Seite 1 von 1
Langermannia gigantea ( Riesenbovist )
Verfasst: Freitag, 24. April 2009 10:27
von zunderschwamm
Hi
Ich bin neu hier, habe schon ein paar Threads durchgelesen
Würde auch gerne Pilze züchten!
Ich habe zuhause alte Fruchtkörper vom Riesenbovist liegen.
Weiß hier vielleicht jemand wie ich diesen Pilz züchten kann?
Danke für eure Hilfe!
zunderschwamm
Verfasst: Montag, 27. April 2009 12:35
von Mycelio
Hallo,
da hast du dir aber einen besonders kniffligen Pilz ausgesucht. Meines Wissens nach ist die Kultur des Riesenbovisten noch nicht erforscht.
Grüße, Carsten
Verfasst: Dienstag, 21. Juli 2009 09:10
von @_RK
Hallo
Ich experimentiere zur Zeit auch etwas mit den Sporen von Riesenbovisten.
Hab erstmal normales Stroh versucht, aber leider noch keine Myzellbildung
Da Riesenbovisten meist auf (über)düngten Wiesen und Feldrändern zu finden sind, werd ich mal ein Substrat zusammenstellen, wie es bei der Champignonzucht benötigt wird - mal sehen ob es damit klappt.
Ich kann mir eigendlich gar nicht vorstellen, daß ein Pilz mit so riesigen Erträgen noch nicht von Pilzzüchter erforscht wurde.
Gruß @_RK
Verfasst: Dienstag, 21. Juli 2009 11:01
von Mycelio
Hallo und Willkommen hier im Forum,
der Riesenbovist ist natürlich ein interessanter Pilz, an dem sich schon ein paar Züchter versucht haben. Die Kultivierung des Mycels ist auf jeden Fall möglich, bloß hat ihn scheinbar noch niemand zum Fruchten bekommen. Das wird einerseits daran liegen, daß man nicht weiß, welche äußeren Einflüsse die Fruchtung auslösen, andererseits vermute ich, daß der Pilz riesige Mengen Mycel braucht, um überhaupt daran zu denken, Fruchtkörper hervorzubringen.
Falls du einen Garten und große Sporenmengen zur Verfügung hast, könntest du zusätzlich zu deinen jetzigen Versuchen Sporen in Wasser rühren und vor einem Regen die Wiese beimpfen.
Grüße, Carsten
Verfasst: Samstag, 25. Juli 2009 08:52
von @_RK
Hallo und Danke für das Willkommen^^
Ich habe einen Garten, aber da dort der Boden relativ lehmig ist, trau ich mich nicht wirklich dort die Sporen auszusetzen bzw. wachsen schon ein paar Semmelpilze auf der Wiese.
Hab schon mehrere Riesenbovisten gefunden und kenn da ein paar Stellen, wo sie immer wieder sprießen. Es sind meist Stellen, wo viele Hundebesitzer langlaufen und die Hunde ständig ihr Geschäft drauf machen.
Das Volumen des Myzel scheint nicht sonderlich im Vodergrund zu stehen, sondern ehern der Nährstoffgehalt. Einige Stellen, wo Riesenbovisten wachsen sind auf so kleinen grünen Inseln von max. 2x2m und sonst von Straße bzw. Fußgängerweg umgeben. Der größte Pilz den ich auf so einer Insel fand, wog über 1 kg und da waren die Außmaße noch geringer bzw. noch ein Baum mit drin.
Sporen hab ich noch genug, weiß aber nicht genau, was sich als Anzuchmaterial eignet.
Gruß @_RK
Verfasst: Samstag, 25. Juli 2009 19:21
von davidson30
hallo
auch von mir ein herzliches willkommen hier im forum
aöso wenn du die möglichkeit hast könntest du mal sporen auf ME und hundefutteragar keimen lassen ...
wenn das gelingt kannst du mit dem myzel mal körner und (kompost)- substratproben beimpfen ...
wenn du glück hast wächst der pilz dann irgendwo ein ...
zum fruchten würde ich es dann mal wie beim parasol machen und dem bovisten im garten eingraben ... das kann dann aber schon mal ein - zwei jahre dauern bis dann wirklich pilze kommen ... dafür ist dann aber die freude unbeschreiblich

aber erstmal in kleinen schritten anfangen ...
gut kulturpilz
fritz
Verfasst: Samstag, 25. Juli 2009 19:24
von davidson30
nachtrag
wenn fragen zum agar oder dem arbeiten mit petris auftauchen bist hier sicher richtig
gut kulturpilz
fritz
Verfasst: Sonntag, 26. Juli 2009 13:04
von Mycelio
Hallo,
nach allem, was ich bisher über Riesenbovisten gelesen habe, vermute ich, daß lehmige, sandige Erde mit organischen Anteilen (z.B. Heu und Kompost) und einem niedrigen PH-Wert (5 bis 6, also keine Zugabe von Kalk!) als Substrat geeignet ist. Ich würde einfach mal Erde von Fundstellen nehmen, sterilisieren und Sporen draufgeben.
Offensichtlich ist es aber einfacher, aus Gewebestücken von jungen, noch weißen Fruchtkörpern Mycel zu züchten. Geeignete Substrate sind PDA (Kartoffelstärke-Dextrose-Agar) und, was viel einfacher ist, feuchte Wellpappe. Siehe:
Thread im Shroomery-Forum: Giant Puffball Cultivation ...
Grüße, Carsten
Verfasst: Dienstag, 28. Juli 2009 20:47
von Austernfreund
Arbeiten im Pilzgarten im Frühjahr. Ausaat eines Riesenbovists
1. März 2009
Der Pilzgarten im Februar.
Alte Fruchtkörper des Winters müssen entfernt werden.
Schon mal die Aussaat eines Riesenbovists gesehen?
Länge: 4.48 Minuten
Sprache: Hochdeutsch
http://www.pilzgarten.info/video/video.htm
Verfasst: Mittwoch, 29. Juli 2009 18:09
von Zotti
ja hab ich ^^ und zwar live.
Verfasst: Dienstag, 11. August 2009 16:17
von jirgel
Frage sind die Fussbälle eigendlich genießbar manche sagen Schnitzel die anderen Geschnetzelts daraus machen und andere sagen Finger weg ?
Wie denn nun ?
Verfasst: Dienstag, 11. August 2009 18:01
von davidson30
hallo
hab noch keinen fussball gegessen ... weiss nicht ...
grüsse
fritz
Verfasst: Dienstag, 11. August 2009 18:22
von jirgel
davidson30 hat geschrieben:hallo
hab noch keinen fussball gegessen ... weiss nicht ...
grüsse
fritz
Scherzkeks

hast woll als Kind nie mit einen Bovisten Ball gespielt ?

Re: Langermannia gigantea ( Riesenbovist )
Verfasst: Montag, 27. September 2010 01:17
von Mycelio
Hallo,
hatte den Link schonmal woanders gepostet, er sollte aber hier nicht fehlen:
Gruß, Carsten