Seite 1 von 1

Baumstümpfe

Verfasst: Samstag, 09. Juli 2005 16:45
von joker
Hallo!

Ich habe 4 Baumstümpfe (Ø 40 - 50 cm) zur Verfügung. Ich möchte Ihn mit dem Shii-take beimpfen.

Habe mir dabei folgendes gedacht:
Das Myzel werde ich in den Elektroinstallationrohren vorziehen(Hartholzsägespäne +Weizenkleie + Kalk), so das ich dann so ca. 20 cm lange und ca. 15mm im Durchmesser lange "Würste" aus Myzel habe. Ich bringe in den Baumstumpf 15mm Bohrungen ein und setze die Würste in die Löcher. Die Löcher sind angeordnet wie ein Blindenzeichen und das ganze 3 mal pro Stumpf.
Die Löcher möchte ich mit Plastikfolie verschließen (festtackern).

Das wär erstmal. Was haltet Ihr davon?
Funktioniert das?

Achso, die Löcher möchte ich von oben einbringen (Schnittfläche)

Danke euch schonmal über eure Meinung und Antworten!:-)

lg Joker

ps.: Das Pilzzuchtbuch ist schon bestellt also bitte nicht gleich hauen, wegen irgend einer dämlichen Aussage von mir :wink:

Verfasst: Sonntag, 10. Juli 2005 20:44
von geer
Hallo joker,

Das hört sich gut an was du da machen willst. :)
Ob es gelingt kann ich dir aber nicht sagen, denn Baumstümpfe habe ich noch nicht beimpft.
Die Hauptsache ist, die Bäume sind noch nicht all zu lange gefällt worden(maximal ½ Jahr).
Trotzdem würde ich noch mal 10 cm abschneiden um ganz sicher zu gehen, das sich kein anderer Pilz eingenistet hat.

Liebe Grüße und gutes gelingen,

geer

Verfasst: Sonntag, 10. Juli 2005 21:34
von -=Firebird=-
nabend...

Sind die Baumstümpfe noch in der Erde?.
Demnach, wird der Baumstupf ja noch mit Nährstoffen versorgt, und hat dadurch ein noch aktives Abwehrsystem.

Grüße

Carsten

Verfasst: Montag, 11. Juli 2005 16:48
von Mycophil
Demnach, wird der Baumstupf ja noch mit Nährstoffen versorgt, und hat dadurch ein noch aktives Abwehrsystem.
Ich denke nicht, dass das ein Problem darstellen könnte. Wenn der Baumstumpf, von einer für den Pilz geeigneten Holzart ist, müsste der Pilz den Baumstumpf besiedeln und in einigen Jahren biologisch zersetzen. Das hab ich auf jeden Fall mal gelesen...
viel Erfolg!
:wink:

Verfasst: Montag, 11. Juli 2005 22:43
von joker
Grüß euch!

Die Stümpfe sind noch in der Erde, sogar die Bäume stehen noch drauf :D

Die werden in der nächsten Zeit umgeschnitten, ich weiß aber nicht so richtig, wie lange ich mit dem beimpfen warten soll. Den 6 Wochen, wie bei den Stämmen halte ich für zu kurz :? .

Vielleicht sollte ich die erst nächstes Jahr im Frühjahr fertig machen. Über den Winter (der ist bei uns sehr kalt und es gibt bei uns immer so ca. 2m Schnee) wird sich da schon kein Fremdpilz einnisten, oder?

Und wenn ich den richtig stark beimpfe (deshalb die Methode mit den Installationsrohren) haben die sicher keine Chance 8) !!

lg Joker

ps.: was haltet ihr eigentlich davon wenn man das Myzel in den Installationsrohren züchtet? Ich hab mir auch gedacht, das man damit auch das Myzel untereinander austauschen könnte, kommt viel billiger als ein ganzer Brutsack. Da kann man der Post sicher ein Schnippchen schlagen :wink: !
Wenn bei uns in der Gegend endlich mal die Parasole wachsen werd ich das gleich mal ausprobieren. Möchte den Pilz unbedingt klonen und bei mir im Garten ansiedeln. Na und wenn´s funktioniert dann kann natürlich jeder was von dem Myzel haben.

Verfasst: Dienstag, 12. Juli 2005 15:55
von Rip
Hi Joker,

habe schon öfters gelesen, dass Shiitake auf Baumstümpfen funktioniert.
Was sind das für Bäume? Du musst allerdings mindestens 2- 4 jahre Geduld haben, bis die ganzen Wurzeln durchsponnen sind, und die Stümpfe mit Folie und Stroh vor Austrocknung schützen (2-4 Jahre lang!!)

Das mit den E-Installationsrohren ist eine gute Idee, die Würste werden einfach in das Bohrloch hineingedrückt :P Cool :P
Nur wie sterilisierst Du die Rohre mit dem Substrat, die schmelzen doch, oder?

Verfasst: Dienstag, 12. Juli 2005 21:23
von Gast
Hm, das stimmt. da muß ich mir noch was einfallen lassen. Ich probiers mal wieviel Grad die Dinger aushalten. Sonst muß ich halt andere Rohre nehmen.

Aber was glaubt Ihr, haut das auch mit dem versenden von Myzel hin?

lg Martin

Verfasst: Dienstag, 12. Juli 2005 21:29
von Gast
Mann verdammt, jetzt geht das bei mir mit dem einloggen auch schon los :x .

@Rip: meinst du schon, das es so lange dauert, bzw. das ich den Stumpf so lange abgedeckt lassen muß?

Holzart: da fragst mich jetzt zuviel, ich weiß nur das es Laubbäume sind. Ich hab sie mir selbst noch nicht angeschaut.

lg joker

Verfasst: Mittwoch, 13. Juli 2005 08:29
von Rip
Das mit dem versenden von Mycel klappt sicher.

P.S. Shiitake nur auf Buche, Eiche, Birke, Erle. Durchwachszeit Baumstümpfe weiss ich nur von Büchern, allermindestens 2-3 Jahre.
Es kann ja schon bei Stammabschnitten 2 Jahre dauern!