Seite 1 von 1
Die ersten Versuche
Verfasst: Sonntag, 11. Januar 2009 21:39
von GhostDog
Hi wie in der Vorstellung schon beschrieben bin ich ja noch sehr unerfahren in der Pilzzucht.
Ich habe hier die ersten Bilder und auch gleich Fragen dazu:
So stehen meine Kisten Austern, Shitake und Stockschwämmchen im meinem Keller bei ca. 25C° zum Myzelwachstum, aus bestellter Roggenbrut, in einer Mischung aus Sägespäne, unbehandeltem Hobelspan und etwas Gips.
Die Kisten habe ich am 07.01.09 Nachmittags zubereitet.
Austernpilze heute morgen:
Skitake heute morgen:
Stockschwämmchen heute morgen:
Die zwei Stellen an denen das starke Myzelwachstum zu sehen sind, machen mir etwas sorgen

Kontamination
Stockschwämmchen heute abend:
Hat jemand nen Tip?
Verfasst: Sonntag, 11. Januar 2009 22:05
von davidson30
hallo
die austern schauen gut aus

da stehen die chancen gut ..
beim shii unsteril habe ich pers keine erfahrung .. habe aber von einen forumskollegen gehört das er sie unsteril in schläuchen mit erfolg zieht ...
derweilen würde ich auch sagen das es gut aussieht..
bei den stockis

befürchte ich das schlimmste das sieht verdammt nach schimmel aus ...
bei denen habe ich aber schon die brut unsteril vermehrt dh ich habe durchwachsenes substrat 1:1 mit frischen sägespänen vermischt und mit erde bedeckt ... das hat schon mehrmals gefunzt ...
(habe aber schon einige substratsäcke an schimmel verloren ..obwohl ich steril gearbeitet habe ...)
wie hast du deine sägespäne (sind doch welhe oder?) vorbereitet.. und welche zuschlagstoffe hast du verwendet ??
achja noch was ... die box mit dem (vermuteten) schimmel würde ich nicht mehr im gleichen raum mit den anderen kulturen öffnen .... da ist die gefahr groß das sich die schimmelsporen auch in den anderen kulturen breit machen ... ich pers würde sie überhaupt in einen anderen raum stellen .
gut kulturpilz
fritz
Verfasst: Sonntag, 11. Januar 2009 22:58
von GhostDog
hm das habe ich auch schon befürchtet
Wie breitet sich der Schimmel denn aus...?
also könte ich noch schnell an einer nicht befallenen STelle etwas Myzel entnehmen und damit eine steriele Roggenkultur beimpfen?
Auch und die Sägespäne und die Hobelspäne habe ich nur in einer Schale mit kochendem Wasser übergoßen und dann abkühlen lassen, also nicht stereliesiert ich dachte das sei bei diesen Pilzen nicht nötig
Ich habe die Kiste jezt ertmal in einen anderen Raum gestellt so bei
ca. 19C.°
Verfasst: Dienstag, 20. Januar 2009 13:34
von Mycelio
GhostDog hat geschrieben:Wie breitet sich der Schimmel denn aus...?
Einmal wächst sein Mycel durch das Substrat, oft schneller als der Zuchtpilz. Zum anderen produziert er massig Sporen, d.h. sobald der Schimmel bunt ist, fliegen Milliarden von Sporen überall rum.
GhostDog hat geschrieben:also könte ich noch schnell an einer nicht befallenen STelle etwas Myzel entnehmen und damit eine steriele Roggenkultur beimpfen?
Wird schwierig, da bestimmt schon überall Schimmelsporen rumliegen. Da müßte man - wie du es schon getan hast - Proben auf Agar bringen und mehrmals überimpfen, bis das Mycel wieder sauber ist.
Grüße, Carsten