Seite 1 von 1

Übertragung von Schimmelpilzgiften auf Zuchtpilze

Verfasst: Sonntag, 17. Mai 2009 23:40
von elmar
Hallo!

Habe nun seit längerer Zeit meine verschimmelten Stroh-Kulturen auf den Komposter entsorgt. Da Austern kaum tot zu kriegen sind, wachsen nun am gesamten Komposter Austernpilze.. Kann ich diese nun Ernten und Verkochen? Im Komposter sind nun alle möglichen Schimmelarten vorhanden, wie bei Wild-Austern, im Wald wird die Umgebung auch nicht viel anders sein..
Gibt es irgendwo Informationen, ob und wie die Zuchtpilze die Schimmelgifte aufnehmen?

mfg elmar

Verfasst: Montag, 18. Mai 2009 13:59
von Mycelio
Hallo Elmar,

so ein Pilzmycel gibt Verdauungsenzyme an seine Umgebung ab und nimmt so ziemlich alles auf, was da ist. Von daher ist es nur logisch, daß sich diverse Schadstoffe im Mycel anreichern.

Bei deinem Kompost würde ich aber davon ausgehen, daß - wie du schreibst - viele Arten von Schimmel vorkommen, genauso wie Bakterien, Würmer, etc. All diese 'Kontis' bekämpfen oder fressen sich gegenseitig, so daß es eher unwahrscheinlich ist, daß der gesamte Kompost z.B. ausschließlich von giftigem Aspergillus besiedelt wäre. Neben Mycotoxinen könnten aber auch krankmachende Bakterien vorkommen, besonders wenn der Kompost sehr naß ist, schlecht belüftet und übelst stinkt. Also auf jeden Fall gut säubern und gründlich erhitzen!

Grüße, Carsten