Seite 1 von 2
Gefahren beim Pilze sammeln
Verfasst: Dienstag, 18. November 2008 21:14
von Das-Pilzimperium
Guten Abend
nun muss ich mich leider auch noch mit einem Unangenehmen Thema zurückmelden...
nach dem knaller wochenende mit über 10kg feinsten läckerein... habe ich mir zusätzlich noch etwas feines eingefangen
...
etwas oberhalb der kniekehle...
nach 3Tagen...
Die medizinisch angehauchten Personengruppen haben nun sicherlich erkannt das es sich hier um ein Erythema migrans (Wanderröte) handelt
was durch die netten Bakterien Gruppe der Borrelien hervorgerufen wird
meinem Hausarzt habe ich dieses gleich mit der andeutung gezeigt, dass es sich hier um ein Erythema migrans handelt
jedoch hat er es gleich ausgeschlossen.... weil es ihm zu "rot" erscheint
daher bin ich danach gleich ins Uniklinikum Lübeck zu einer Kollegin und Expertin auf diesem Gebiet... die versicherte mir das es ein Erythema migrans sei, jedoch kein "normales"
es handelt sich hierbei um ein Erythema migrans major... was durch eine Superinfektion, durch Borrelien und zusätzlich noch einem Bakterium hervorgerufen wird...
Gleich nach der Begutachtung habe ich mir von Ihr Blut abnehmen lassen und sofot einen Borrelien BLOT gemacht (dort wird nach Antikörpern gegen Borrelien Antigen gesucht)
dieser war schön dick positiv...
nach dem Testergebnis war ich sehr froh das ich medizinisch geschult bin... da ich sonst mit hoher wahrscheinlichkeit falsch behandelt worden wäre....
Meine jetzigen symptome trotz hochdosierten Antibiotikums
Übelkeit
Kopfschmerzen
Gelenkschmerzen in Knien und Hüften (was bis zur unbeweglichkeit in Stoßzeiten kommt)
Dieser Thema sollte euch nicht davon abhalten in den wald zu gehen und Pilze zu sammeln (meine frau hat sich tierisch aufgeregt das ich weiterhin in den wald gehe.... wenn ich mich als frisör schneide... höre ich doch auch nicht damit auf... sozusagen Hobbyrisiko)
Seit wachsam und lieber zweimal zum arzt gehen als einmal zu wenig
Von daher...
Borreliose kann zu kompletten lähmung führen...
Schönen Abend euch allen noch
Alex
Verfasst: Dienstag, 18. November 2008 22:49
von apel
Hallo Imperator...
das mit deiner Krankheit tut mir leid.
Ich wünsch dir baldige Besserung.
Gruss
Baha
Verfasst: Dienstag, 18. November 2008 23:44
von Mycelio
Uiuiui, böse Sache.
Gut, daß du bescheid wußtest und es frühzeitig behandelt wird.
Gute Besserung!!!
Carsten
Verfasst: Mittwoch, 19. November 2008 01:11
von raw_n_baze
Ach du SCHHHHHHANDE!!!
Ich wünsch dir auch eine gute Besserung!
Damit is echt nicht zu spassen...
Hat das dann eigentlich garnichts mit Zecken zu tun und welche preventiv maßnahmen kann man treffen um das zu vermeiden?
Gruß Lucas
Verfasst: Mittwoch, 19. November 2008 03:09
von Lopho
raw_n_baze hat geschrieben:
...
Hat das dann eigentlich garnichts mit Zecken zu tun und welche preventiv maßnahmen kann man treffen um das zu vermeiden?
Doch, hat es.
Präventiv kann man entweder die Hose in die dichten Socken stecken und somit den Zecken den Weg an die Haut erschweren, nach jedem Waldbesuch sofort die getragene Wäsche in den Wäschetrockner stecken und den Körper nach dem Waldbesuch absuchen (lassen

).
Allerdings sind das nur (immerhin) wenig nützliche Ratschläge. Dieses Jahr hatte ich eine Zecke auf dem Arm (herum laufend) obwohl ich den Waldweg noch nicht verlassen, und keinen Blatt- oder Gestrüppkontakt hatte.
Gruß
Ralf
Verfasst: Mittwoch, 19. November 2008 08:34
von raw_n_baze
Hi!
Kannte das auch immer nur im Zusammenhang mit Zecken, dachte jetzt schon dass man das auch ohne Zeckenbiss bekommen kann...
Bei mir in der Gegend is die Zeckenpopulation sehr eigen, seit 2 Jahren hab ich keine einzige gesehen. Im Frühjahr 2005 war ich einmal im Wald und hatte nach 5 Minuten eine absolut schockierende Anzahl von 12 Zecken auf einem einzigen Schuh... Davor hatte ich auch ein paar Jahre keine einzige gesehen...
Obwohl ich das mit dem Hobbyrisiko eigentlich auch so empfinde, überleg ich mir sehr gut ob ich Zukunft noch großartig in den Wald gehe, einen ehemalige Nachbarin von mir hat auch Borreliose, die Vorfälle häufen sich irgendwie alarmierend! :/
Gruß Lucas
Verfasst: Mittwoch, 19. November 2008 09:49
von Das-Pilzimperium
Präventiv kann man noch etwas sehr interessantes machen...
und wie ich gestehen muss... hab ichs auch schon ausprobiert... und fands sehr angenehm

warm

und auch irgendwie anregend

:D:D
das nette teil heißt
Nylonstrumpf... sieht zwar sehr beknackt aus... aber die kleinen biester kommen halt nicht ran um einen anzuknabbern...zuden habeb sie auch sehr wenig möglichkeiten sich festzuhalten... sehr glatt...
da zecken nur bis maximal auf 80cm höhe krabbeln und sich nicht von bäumen fallen lassen... sondern sich abstreifen lassen... ist es also eher sinnvoller die beine als die arme zu schützen... für die arme tragen wir alle Klebeband ums gelenk mit dem die jacke oder pulli fest an die haut gebunden wird
Also Männer... lasst uns etwas von der Frauenwelt lernen... Nylon... sexy und schützt
(Problem ist nur wenn Mann auf großem fuß lebt....)
Mit laufmaschen haben wir eigentlich nicht so doll zu kämpfen wie die hauptträger... da wir uns (eigentlich) nicht rasieren... und daher keine angriffspunkte für stacheln haben
Ich wusste irgendwann wird diese erfindung auch mir nützlich sein....
Alex
PS: Tragt weiße oder ockerfarbene Nylonstrümpfe... da sieht man auch die die durchflutschen....
Verfasst: Mittwoch, 19. November 2008 09:54
von Das-Pilzimperium
raw_n_baze hat geschrieben:Borreliose, die Vorfälle häufen sich irgendwie alarmierend!
kein wunder... durch den Klimawandel (ach wenns den offiziell nicht geben soll)
werden die kleinen biester (die inaktiv ab 7°C werden) sterben einfach nicht in unseren milden wintern.... zudem... da wir immer mehr wild haben... ist der erregerpool sehr viel größer als früher....
wer das jedoch früh genug erkennt kann sie sehr gut behanden lassen... schlägt einen nur ziemlich nieder... aber... das leben geht weiter

und das wird nicht die letzte Zecke sein... die mein kostbaren lebenssaft schlürfen
Alex
Verfasst: Mittwoch, 19. November 2008 10:02
von raw_n_baze
Ah ok, also is das jetz doch eine kurierbare Krankheit, sofern man es früh genug erkennt???
Ich dachte es wäre absolut unmöglich das jemals wieder los zu werden und man würde definitiv früher oder später wegen diesem einen Biss im Rollstuhl landen?!
Wenn ich das richtig verstanden habe, hattest du sogar diese Nylonstrümpfe an und das scheiss Vieh hat dich trotzdem noch gebissen... Das is echt abartig, man könnte meinen die wollen uns aus dem Wald vernhalten...
Ich glaub ich stell Eimer mit warmem, vergiftetem Blut in den Wald! hehe^^
Verfasst: Mittwoch, 19. November 2008 10:46
von Das-Pilzimperium
raw_n_baze hat geschrieben:Ah ok, also is das jetz doch eine kurierbare Krankheit, sofern man es früh genug erkennt???
genau... wir haben heut zu tage sehr gute Antibiotikum
raw_n_baze hat geschrieben:
Ich dachte es wäre absolut unmöglich das jemals wieder los zu werden und man würde definitiv früher oder später wegen diesem einen Biss im Rollstuhl landen?!
die borreliose läuft in 3 Stadien ab... ab einen bestimmten Punkt ist sie leider kaum noch therapierbar
raw_n_baze hat geschrieben:
Wenn ich das richtig verstanden habe, hattest du sogar diese Nylonstrümpfe an und das scheiss Vieh hat dich trotzdem noch gebissen...
nein... ausgerechnet an diesem tag nicht.... waren spontan im wald...
raw_n_baze hat geschrieben:
Ich glaub ich stell Eimer mit warmem, vergiftetem Blut in den Wald! hehe^^
denn müsstest du es auf 37°C halten.... schweiß absondern und CO2 ausströmen... also gaaaaaaarnicht so einfach...
da ich es sehr früh erkannt hab... ist die behandlung sehr gut.... dauert nur sehr lange
Alex
Verfasst: Mittwoch, 19. November 2008 12:16
von raw_n_baze
Ah ok, dann is das ja nochmal Glück im Unglück...
Wenn du jetzt gesagt hättest, dass du die Nylonstrümpfe angehabt hast, wäre ich in Zukunft nurnoch mit meiner 1,5m Warthose in den Wald gegangen
Hast du die Zecke denn noch entfernt oder war sie bereits weg, als du die Stelle entdeckt hast?
Und noch ne Frage, da du dich ja sehr gut aus zu kennen scheinst, gibt es aufgrund der stetig wachsenden Zecken population hier zu Lande, irgendwelche Maßnahmen die mit der Eimergeschichte zu vergleichen sind?
Ich erinnere mich dumpf, mal mitbekommen zu haben, dass es ja keine oder kaum natürlich Feinde von Zecken gibt...?!
Gruß Lucas
Verfasst: Mittwoch, 19. November 2008 13:54
von Das-Pilzimperium
raw_n_baze hat geschrieben:
Hast du die Zecke denn noch entfernt oder war sie bereits weg, als du die Stelle entdeckt hast?
die zecke hatte sich festgebissen gehabt und sie hatte sich auch schon einiges an blut genehmigt
raw_n_baze hat geschrieben:
Und noch ne Frage, da du dich ja sehr gut aus zu kennen scheinst, gibt es aufgrund der stetig wachsenden Zecken population hier zu Lande, irgendwelche Maßnahmen die mit der Eimergeschichte zu vergleichen sind?
Ich erinnere mich dumpf, mal mitbekommen zu haben, dass es ja keine oder kaum natürlich Feinde von Zecken gibt...?!
feinde? naja nich wirklich...
maßnahmen wäre höchstens die mäuse und teilweise wild zu dezimieren... so wird das erreger quelle teilweise ausgeschaltet... weil ohne blut keine zecke... ohne zecke keine borrelien... ohne borrelien... keine nylonstrümpfe
Alex
Verfasst: Mittwoch, 19. November 2008 14:09
von raw_n_baze
ohne zecke keine borrelien... ohne borrelien... keine nylonstrümpfe
Hehe
Denke die Wirte zu töten ist nicht die imho einzige möglichkeit, bzw. nicht die Wahre... Vermutlich sind uns die Waldbewohner, also die Wirte schon wieder einen evulutionären Schritt vorraus und kommen ganz gut klar mit den Borrelien... Da kann man sich vielleicht noch was genetisches "abschauen"
Eigentlich müsste es bei der überschaubaren Waldfläche Deutschlands aber auch mit technischen mitteln möglich sein die Zecken einfach quasi aus zu rotten, oder zumindest so stark zu dezimieren das die Borrelien kaum noch vorkommen!

Verfasst: Mittwoch, 19. November 2008 23:20
von -German Juggalo-
Oh Mann
Diese verdammten Drecksviecher
Hatte dieses Jahr auch bestimmt schon 5 stück.
Gute Besserung!
Verfasst: Mittwoch, 19. November 2008 23:31
von Jinx
Schon komisch - bevor ich mich hier eingeloggt habe, war ich vorher noch bei A m a z o n und hab nach Büchern über Borreliose gesucht.
Die Viecher lieben mich anscheinend auch - deswegen wollte ich mal schauen ob es Bücher über sonstige Therapien gibt.
Hatte auch schon oft genug welche - aber bisher immer Glück gehabt.
Selbst hier auf meinem gemähten Rasen hab ich mir mal eine geholt.
Hoffe du überstehst das gut...