Seite 1 von 2

frage an den imperator

Verfasst: Mittwoch, 03. Juni 2009 14:36
von davidson30
hallo ähmm meinte... ave imperator! morituri te salutant



um nicht als totgeweihter zu enden mal eine frage ...


welche pilze sind das ??

habe sie beim "austreten" gefunden ... und zwar auf einer wiese neben tannen ....

Bild

Bild

Bild

Bild

beim schneiden sind keine verfärbungen aufgetreten.

hab schon mal dank in vorhinein .




gut kulturpilz


fritz

Verfasst: Mittwoch, 03. Juni 2009 14:41
von Austernfreund
Ich denke die gleichen hatte ich heute auch in der Stadt auf ner Wiese. Weit und Breit kein Nadelbaum. Habe mich schon gewundert, um die Zeit nen Röhrenpilz. Von der Farbe her kenne ich solche nur bei Sandröhrlingen oder auch hellen Ziegenlippen. Aber um die Zeit...

Verfasst: Mittwoch, 03. Juni 2009 18:26
von Das-Pilzimperium
naja

dachte das ihr die wenigstens kennt...

das ist ein überalteter Rotfuß Röhrling

eigentlich essbar

nun aber giftig!!!


Alex

Verfasst: Donnerstag, 18. Juni 2009 23:27
von Parasol
Das-Pilzimperium hat geschrieben:naja

dachte das ihr die wenigstens kennt...

das ist ein überalteter Rotfuß Röhrling

eigentlich essbar

nun aber giftig!!!


Alex

hallo,

was heisst eigentlich essbar

nun aber giftig ? :?:

Verfasst: Freitag, 19. Juni 2009 06:55
von Das-Pilzimperium
Parasol hat geschrieben:
Das-Pilzimperium hat geschrieben:
das ist ein überalteter Rotfuß Röhrling

eigentlich essbar

nun aber giftig!!!


Alex

hallo,

was heisst eigentlich essbar

nun aber giftig ? :?:

wie oben schon steht das ist ein überaltetes exemplar und hat giftige abbauprodukte gebildet.... :wink:

Verfasst: Samstag, 20. Juni 2009 12:06
von Mycelio
Hallo,

genauer gesagt wird das Gewebe von pilzeigenen Enzymen, sowie von Bakterien und Schimmel zersetzt. Die Eiweiße werden dabei zu giftigen Stoffen zerlegt. Das riecht dann meistens nach Fisch und kann genauso krank machen wie eine Fischvergiftung. Bakterien und Schimmel können je nach Art noch andere Toxine beisteuern.

Grüße, Carsten

Verfasst: Sonntag, 21. Juni 2009 17:00
von Das-Pilzimperium
:roll: gut... das war nun die langform :D

Verfasst: Sonntag, 21. Juni 2009 18:20
von Zotti
aber gut zu wissen :?

Verfasst: Montag, 22. Juni 2009 19:14
von SchwammeRulz
Hey

hab auch noch ne andere Fragen an den Imperator.

Und zwar in Bezug auf Täublinge. Da gibts ja auch paar ungeniesbare und paar giftige. Hier gibts so ne Regel, die besagt:

wenn sie SCHARF schmecken, dann soll man sie nicht nehmen (weil Giftig oder Ungeniesbar) und wenn sie MILD schmecken sind sie gut.

Kannst du das Teile?

Nehm nämlich bis jetzt keine Täublinge mit, weil ich da noch keine Ahnung hab. Aber vielleicht lass ich mir da ja paar Leckerbissen entgehen. :-)

8) 8)

Verfasst: Montag, 22. Juni 2009 20:44
von Das-Pilzimperium
Täublinge is auch so eine Hass Gattung von mir :D


das einzige was ich davon sammle sind

Fraun Täublinge
(ganz einfach zu erkennen, die lamellen sind biegsam und es schmiert leicht wenn man drüber streicht, Farben von Violett- violettgrün bis grün)

Und Speise Täublinge

-> die haben eine Huthaut die nicht ganz bis zum Rand reicht...

Und diese Regel kenne ich und nutze ich auch... bzw. gebe sie auch immer weiter

... aber... irgendwann schmeckst du nix mehr weil du ständig scharfe oder bittere sachen dazwischen hast :roll:

Verfasst: Dienstag, 23. Juni 2009 18:55
von SchwammeRulz
Danke für die Antwort. Ich hätte echt gedacht du kennst dich auch damit super aus. Aber es ist gut zu sehn, das der Imperator auch ein Mensch ist. :-)

:lol: :lol:

Es gibt da so viele, teilweise stehen da massen Hexenringe davon im Wald. Einer neben dem anderen. Und wenn ich dann ins Buch kucke sind 20 rote dabei usw. Wer soll da das hinkriegen die auseinanderzuhalten. Naja. Mal sehn ob ich da auch was bei uns finde. :-)

Danke erstmal.

Verfasst: Dienstag, 23. Juni 2009 20:01
von Das-Pilzimperium
also bei uns gibts im moment die Frauen zu hauf....

leider nur Pilze :D

alles was rot is lassen wir mal komplett weg...

sonst musst du die über einen bestimmungsschlüssel bestimmen... denn musst du gucken ob sie mild scharf bitter schmecken

welche sporenfarbe sie haben...

und denn kanns sein das du auch vllt ohne mikro merkmale drauf kommen könntest :roll:

Verfasst: Dienstag, 23. Juni 2009 23:30
von Parasol
Früher hatte ich auch nur Pfifferlinge mit meiner Mutter gesucht, weil sie
auch keine anderen kannte.

Bis heute hab ich aber Dank eines guten Bestimmungsbuchs schon

Pfifferlinge, Champignons, Kuhmaul, Sandröhrling, Butterpilz,
Goldröhrling, Espenrotkappe, Stockschwämmchen und Steinpilz
gesammelt und einmal hab ich sogar im Winter ein paar Samtfussrüblinge
gefunden.

Vor ca. 20 Jahren hab ich mal Austerseitlinge auf Holz und
Shitake auf Holz angebaut.

Dann hatte ich mir mal die Braunkappe oder Kulturträuschlingbrut
bei Hawlik im Herbst bestellt und über den Witer im Keller auf
Strohhäksel selbst vermehrt.

Im Frühjahr hab ich dann Strohballen damit geimpft.
Hatte für 20 Ballen gereicht.

In dem Jahr hab ich mich dermaßen an Pilzen überfressen,
das ich lange Zeit keine mehr sehen konnte.

Aber das Pilze giftig werden, wenn sie zu alt sind, wußte ich
auch noch nicht.
Ist das bei allen so?

Verfasst: Mittwoch, 24. Juni 2009 06:40
von Das-Pilzimperium
:wink: ja das ist bei allen so

es ist genauso wie mit einer schlechten erdbeere... wenn du die isst wirds dir danach auch nicht besonders gut gehen

wegen den ganzen abbauprodukten, bakterien und schimmelpilzen

Verfasst: Donnerstag, 25. Juni 2009 00:12
von Parasol
Was wächst denn jetzt draußen?
Lohnt es sich denn um diese Jahreszeit schon Pilze zu suchen?
Die meisten kommen doch erst so im Spätsommer