noch länger die Feuchtigkeit.
In der Natur gibt es ja auch abgeschnittene Stümpfe und Baumstücke die trotz Wind und großer Trockenheit jedes Jahr Fruchten.

Viele Grüße

geer

Verfasst: Sonntag, 05. Juni 2005 11:15
von -=Firebird=-
Ja nur...

Die Baumstämme in der freien Natur liegen meistens auf moos oder sind mit moos bewachsen. Das Moos dient dann als Wasserspeicher, worauf die Pilze zurückgreifen können.
Wenn man Baumstämme im Garten anlegt, dann sind diemeistens Moosfrei und liegen auf erde, die schnell austrocknet.