Seite 1 von 1

Unkompliziert züchtbare Pilze

Verfasst: Mittwoch, 22. April 2009 14:04
von Morchel
Hallo abermals zusammen,

als Neuling frage ich mich, ob und welche Pilze sich ähnlich unkomplziert züchten lassen wie Austernseitlinge :roll: .

Hatte mit denen schon schöne Erfolge und würde mich jetzt gerne mal an etwas anderes wagen.

Danke und Gruss
Volker

Verfasst: Donnerstag, 23. April 2009 09:58
von hegaupilz
Hi Volker
auf Holzstämmen lassen sich eigentlich alle Holzbewohner relativ sicher ohne Fremdpilze ziehen.
Würde hier Shiitake Aupi Lemonenseitling Stockschwämmchen Nameko empfehlen. Dauert eben immer so lange ca &-12 Monate, Erträge auch nicht so berauschend.

Schüttsubstrate mit Sägemehl oder Stroh gehen natürlich schneller 6-8 Wochen je nach Pilzart Kontaminationen halten sich ohne Zuschläge auch in Grenzen, Erträge sind eben nicht so hoch. (selbe Sorten) Desweiteren sieht man einfach im Plastikbeutel wie schnell oder langsam der Pilz wächst.(Tolle Erfolgserlebnisse oder auch nicht :roll:

Wenn das funktioniert dann Zuschläge probieren und sich über Erträge jenseits der 25% Marke freuen.
Grüße Holger

Verfasst: Donnerstag, 23. April 2009 19:37
von Austernfreund
hegaupilz hat geschrieben:Hi Volker
auf Holzstämmen lassen sich eigentlich alle Holzbewohner relativ sicher ohne Fremdpilze ziehen.
Würde hier Shiitake Aupi Lemonenseitling Stockschwämmchen Nameko empfehlen. Dauert eben immer so lange ca &-12 Monate, Erträge auch nicht so berauschend.

Schüttsubstrate mit Sägemehl oder Stroh gehen natürlich schneller 6-8 Wochen je nach Pilzart Kontaminationen halten sich ohne Zuschläge auch in Grenzen, Erträge sind eben nicht so hoch. (selbe Sorten) Desweiteren sieht man einfach im Plastikbeutel wie schnell oder langsam der Pilz wächst.(Tolle Erfolgserlebnisse oder auch nicht :roll:

Wenn das funktioniert dann Zuschläge probieren und sich über Erträge jenseits der 25% Marke freuen.
Grüße Holger
hi,

welche Zuschläge meinst du da genau?

Verfasst: Donnerstag, 23. April 2009 19:53
von Das-Pilzimperium
Sicherlich meint er

Kalk und Kreide... (zum Beispiel)

zusätze gibts vieles...

Lignin
Asche
...

Verfasst: Donnerstag, 23. April 2009 20:21
von davidson30
hallo


als zuschläge gelten auch weizenkleie und körner ....




gut kulturpilz

fritz

Verfasst: Donnerstag, 23. April 2009 20:28
von Austernfreund
ah ja, danke euch. In diese speziellen Geheimnisse muss ich mich erst noch einarbeiten, aber dat wird schon denke ich.

Verfasst: Freitag, 24. April 2009 08:36
von Morchel
Danke für die Antworten.

@Hegaupilz:
Das mit der Zucht auf Holz klappt aus platzgründen bei mir nicht, denn ich habe keinen Gaten.
Schüttsubstrate eignen sich da schon eher. Irgendwo hatte ich gelesen, dass der (violetter,- blasser-) Rötelritterling, den man auch aus der freien Natur kennt, so unkompliziert zu züchten sei, wie der A-Seitling.
Kann da jemand eine Aussage machen :?:
Die Frage deshalb, weil ich diesen bei meinen herbstlichen Pilzwanderungen immer massenhaft zu Gesicht bekomme und auch sammle. Geschmacklich ist der Rötelritterling ja ein echt toller Pilz.

Der Kräuterseitling sei nicht so einfach zu züchten wie der A-Seitling. Stimmt das ?

Danke schon mal für die aufschlussreichen Tipps

Pilzgruss
Volker

Verfasst: Freitag, 24. April 2009 08:50
von Austernfreund
Morchel hat geschrieben:Danke für die Antworten.

Irgendwo hatte ich gelesen, dass der (violetter,- blasser-) Rötelritterling, den man auch aus der freien Natur kennt, so unkompliziert zu züchten sei, wie der A-Seitling.
Kann da jemand eine Aussage machen :?:

Volker
Boah, das würde mich auch interessieren. Die sind erstens super lecker und wachsen bei uns hier auch wie sau. Wenn man die Züchten könnte...

Allerdings stehen die doch stehts frei und nicht auf Stämmen, wie die Austern

Verfasst: Freitag, 24. April 2009 10:06
von hegaupilz
Der Rötelritterling ist ein sekundär zersetzer wie Champi als unkompliziert würd ich ihn nicht bezeichnen. Hab ihn auf Champikompost gezogen aber sehr geringe Erträge.

Mit Zuschläge mein ich Getreidekleie oder Körner Rohrzucker alles was dampf hat

Holger