Seite 1 von 1
Steril mit Mikrowelle ? Eierschalen nachweislich nützlich ?
Verfasst: Mittwoch, 22. April 2009 13:20
von Morchel
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit beschäftigen mich zwei Fragen:
1. Hat jemand Erfahrung mit Sterilisation in der Mikrowelle ?
Die Frage taucht auf, weil ich vor einiger Zeit im Netz mal gelesen habe, dass das möglich sein soll und ich den Artikel leider nicht mehr finde.
2. Erfüllen Eierschalen den gleichen Zweck wie separat dazugemischter Kalk ?
Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt ?
Pilzige Grüsse
Volker
Verfasst: Mittwoch, 22. April 2009 17:52
von davidson30
hallo volker
die mikrowelle ist nicht gerade optimal .... da du dort drinnen keinen druck hast wird dir das wasser nur 100°C heiß und wird dann zu dampf ...
um alle keime abzutöten solltest du 121°C erreichen und die über längere zeit halten können .... das wird nur im ddkt oder in einen autoklaven möglich sein ...
ganz nutzlos ist die schnelle welle aber in der pilzzucht nicht ....
ich bearbeite zb meine abdeckerde in der welle .... auch sägemehl ohne zuschlagstoffe kannst du drinnen bearbeiten ..
wenn du deine späne mehrmals hintereinander "bestrahlst" kannst du die anzahl der keime reduzieren ... das macht dein substrat zwar nicht steril... gibt den pilz aber einen "vorsprung".... wenn du genug brut beimischt sollte es zumindest bei seitlingen zu erfolg führen
für körnerbrut ist sie höchstwarscheinlich ungeeignet.
gut kulturpilz
fritz
Verfasst: Donnerstag, 23. April 2009 09:35
von Mycelio
Hallo,
bzgl. Frage 2:
Eierschalen sind prima, wenn man einen Mörser hat, in dem man sie zerreiben kann.
Grüße, Carsten
Verfasst: Donnerstag, 23. April 2009 10:00
von hegaupilz
oder die Eierschalen in den mixer
Verfasst: Montag, 27. April 2009 07:40
von Morchel
Wie ich sehe, fürt kein Weg am DDKT vorbei.
Danke und Gruss
Volker
Sterilisation mit Mikrowellen
Verfasst: Dienstag, 20. Oktober 2009 13:40
von w_ciossek
Ich habe dieses ebenfalls schon versucht, wobei mehr als 50 % von Agar Agar danach nicht steril war. Bei 100° C werden nicht die Keime vollständig
abgetötet. Außerdem ist der Energieverbrauch enorm. Ein DDK ist billiger und kann notfalls mit einen Camping-Kocher betrieben werden. Agar Agar schäumt hier nicht über und ist bei mir stets danach steril.