Seite 1 von 1
ist das ein schwefelporling ???
Verfasst: Montag, 20. April 2009 17:56
von davidson30
hallo
bitte um schnelle hilfe hab am wochenende neben der straße einen pilz gefunden .... und ich vermute das es ein schwefelporling sein könnte ...
da ich schon seit längerer zeit wissen möchte wie diese teile schmecken ... hoffe ich sehr ihr könnt mir bei der bestimmung schnell helfen ... ( ihr wisst ja... wer schnell hilft, hilft doppelt .
ach ja hier ein paar bilder ...
danke schon mal in vorhinein ..
gut kulturpilz
fritz
Verfasst: Montag, 20. April 2009 19:39
von Das-Pilzimperium
jop...
auch wenn ich ferndiagnostisch keine freigabe machen darf...
... würde ich ihn kurz kochen (zuvor in 2-3cm dicke scheiben schneiden) und dann panieren.... und denn würd ichs mir schmecken lassen
geschmack ist sehr ähnlich dem hühnchenfleisch
vorsicht
nicht zu viel davon vernaschen.... liegen recht schwer im magen... daher koche ich sie auch etwas länger...
Alex
aber wie gesagt... alles auf eigene gefahr....
Wenn du sie ins kochende wasser schmeißt verfärben sie sich etwas ins orange

Verfasst: Montag, 20. April 2009 19:41
von Das-Pilzimperium
ach bavor ichs vergesse...
wenn das gute stück von einer eiche sein sollte würde ich es wegen den gärbstoffen lieber sein lassen, denn schmecken sie sehr bbitter
Verfasst: Dienstag, 21. April 2009 20:16
von davidson30
hallo
ich lebe noch ....
du hast recht gehabt ... es hat was von hühnchen .
gut kulturpilz und danke für die schnelle antwort
fritz
Verfasst: Mittwoch, 22. April 2009 08:12
von hegaupilz
Hi Fritz
Kenn da einen Baum da hängen jedes Jahr so um die 5 kg,
rentiert es sich den anzubraten oder kann man getrost drauf verzichten?
Grüße Holger
Verfasst: Mittwoch, 22. April 2009 13:22
von GhostDog
ich habe noch nie Bäume bebraten, aber ein Versuch ist es sicher wert

Verfasst: Mittwoch, 22. April 2009 14:43
von Hephaistos
Verfasst: Mittwoch, 22. April 2009 17:22
von davidson30
hallo
also ich habe meinen (pilz) nicht angebraten ... und der geschmack war nicht schlecht ..
kann leider auch nicht vergleichen da das meine ersten waren ...
nur die konsistens erinnerte mich (aber nur an manchen stellen) an den igelstachelbart ... die liegt mir nicht so ...
ich werde (wenn ich wieder welche finde) sicher wieder"kosten" ...
gut kulturpilz
fritz
Verfasst: Donnerstag, 23. April 2009 11:32
von Das-Pilzimperium
also paniert und gebraten sehr läcker
aber auch als Klops (oder Frikadelle)
1/3 Schwefelporling durch den wolf gedreht (vorher gekocht)
2/3 Hackfleisch
das ganze gut vermischen
wie gewohnt die restlichen zutaten dazugeben
und anbraten
Verfasst: Donnerstag, 23. April 2009 12:45
von hegaupilz
Na dann werd ich ihn mal probieren ohne Baum.
Wobei mit Baum könnt ich mir die Zahnstocher sparen
Holger
Verfasst: Donnerstag, 23. April 2009 16:13
von Das-Pilzimperium
mit baum???
Bei Eiche ... gekocht und gegessen.... dennn biste wirklich zäh wie leder (Gerbstoffe)
Bei Pflaume... gekocht und gegessen... ists aus die maus... (blausäure)
*scherz*
also... auch so praktisch das wäre mit dem zahnstocher...
Verfasst: Sonntag, 26. April 2009 19:19
von Tinimaus
Hallo an alle brauche auch bestimmungshilfe,
hmm ist das vielleicht auch nen schwefelporling?
Hab ihn in nem hauptsächlich Nadelwald auf nem toten Baum gefunden. Glaube es ist ne Fichte gewesen.
Im Buch habe ich in Sachen gelben Porling nix passenderes gefunden.
Freue mich auf eure Meinung
Ich hoffe die Bilder reichen insgesamt aus.
Vorab schon mal vielen Dank
Tina
Verfasst: Sonntag, 26. April 2009 19:34
von Das-Pilzimperium
bilder sind ausreichend...
das ist ein
Rotrandiger Baumporling....
selbst nach 3wochen kkochen... wie leder

Verfasst: Sonntag, 26. April 2009 19:42
von Tinimaus
Danke also doch keine leckere Mahlzeit.
Hmm sprich den kann ich jetzt schön trocknen und mir als Deko aufheben.
Oder hast du ggf. für deine Archivierungsversuche Verwendung für das Prachtexemplar?
LG
Tina
Verfasst: Montag, 27. April 2009 18:37
von Das-Pilzimperium
einfach in die sonne legen und abwarten...
die meisten porlinge machen das problemlos mit