Seite 1 von 1
Austernseitlingszucht ohne viel Aufwand
Verfasst: Montag, 22. Dezember 2008 18:26
von Gonzo
hi zusammen habe mir bei famila in der tierabteilung 1 kg eingeschweißtes stroh von vita.....gekauft. als ich dann zu hause war habe ich in der mitte des beutel ein loch gemacht und mit heißem wasser voll laufen lassen und einen tag einziehen lassen. anschließend einen tag abtropfen lassen. danach habe ich ca 20 löcher rund um den beutel mit roggenbrut beimpft und mit klarsichtfolie wieder verschlossen und nun nach 3 tagen wächst es auch rasch in das stroh ein. bilder kommen noch
gruß henning
Verfasst: Montag, 22. Dezember 2008 19:59
von davidson30
hallo
der versuch klingt nach erfolg ...
desto mehr impfstellen gemacht werden desto schneller ist das stroh durchwachsen... und kontis haben das nachsehen ....
ich wünsche dir viel erfolg

und freue mich schon auf die bilder .
gut kulturpilz
fritz
Verfasst: Sonntag, 22. Februar 2009 12:38
von Tinimaus
Hallo,
ich wollte mich mal nach dem Stand der Dinge erkundigen.
Hat die Methode geklappt?
Gruß
Tina
Verfasst: Sonntag, 22. Februar 2009 13:30
von Gonzo
ahh gut das ihr mich daran erinnert die bilder kommen in den nächsten tagen gucken ob ich die kamera geliehen bekomme^^. es bilden sich an einigen stellen myzelverdichtungen.
Verfasst: Dienstag, 24. März 2009 07:54
von Gonzo
So endlich mal ein bild klappt allerdings echt gut und ohne viel arbeit =)
Verfasst: Dienstag, 24. März 2009 08:13
von hegaupilz
Hi Henning
sieht toll aus allerdings fehlt ihm glaube ich etwas Sauerstoff oder er steht zu dunkel (lange Stiele)
Sehr effektiv deine Methode
Grüße
Holger
Verfasst: Dienstag, 24. März 2009 12:29
von Gonzo
stimmt im keller sind nur zwei kleine lucken und es kommt nicht gerade viel licht in den raum rein wo die pilze stehen
Verfasst: Mittwoch, 25. März 2009 13:01
von Gonzo
Was für schöne Fruchtkörper

Verfasst: Montag, 30. März 2009 22:17
von Tinimaus
Hallo,
so nen ähnlichen Versuch habe ich auch gestartet - Stroh mit Paketschnur festzusammengebunden und dann im Mörteleimer (60l) eingeweicht.
1 Tag abtropfen lassen und danach mit Frischhaltefolie eingewickelt.
div. Löcher hineingeschnitten und mit Austern-Brut aus Holzchips und Strohpellets beimpft. und mit klebeband und frischhaltefolie verschlossen- div. kleine Löcher mit Gabel hineingestochen
1,5 Wochen sind vergangen sehe aber kein Mycel-Wachstum - hab mal wieder mehr die Verpackung geöffnet und hab das Gefühl mein Stroh ist zu nass / feucht.
Wie kann ich den Packen trockener bekommen?
hmm 1 Tag komplett auspacken und bisserl Frischluft geben?
Gruß
Tina
PS. Tolle Ernte - hoffe ich komme auch noch so weit!