Seite 1 von 2

Anfänger sucht GanzjahresAuster

Verfasst: Montag, 25. Mai 2009 17:42
von Buliz
Hallo!

Nachdem mein erstes Shiitake-Experiment m.E. bisher recht gut läuft, würde ich diese Frühjahr gerne zusätzlich noch mit Austern anfangen, damit ich die dieses Jahr noch einmieten(?) könnte. (Oder doch lieber Kräuterseitlinge? Oder südl. Schüppling? *g*) :D
Deswegen wollte ich einmal freundlich anfragen, ob da jemand einen Stamm davon für mich über hätte. Im Moment siehts mit "Tauschware" meinerseits aber entsprechend mager aus, liefe also wohl vorerst auf "schnorren" hinaus ;-/

Viele Grüße,
Kai

Verfasst: Mittwoch, 27. Mai 2009 14:40
von Austernfreund
wäre kein Thema, vermehre gerade welche. Wenns soweit ist melde ich mich.

lg

Verfasst: Mittwoch, 27. Mai 2009 14:49
von Buliz
Dankeschön! :)

Verfasst: Dienstag, 02. Juni 2009 11:22
von GhostDog
@ Austernfreund

Hast du wirklich den ammerikanischen Ganzjahrestyp? komm grad nicht auf den genauen botanischen Namen muss ich heute abend mal zuhause nachsehen, aber wenn ja hätte ich auch gerne etwas davon *hechel*

Da bei dem Typ die Fruchtung von 6C°-28C° möglich ist.

edit: So habs das ist der Pleurotus pulmonarius

Verfasst: Sonntag, 14. Juni 2009 12:13
von GhostDog

Verfasst: Sonntag, 14. Juni 2009 14:02
von Buliz
*hehehe* Gratz!!

*schonmal vorsorglich die anschnorr-brille mit den großen aufgemalten hundeaugen aufsetzt* :lol:

Verfasst: Dienstag, 16. Juni 2009 14:28
von Austernfreund
Um die Sache abzurunden: Lungenseitling

"Dieser Pilz wird fälschlicherweise oft als Austernseitling verkauft." ??????????


Lungenseitling, Pleurotus pulmonarius (Fr.) Quél.:
50 Buchendübel 40mm in steriler Petflasche CHF 25.-
100 Buchendübel 40mm in steriler Petflasche CHF 40.-

und weiterhin haben die da

Austernseitling Ganzjahressorte
50 Buchendübel 40mm in steriler Petflasche CHF 25.-
100 Buchendübel 40mm in steriler Petflasche CHF 40.-

http://pilzgarten.info/bestellungsp1.htm



oder hier anderer Anbieter

http://www.edelpilzzucht.de/Rassenliste.html

Aber noch bastel ich an meiner Vermehrung rum :?

Verfasst: Dienstag, 16. Juni 2009 15:30
von Mycelio
Austernfreund hat geschrieben:"Dieser Pilz wird fälschlicherweise oft als Austernseitling verkauft." ??????????
Das scheint daran zu liegen, daß Austern- und Lungenseitlinge im Wald oft beide zusammen an der gleichen Stelle vorkommen. Die Austern fruchten im Winter und die Lungenseitlinge im Sommer. Daher werden letztere oft Sommeraustern genannt und die Brut gern unter diesem Namen verkauft.
Ganzjährig fruchtende Austernseitlinge gibt es als Hybrid- oder Zuchtstämme zu kaufen... oder im Supermarkt.

Grüße, Carsten

Verfasst: Mittwoch, 17. Juni 2009 08:22
von Austernfreund
Mycelio hat geschrieben: Ganzjährig fruchtende Austernseitlinge gibt es als Hybrid- oder Zuchtstämme zu kaufen... oder im Supermarkt.

Grüße, Carsten
Ich habe ein paar Dübel vom Kumpel bekommen, die wachsen nur langsam.

Aber habe Ende Mai Austernpilze im Supermarkt gekauft.


Also da ich immer gucke wo es Austern gibt, kann ich sagen, im Kaufland haben sie ständig die polnischen Super Austern - siehe link unten. Also wer zum Zeitpunkt welche sucht...

Sollte dann doch, wie du schreibst ne Ganzjahressorte sein? :?
Damit habe ich ja noch den Pappversuch laufen und 2 Gläser sehen ganz gut aus.

viewtopic.php?t=794&postdays=0&postorder=asc&start=105

Verfasst: Mittwoch, 17. Juni 2009 11:19
von Mycelio
Naja, die professionellen Züchter werden doch auch nur Stämme verwenden, die das ganze Jahr über von selbst fruchten. Wäre doch viel zu teuer, wenn man dauernd kühlen oder heizen müßte.

Grüße, Carsten

Verfasst: Freitag, 19. Juni 2009 17:32
von Das-Pilzimperium
Lungenseitlinge wachsen auch um einiges schneller und sind viel robuster, und bringen zudem mehr ertrag...

und wenn du ihm supermarkt LUNGENSEITLING dran schreibst... kaufts doch kaum einer... weil alle nur AUSTERNSEITLINGE wollen... das der Lungenseitling aber braun und der austern eigentlich silber ist... interssiert hier kaum jemanden

also alles nur eine sache der marktwirtschaft...

ist genau das gleiche mit den schweinescharten chips... würde man das so drauf schreiben würds auch kaum einer kaufen...

Verfasst: Freitag, 19. Juni 2009 18:23
von Austernfreund
Klingt natürlich logisch:

Also ist die Ganzjahresauster der Lungenseitling deiner Meinung nachß

Danke fürs fixe posten

Verfasst: Freitag, 19. Juni 2009 18:49
von Das-Pilzimperium
Ganzjahresauster ^^

ganz ehrlich gesagt ist es mir eh ein wirr war was nun ein sommer winter oder ganz jahres austernseitling ist^^

Verfasst: Freitag, 19. Juni 2009 18:53
von Austernfreund
Ok, dann lass ich das echt dabei gut sein. Dachte es gibt tatsächlich bestimmbare Unterschiede und klar trennbare Sorten.
Danke dir.

Verfasst: Freitag, 19. Juni 2009 19:48
von Buliz
Ich möchte mein Anliegen für eine Kompromissfindung wie folgt umformulieren:
Ich suche einen Austernpilz, bzw. eine Seitlingsart, die ein breites Temperaturspektrum zur Fruchtung nutzt ^^ (Gerne auch nen Lungenseitling xD)

LG, kai