Seite 1 von 1

Schimmel auf Kräuterseitling-Fertigkultur

Verfasst: Freitag, 05. Juni 2009 11:17
von myco1
Bin neu hier im Forum und habe erst vor kurzem mit dem Anbau von Pilzen begonnen.
Die Shiitake waren in der ersten Welle prima, die Steinchampignons wachsen gerade im Keller.
Auf dem Balkon habe ich an einer schattigen Stelle Kräuterseitlinge in einem Pilzzuchtsack (mit Reißverscchluss und Luftlöchern und einer Matte).
Habe letzte Woche schonmal 1-3 große Pilze geerntet. Es wachsen jede Menge sehr kleine nach.
Ich weiß nicht, was ich falsch gemacht habe, vielleicht zu nass gehalten... jedenfalls sind die sehr kleinen Pilze unten, die KOntakt mit der Matte haben, eher glitschig-matschig, habe auch den Eindruck, sie wachsen nicht weiter - dazu seit gestern grüner Schimmelbelag an mehreren kleinen Pilzen, siehe die beiden Fotos unten.
Was mache ich jetzt? Soll ich die schimmeligen Dinger einfach vorsichtig entfernen? Besteht die Gefahr, dabei die noch gesunden, größeren Exemplare quasi anzustecken? Muss ich alles komplett entsorgen?
Vielleicht sind das dumme Fragen, aber ich weiß einfach nicht weiter und würde mich über jede Hilfe freuen.

P.S. Ich weiß nicht, wie ich die Bilder hochladen kann, muss mich erst schlau machen.....

Verfasst: Freitag, 05. Juni 2009 14:06
von Austernfreund
http://picr.de/

hier hochladen und dann die dort erscheinenden links im Beitrag einfügen.

ultraeasy

lg Jörg

Verfasst: Freitag, 05. Juni 2009 14:33
von GhostDog
ich nehme den hier auch super simpel:

http://www.hochladen.info/

wenn du nochmehr Auswahl willst einfach bei google "Bilder hochladen" eingeben da bekommst du massig Anbieter gezeigt :wink:

Mit Bildern lässt sich deine Frage auch besser beantworten :wink:

Verfasst: Samstag, 06. Juni 2009 10:29
von myco1
Austernfreund hat geschrieben:http://picr.de/

hier hochladen und dann die dort erscheinenden links im Beitrag einfügen.

ultraeasy

lg Jörg
das hat geklappt, danke - hier die Bilder......

Bild

Bild

Verfasst: Montag, 08. Juni 2009 13:24
von Mycelio
Hallo und willkommen Myco1,

ich habe nicht viel Erfahrung mit Kräuterseitlingen, aber ich würde alles, was grün, braun oder stehengeblieben ist, vorsichtig abzupfen und für etwas mehr Belüftung sorgen. Der Schimmel wächst besonders gut, wenn's feucht und schlecht belüftet ist.

Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der sich besser mit Kräuterseitlingen auskennt und weitere Tips geben kann.

Grüße, Carsten

Verfasst: Dienstag, 09. Juni 2009 07:59
von hegaupilz
hi

Woher hast du den Substratblock? selber angesetzt oder Fertigblock?

Für mich sieht er aus als würde er schwächeln d. h. zu wenig power.
Schöner Fruchtansatz aber wenn die Pilze größer werden geht ihm die Kraft aus und er fängt an zu verkümmern.

Vielleicht ist der Kulturstamm nicht richtig vital.

Grüße Holger